16.10.19, 10:10
Mit gekauften Knollen habe ich auch nur schlechte Erfahrungen. Trotz Einweichen etc. kommen von 100 gesetzten Knollen evtl. 5.
Umsetzen nach der Blüte oder frischen Samen aussäen halte ich auch für die bessere Möglichkeit. Aber das kannst Du nun ja testen, ich drücke die Daumen, dass die Knollen frisch waren und gut anwachsen.
Für den Rasen eignen sich Winterlinge, abgesehen von der Aussaatproblematik eigentlich auch überhaupt nicht. Denn die Blattbüschel werden während und nach der Blüte groß und breit und halten relativ lange, bvor sie vergilben. Gerade, wenn man schöne dichte, gelb leuchtende Bestände will ergibt das bis Mai dichte, 10-20cm hohe Laubteppiche, unter denen kein Gras mehr wächst und übrigens auch viele Stauden sich schwertun. Am Besten sind Winterlinge daher unter Sträuchern oder auf Flächen aufgehoben, wo sonst nichts wächst oder nur robuste Stauden, die im Frühling schnell in die Höhe wachsen. Hier vermehren sie sich prima am Rand der geschotterten Einfahrt, Boden Schotter mit etwas Erde, die sich mit der Zeit vom Falllaub des Flieders gebildet hat. Da ist es im Sommer allen anderen Pflanzen eh zu trocken, die Winterlinge haben die Fläche für sich und gedeihen prima, die von den Steinen ausgehende Wärme scheinen sie im Frühling besonders zu mögen.
Umsetzen nach der Blüte oder frischen Samen aussäen halte ich auch für die bessere Möglichkeit. Aber das kannst Du nun ja testen, ich drücke die Daumen, dass die Knollen frisch waren und gut anwachsen.
Für den Rasen eignen sich Winterlinge, abgesehen von der Aussaatproblematik eigentlich auch überhaupt nicht. Denn die Blattbüschel werden während und nach der Blüte groß und breit und halten relativ lange, bvor sie vergilben. Gerade, wenn man schöne dichte, gelb leuchtende Bestände will ergibt das bis Mai dichte, 10-20cm hohe Laubteppiche, unter denen kein Gras mehr wächst und übrigens auch viele Stauden sich schwertun. Am Besten sind Winterlinge daher unter Sträuchern oder auf Flächen aufgehoben, wo sonst nichts wächst oder nur robuste Stauden, die im Frühling schnell in die Höhe wachsen. Hier vermehren sie sich prima am Rand der geschotterten Einfahrt, Boden Schotter mit etwas Erde, die sich mit der Zeit vom Falllaub des Flieders gebildet hat. Da ist es im Sommer allen anderen Pflanzen eh zu trocken, die Winterlinge haben die Fläche für sich und gedeihen prima, die von den Steinen ausgehende Wärme scheinen sie im Frühling besonders zu mögen.
![[Bild: 37003918dp.jpg]](https://up.picr.de/37003918dp.jpg)