Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. Wie selbstgemachtes Sauerkraut lagern?

Ansichts-Optionen
Wie selbstgemachtes Sauerkraut lagern?
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.407
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#1
01.11.20, 22:56
Ich hab`ja vor einiger Zeit im Verwertungsstrang geschrieben, dass wir von der SoLaWi aus Sauerkraut gemacht haben. Eigentlich wollten wir das mit allen Anteilseigenern verspeisen. Aber da das wegen der Kontaktbeschränkungen nun nicht geht, bekomme ich morgen meinen Anteil. Jetzt frage ich mich, wie ich das am besten lagere bzw. wo ich das morgen reintue? In Gläser? Kann ich die jetzt zuschrauben, weil es ja fertig ist? Fragen über Fragen. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung?


LG Binebaer
Suchen
Zitieren
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 267
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#2
01.11.20, 23:25
Mein Sauerkraut wird in sterile Einmachgläser gefüllt. Richtig fest stampfen, so, dass sie bis zum Rand gefüllt sind.
Dabei wird der Sauerkrautsaft herausgepresst, also die Gläser gleich in eine Schüssel stellen, wenn Du stampfst.
Obenauf werden noch Teile der Blätter vom Abdecken drauf gelegt.
Dann sterile Deckel drauf und kalt stellen.
Der Sauerkrautsaft wird in eine saubere Flasche gefüllt und in den Kühlschrank gestellt. Zum trinken , Salat anmachen oder wenn Du Sauerkraut aus dem Glas kochen möchtest.

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
binebaer
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.407
Themen: 37
Registriert seit: 08 2011
#3
02.11.20, 21:29
Danke merlincurry für die gute Erklärung. Jetzt hab`ich das Sauerkraut doch im Gärtopf bekommen. Also stelllt sich mir jetzt die Frage: Kann es da drin bleiben oder soll ich es lieber umfüllen?

LG Binebaer
Suchen
Zitieren
merlincurry
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 267
Themen: 3
Registriert seit: 09 2019
#4
04.11.20, 23:44
Mir ist das Kraut im Gärtopf nach einiger Zeit immer schlecht geworden. Man deckelt auf und zu, man nimmt raus und die Luft kommt ran, vielleicht auch mal mit einem nicht so sterilen Löffel,....
Das vermeide ich alles, wenn ich es in größere Einweckgläser umfülle und diese kühl lagere.
Die Gläser werden wirklich richtig gestopft. Danach gleich in die Kälte, dort kommt das Kraut auch erst langsam zur Ruhe, das heißt, es tritt oft auch noch etwas Saft aus. Es ist keine Luft drin, die Gläser werden je nach Bedarf hereingeholt, zum Kochen wird Kraut entnommen und dann der Rest in den Kühlschrank gestellt und meist innerhalb von 2 Wochen verbraucht.
Und wenn es wieder Sauerkraut geben soll...das nächste Glas. Der Gärtopf ist auch ziemlich unhandlich, die 1 - 3 l Gläser sind viel handlicher und passen in jedes Regal.
Ist jedenfalls meine Methode, die bei mir hervorragend klappt.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Liebe Grüße....



Den größten Teil unserer Probleme schaffen wir uns selbst....
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#5
05.11.20, 02:43
Bine, ich mache ja hin und wieder Sauerkraut selbst. Ich vertrage Milchsaures schlecht, aber der Liebste liebt rotes Sauerkraut, und das bekommt man nicht im Laden.

Dazu nutze ich die Sauerkraut im Glas -Methode. Dazu wird das Sauerkraut in Schraubgläser gefüllt und dort zum Gären gebracht. Nach der Gärphase in der warmen Küche werden die Gläser nur zugeschraubt und kaltgestellt. Dann halten sie so 3-4 Monate, vorausgesetzt, sie waren richtig voll.
Zitieren
Angelika
Krauterer
*****
Beiträge: 2.330
Themen: 12
Registriert seit: 09 2011
#6
06.11.20, 18:57
Rotes Sauerkraut? 

Dumme Frage vielleicht, aber meinst du Sauerkraut, das aus Rotkohl gemacht wird?

Grüßle 
Angelika
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#7
06.11.20, 22:35
Rotes Sauerkraut mache ich aus Rotkohl, schmeckt wie das "normale" Sauerkraut aus Weisskohl, aber optisch bringt es Farbe auf den Teller Yes
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#8
06.11.20, 23:24
Genau, Luna. Im Erzgebirge heißt es auch Böhmisch Kraut. Nyam
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus