Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Wer hat welche Fundrosen
Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wer hat welche Fundrosen
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#11
25.02.18, 14:59
Oh, die Alfonso sieht ja Klasse aus. Duftet sie auch?

Kann man die über Stecklinge vermehren?

Hier noch eine weitere Fundrose aus Weidenbach und zwar wieder eine Alba.
Die hat als Besonderheit panaschiertes Laub.

Karin Schade hat die gleiche oder zumindest eine ähnliche Fundrose aus ihrer Gegend gefunden.

Arbeitsname: Alba Weidenbach


[Bild: Unbekannte_Alba_Weidenbach_Hab_2.jpg]



[Bild: Unbekannte_Alba_Weidenbach_Laub.jpg]





[Bild: Unbekannte_Alba_Weidenbach_Bl.jpg]
Suchen
Zitieren
Hortus
Krauterer
***
Beiträge: 176
Themen: 1
Registriert seit: 03 2013
#12
25.02.18, 22:21
(25.02.18, 14:59)rocknroller schrieb:  Oh, die Alfonso sieht ja Klasse aus. Duftet sie auch?

Kann man die über Stecklinge vermehren?

Hallo Rocknroller,

"Alfonso" duftet leicht. Erwähnen möchte ich noch, daß er wenige Stachel hat.
Über Stecklinge läßt er sich vermehren. Wenn Du möchtest werde ich zur Tat schreiten.

VG Hortus


Viele Grüße, Hortus
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#13
25.02.18, 22:53
Zitat: rocknroller schrieb:
Oh, die Alfonso sieht ja Klasse aus. Duftet sie auch?

Kann man die über Stecklinge vermehren?


Hallo Rocknroller,

"Alfonso" duftet leicht. Erwähnen möchte ich noch, daß er wenige Stachel hat.
Über Stecklinge läßt er sich vermehren. Wenn Du möchtest werde ich zur Tat schreiten.

VG Hortus

Vielen Dank für das Angebot. Ich melde mich zu gegebener Zeit.

vg Rocknroller
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#14
26.02.18, 09:41
Eine neue Fundrose, die ich an meinem früheren Wohnort in Weidenbach gefunden habe.

Weidenbach-Triesdorf, ca. 12 km südlich von Ansbach ist eine Gemeinde mit ca. 2000 Einwohnern und vielen Studenten an der dortigen FH.

Dass ich etliche alte Rosen dort gefunden hatte ist vielleicht erklärlich durch die Tatsache, dass Triesdorf die Sommerresidenz und das Jagdrevier der Markgrafen von Ansbach war.

Die folgende alte Fundrose fand ich vor einem alten Gebäude aus der Markgrafenzeit, gebaut so um 1740, das als Falknereigebäude diente.

Duftet, einmalblühend, frosthart und sehr gesund. Ist nach ca. 10 Jahren bei 2 m Höhe angekommen.

Arbeitsname: Reuterrose (Konnte noch nicht zweifelsfrei bestimmt werden)




[Bild: Unbekannte_Reuterrose_hab.jpg]



[Bild: Unbekannte_Reuterrose_Bl_Kn.jpg]



[Bild: Unbekannte_Reuterrose_Bl.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.18, 09:42 von rocknroller.)
Suchen
Zitieren
Hortus
Krauterer
***
Beiträge: 176
Themen: 1
Registriert seit: 03 2013
#15
26.02.18, 10:24
Eine schöne Rose, die mich an Alba Incarnata erinnert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.18, 10:25 von Hortus.)

Viele Grüße, Hortus
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#16
26.02.18, 11:44
Zitat:Eine schöne Rose, die mich an Alba Incarnata erinnert.


Ja, du hast recht, da ist eine sehr große Ähnlichkeit vorhanden.

Ich denke, eine Alba könnte es auf jeden Fall sein.
Suchen
Zitieren
Hortus
Krauterer
***
Beiträge: 176
Themen: 1
Registriert seit: 03 2013
#17
26.02.18, 12:58
Folgende Rose stammt ursprünglich aus dem Gut Welle. Sie erreicht bei mir eine Höhe von 3m, ist einmal blühend und sehr widerstandsfähig. Besonders fällt die Proliferation bei fast allen Blüten auf. Hagebutten werden deshalb nicht ausgebildet.
Abhängig von der Witterung spielt sie in der Blütenfarbe. Der Blütenboden ähnelt dem der Kreiselrosen.

[Bild: 31945067zk.jpg]

[Bild: 31945068kg.jpg]

[Bild: 31945069vk.jpg]

[Bild: 31945070oq.jpg]

[Bild: 31945071uc.jpg]

Viele Grüße, Hortus
Suchen
Zitieren
Wildhummel
Krauterer
***
Beiträge: 217
Themen: 1
Registriert seit: 01 2018
#18
26.02.18, 16:31
Ich beneide Euch heiss wegen der tollen alten Rosen, die Ihr gefunden habt! Ich finde ja wirklich alles mögliche, weil ich viel durch die Gegend krauche, aber die einzige Rose, die ich gefunden habe war eine weggeworfene Miniaturrose :noidea: . Die allerdings habe ich mitgenommen.
Suchen
Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#19
26.02.18, 18:34
Bei Fundrosen kann ich auch nichts zeigen, aber ich sehe sie mir gerne an. biggrin

(26.02.18, 12:58)Hortus schrieb:  Folgende Rose stammt ursprünglich aus dem Gut Welle. Sie erreicht bei mir eine Höhe von 3m, ist einmal blühend und sehr widerstandsfähig. Besonders fällt die Proliferation bei fast allen Blüten auf. Hagebutten werden deshalb nicht ausgebildet.

Die sieht ja köstlich aus! In irgendeiner Gartensendung sah ich gerade einen Bericht von einer Gartenmesse, wonach Rosen mit Proliferation gerade promotet werden. Da wäre diese Rose der Heuler! Mir gefällt sie auch. biggrin :blush:


Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
rocknroller
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 933
Themen: 35
Registriert seit: 06 2013
#20
27.02.18, 09:03
Dann kann ich ja mal die nächste Fundrose aus Weidenbach zeigen.

Ich bekam sie als Steckling von einer alten Bäuerin, die sie wiederum als Steckling oder Ausläufer von dem alten Forsthaus in Weidenbach geholt hatte.

Wahrscheinlich ist es die de la Grifferaie, die in früheren Zeiten als Unterlage verwendet worden ist. Wenn dann der veredelte Teil abgestorben war, durfte sie sich zeigen. Eine hübsche Rose mit Farbspiel, robust, winterhart und duftet. Höhe so ca. 1,8 m.



[Bild: de_la_grifferaie2.jpg]

[Bild: de_la_grifferaie-_Alba_semiplena2b.jpg]
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (6): « Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus