Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. Wer kennt mich? - Mauretanische Malve!
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
Wer kennt mich? - Mauretanische Malve!
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#1
20.09.17, 22:03
Habe mal wieder was, von dem ich weder weiß was es ist, noch, wie es herkommt.
Also: es ist etwa einen Meter hoch ( das erkennt man nicht auf den Fotos) und - natürlich -grün.

Die Blätter sind wie bei einer Stockrose, nur etwas größer und viel, viel weicher. Wie eine Stockrose ist es auch anfällig für Rost, welchen es in Spuren hat.

Also, dies sind die Blätter. Ich meine das Ding zwischen den Blüten des Wasserdosts und den Bohnenblättern:
[Bild: HNKVEMZ4.jpg]

So sieht die Pflanze innen/am Stiel aus, und das Kleine sind offensichtlich Blüten:
[Bild: GJQlEIvo.jpg]

WAS kann es sein???

Lieben Gruß,
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.17, 23:47 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
20.09.17, 22:36
Eine Malve, würde ich sagen.
Ich weiß aber nicht welche. Wäre hilfreich, wenn man mehr von der Blüte sehen könnte. wink

Vielleicht die große Käsepappel?
Zitieren
Cornelssen
Unregistriert
 
#3
20.09.17, 22:59
Die Samen tauchen in letzter Zeit in Mischungen auf, die als Bienenweide o.ä. angeboten werden. Letztes Jahr hatte ich eine zufällig im Garten und sie sich versamen lassen: dieses Jahr waren es Drei - aber weit weg von einander und dem letztjährigen Standort - jeweils nur eine Pflanze. In Brandenburg gelten sie als gefährdet. Ich hoffe, nächstes Jahr erscheinen wieder einige: hier besticht einfach die Intensität der Blütenfarbe und der aufrechte Wuchs.

Inse
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#4
20.09.17, 23:34
Ja, eine Malvenart, denke ich auch, Brigitte und Inse.smile
Ja, aber die normalen Malven haben einen Stiel, drum herum Blätter, und die Blüten sind sichtbar außen. Dieses Ding hat einen Stiel, unendlich zu große und extrem weiche Blätter, und die Blüten sind klitzeklein innen am Stiel!

Der etwas größere lila Fleck im Hintergrund ist eine andere Malve.

Lieben Gruß,
Anjoli
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#5
20.09.17, 23:41
Der obere Teil des Stengels sieht irgendwie ungewöhnlich platt aus. Kann es sein, daß es sich um eine Mutation handelt? So in etwa wie hier, bei Cordula ?

Zitieren
Moonfall
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.172
Themen: 83
Registriert seit: 02 2013
#6
21.09.17, 09:56
Kann es die Mauretanische Malve sein?

Die orangen Pünktchen am Stiel sehen nach Pilzkrankheit aus, vielleicht ist deshalb auch die Blütenform etwas verhutzelt?

Klimazone 7b, im Osten Österreichs
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#7
21.09.17, 10:10
:thumbup:

bin zu spät, Moonfall war schneller... wink
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#8
21.09.17, 19:18
Nein, ihr Lieben, smile

nix mauretanische Malve. Die hatte ich letztes Jahr auch im Garten. Leider hat sie sich nicht ausgesät und ich habe keine Samen genommen. Ist auch keine große Käsepappel, Brigitte. Ich denke, auch keine Mutation. Es ist etwas ganz eigenes.
Auch der Rostpilz, der hier in kleinen Einheiten vorhanden ist, kann die Pflanze nicht dazu bringen, so völlig a-typisch zu wachsen.
Ich versuche die Beschreibung noch mal mit Worten, sonst die Tage mit weiteren Fotos.
Beschreibung in Worten: Jetzt ca. 1 Meter hoch. Blätter so groß wie bei gut genährter Stockrose, nur viel, viel, viel weicher! Weicher und fluddeliger als vergleichsweise Spinat. Sogar große Spinatblätter sind noch härter! In der Mitte gibt es einen Mittelstiel, von dem aus zig große, eben sehr weiche Blätter abgehen.
Die Pflanze blüht innen am Mittelstiel ( auch der ist relativ weich), in den Blattachseln, und man sieht die ganz winzigen Blüten von außen gar nicht! Man muss erst die großen Blätter hochheben, um die Blüten überhaupt zu entdecken.

Hingegen die mauretanische Malve oder die große Käsepappel:
Sie haben ein oder mehrere harte Stiele, die Blätter sind deutlich sehr viel kleiner, sie sind deutlich härter, und alle Blüten sitzen außen und sind nach außen gerichtet. Die Blüten sind auch deutlich größer als bei dieser gefragten Art, selbst die kleinen Blüten der Malva neglecta sind bereits doppelt so groß.

Lieben Gruß,
Anjoli

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.17, 19:21 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.046
Themen: 90
Registriert seit: 09 2011
#9
21.09.17, 19:40
Jetzt ist es schon zu dunkel um draußen ein Foto zu machen. Aber genauso sieht eine mauretanische junge Malve aus.
Die Blätter der jungen Pflanzen, die sich erst im Sommer entwickeln, werden bei dem Wetter (nass, warm ) so groß. Und die Blüten stehen genauso innen am Stiel.
Ich habe erst heute Mittag eine Menge davon entfernt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.17, 19:41 von lavandula.)
Suchen
Zitieren
Anjoli
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 802
Themen: 17
Registriert seit: 06 2017
#10
21.09.17, 19:54
Mach doch bitte mal ein Foto, Lavandula! smile

Wenn ich Google-Fotos von der mauretanischen Malve ansehe, ist da bei mir kein Wiedererkennen. Schon mit der Pflanze vom letzten Jahr, aber nicht mit der die ich jetzt habe.
Lieben Gruß!
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.17, 21:51 von Anjoli.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus