Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Wer kennt das?->Rispenhirse und Weißkopf-Segge

Ansichts-Optionen
Wer kennt das?->Rispenhirse und Weißkopf-Segge
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#1
08.09.13, 19:36
[Bild: chd5xibt8jcqmhn20.jpg]
Kennt jemand diese Rispe? Ich habe keine Ahnung wo das her kommt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.13, 23:01 von CarpeDiem.)

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#2
08.09.13, 19:49
Ich tippe auf Rispenhirse (Panicum miliaceum L.)
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#3
08.09.13, 19:52
........
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#4
08.09.13, 21:54
Aaah, das ist ja toll! Könnte wirklich aus dem Vogelfutter stammen. Vielleicht reift es bei mir noch aus, das wär schön.
Danke für die ErklärungRose

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#5
11.09.13, 23:01
Darf ich mich gleich anhängen, Erdling?

Ich habe vor ein paar Tagen dieses Gras gefunden, natürlich ist es nicht angeschrieben.
Kennt das jemand und weiss wie es heisst?

.jpg Gras 13 _0035.jpg Größe: 121,97 KB  Downloads: 29
.jpg Gras 13 _0036.jpg Größe: 140,79 KB  Downloads: 23
Zitieren
Cottage Rose
Kampfgärtnerin
****
Beiträge: 389
Themen: 5
Registriert seit: 08 2011
#6
12.09.13, 09:50
Das habe ich im Löwenteich, das ist eine Weißkopf-Segge / Dichromena colorata. Komischerweise läuft es auch noch unter Rhynchospora colorata.

Wichtig: Mein Nachbar hatte es am Teich gepflanzt und es hat den letzten Winter dort nicht überlebt. Meines stand in einem Wassereimer im frostfreien Schuppen und hat das prima überstanden.

Taunusgrüße, Cottage Rose

Möge der Regenwurm stets mit uns sein!
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#7
12.09.13, 11:11
........
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#8
12.09.13, 11:23
Cotage Rose und Brigitte, vielen Dank für eure Hilfe. :thumbup:
Also dann eher eine Pflanze für drinnen, wenigstens über den Winter. Schade, so eine Reihe einem Beetrand entlang hätte sicher gut ausgesehen.
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#9
12.09.13, 11:30
........
Zitieren
marcir
Unregistriert
 
#10
12.09.13, 11:33
(12.09.13, 11:30)Brigitte schrieb:  Ähhh... ich hab nicht geholfen, ich kannte die zuvor noch garnicht. Finde sie nur sehr schön.:blush:

Aber ja doch, Brigitte, ist den ein Link keine Hilfe?!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus