Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Was wächst mir da denn ???
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Was wächst mir da denn ???
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.291
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#21
11.05.14, 20:58
... mistkacksdrecks ß#$&§...*+~ Samen von ebay
Auch der Saatrest von Phacelia campanularia ist dieses Jahr nicht aufgelaufen ... Ph. tanacetifolia hat sich dagegen überall von selbst ausgesät ... hat eins von euch noch ein paar Sämchen für mich ? ( biete anderes Bienenfreundliches ... )





Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#22
12.05.14, 01:55
Gudrun, ich hab noch.
Wenns für Dich kein Problem ist, dass es Sperli-Samen sind, schick Dir nächste Woche ein Portiönchen.
Deine Adresse hab ich noch.

Bei Ebay könnt ich mir vorstellen, dass die alte Samen verscherbeln, die nicht mehr keimfähig sind. Die Samen die ich Dir schicken kann, sind aus dem selben Samenbriefchen wie meine Ausgesäten (aus 2013), die sind alle toll gekeimt.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.291
Themen: 323
Registriert seit: 08 2011
#23
12.05.14, 09:43
(12.05.14, 01:55)susima schrieb:  Gudrun, ich hab noch.

Danke, liebe Susima, für das Angebot.
Mit Brille habe ich da heute doch kleine Keimlinge in Reihe entdeckt, die ich nicht kenne. Muss mein Geschimpfe zurücknehmen.Angel2
Wenn die Begierde zu groß wird, muss frau eben doch auf verpönte Hersteller
zurückgreifen und dann versuchen, selbst Samen zu ernten.
Wer weiß, woher die ebay Saat stammt? Das war zwar eine private Anbieterin ... aber :noidea:


Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#24
05.09.15, 15:03
Zu wlecher Pflanze könnten diese Samen gehören?

[Bild: d1u0fnz0jn4tylxu2.jpg]

Nochmals, ein bißchen größer:
[Bild: d1u0hefq3sqs25a4q.jpg]

Ich sammelte sie bei meiner Schwester im Garten, dort fand ich sie im verwilderten Rosenbeet an mehreren, bereits verblühten Pflanzen, die zwar diese richtig schönen sammelfähigen Samen trugen (Von der Art, die man unbedingt absammeln und einstecken muss, weils eben so schön leicht geht wink ), aber ansonsten nur mehr Stroh waren. Blätter, auch vertrocknete, hab ich nicht bewußt gesehen, hab aber leider auch nicht daran gedacht.

Es waren Doldenpflanzen, ungefähr kniehoch und auch ausserhalb des Beetes zu finden. Die Samen sind schwarz glänzend, ca. 2mm (max.3mm) lang und lagen in trockenen Schoten, die auch auf dem Bild zu sehen sind.

Keine Ahnung, ob sie irgendwann gezielt gepflanzt wurde oder als "Wilde" eingewandert ist.

Vielleicht nützen folgende Informationen der Indentifizierung:
Der Garten ist momentan Brache, Pläne zur Gestaltung werden momentan erst sehr halbherzig gewälzt, weil das Haus noch alle Energie in Anspruch nimmt. Letzten Herbst wurde der Länge nach aufgegraben um an der unteren Gartenbegrenzung einen Wasseranschluss zu schaffen und ein Internetkabel wurde da glaub ich auch gleich eingezogen.
Danach kam das Haus an die Reihe, der Garten musste warten und verwilderte.
Meine Schwester meinte, im Frühjahr hätte es toll ausgesehen, wie ein Gemälde von Monet mit Millionen Mohnblumen, und weissen und gelben Blumen, die sie nicht benennen konnte.
Der Garten liegt an einem Acker. Meine Schwester meinte, die Erde sei grundsätzlich lehmig, an dem Tag an dem ich die Samen sammelte, war es brüllend heiss und ich konnte das nicht überprüfen, alles war gelb, strohig, staubtrocken und versteppt.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#25
05.09.15, 15:15
Ach ja... solcher Saat könnte ich auch nicht widerstehen... biggrin

Was es ist, weiß ich nicht, aber ein Doldenblütler ists auf keinen Fall. Die bilden keine Schoten.

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#26
05.09.15, 15:28
Des schaut aus wie Akeleien. Yes
Nicht täuschen lassen von den "Schoten", so sieht der Samenstand aus, wenn er zerbrochen ist.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.15, 15:30 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#27
05.09.15, 21:27
Ich hab mich von Susimas Angabe "die Samen lagen in trockenen Schoten" täuschen lassen. :laugh:
Du hast recht, so sieht sie Saat von Akeleien aus.
(Darum kamen mir die "Schoten" wohl auch so bekannt vor. :head: )
Zitieren
susima
Balkongärtnerin
*****
Beiträge: 3.440
Themen: 98
Registriert seit: 08 2011
#28
06.09.15, 04:53
Aaah danke sehr!
Sorry für die Irreführung - aber die Samenstände waren nicht so gebündelt sondern standen sternförmig auseinander, daher hab ichs wohl für eine Dolde gehalten.

Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!
Suchen
Zitieren
Bärbel
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 911
Themen: 28
Registriert seit: 08 2011
#29
06.09.15, 04:57
Bei uns auf der Brache wuchsen sehr hohe Blümchen, ich hielt sie für Mondviolen, die Blüten schauten genauso aus. Die Samenstände aber sind Schoten, schauen genauso aus wie auf Deinem Bild, Susima. Muss mal guggen, ob ich noch eine Nachblüte finde, da hängen jetzt Astern drüber.
Achja, geblüht haben diese "Mondviolen" in weiß oder lila, die sind eine wahre Pracht!
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#30
06.09.15, 09:25
Dann gucke mal bei den Nachtviolen (Hesperis matronalis), die haben solche Samenstände. wink
So sehen sie aus, wenn die Samen schon rausgefallen sind.
Die Blüten kann man mit Mondviolen verwechseln, wenn sie auch später erst blühen. Aber am köstlichen Duft in der Dämmerung kann man sie leichter erkennen, und an den Blättern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.15, 09:32 von Moonfall.)

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus