Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. .... bin im Garten arbeiten 2022
Seiten (45): « Zurück 1 ... 41 42 43 44 45 Weiter »
 

Ansichts-Optionen
.... bin im Garten arbeiten 2022
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#431
05.12.22, 17:47
Wie so ein Verband behindert, merkt man ja schon, wenn man die Tastatur des Rechners bedient, um blind zu tippen.  :thumbdown:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#432
05.12.22, 17:50
(05.12.22, 17:45)Acinos Arvensis schrieb:  
(04.12.22, 13:52)Melly schrieb:  Mir war es gestern auch zu kalt, habe die Anzugskästchen zusammengesucht, die sind überall verteilt nach der Räumaktion. Die Herren stellen die dann einfach auf die Mauer, in die Wiese, wo gerade Platz ist, da mein Arbeitstisch abgebaut wurde. 
Bei der Aktion fand ich auch noch eine Rose, die wir vergessen hatten. Die passt auch beim besten Willen nicht mehr in den Schuppen, da ja auch meine Keramik-Tierchen dort Platz fanden. Jetzt überlege ich, ob ich die nicht am Haus überwintere, dick eingemummelt mit Stroh drauf. Die Musquée sans Soucis muss auch draußen bleiben, die ist so wuchtig geworden, die schleppen wir nicht hin und her.
da würd ich lieber das keramiktierchen gut verpackt draußen lassen. das erfriert ganz sicher weniger als die rose.

Ich kann doch meine Enten und Gänse nicht draußen lassen, liebe Annie... :w00t: Clown 
Da verzichte ich lieber auf die Rose.  :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#433
05.12.22, 18:27
(05.12.22, 17:50)Melly schrieb:  Ich kann doch meine Enten und Gänse nicht draußen lassen, liebe Annie... :w00t: Clown

... gröhl ... das geht natürlich gar nicht. Da holt sie womöglich der Fuchs. Lachflash
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#434
05.12.22, 20:27
(05.12.22, 18:27)Gudrun schrieb:  
(05.12.22, 17:50)Melly schrieb:  Ich kann doch meine Enten und Gänse nicht draußen lassen, liebe Annie... :w00t: Clown

... gröhl ... das geht natürlich gar nicht. Da holt sie womöglich der Fuchs. Lachflash

Ja, genau, immerhin traut der sich ja nächtens doch näher, wie man schon in der Vergangenheit sah. :laugh:

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#435
10.12.22, 11:11
Gestern war ich nach der Hunderunde im Garten, habe Laub gerecht und es über die Beete verteilt. GG kam später dazu und saugte es mit dem Rasentrecker ein, da ging es schneller, es hängt noch erstaunlich viel an den Bäumen.
In Samen stehende Astern habe ich auch noch abgeschnitten, will nicht überall einzelne Sämlinge haben.
Leider sind nun auch alle Zwergpaprikas erfroren, vergangenes WE haben wir die allerletzten als Blechgemüse gegessen. Die schönen Hängebegonien sind nun auch hin, ebenso alle Cosmeen und 2 vergessene Dahlien.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Melly
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 18.208
Themen: 117
Registriert seit: 03 2013
#436
10.12.22, 11:23
Bei uns sind die Bäume gut leer geweht, aber die Sträucher tragen noch, insbesondere die Forsythien. Wobei die jetzt, wo die Vögel die als Zwischenstation nutzen, langsam rieseln. 
Ich hab' mir zwei Körbchen mit Christrosen auf die Fensterbank gestellt, damit ich etwas Blühendes sehe.  wink

Liebe Grüße
M.
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#437
01.01.23, 23:37
Der stürmische Wind hat alles Laub von den Bäumen geholt, auch die Mengen an Eichenlaub und was noch an Laub auf dem Rasen klebte, ist nun auch verweht. Leider liegt das ungeliebte Eichenlaub ziemlich dick auf den Beeten nahe des Baums, sodaß ich heute einiges bei den neuen Hems weggenommen habe, sie sollen ja nicht ersticken oder verfaulen.
Und weil ich die Schere in der Tasche hatte, habe ich breit am Boden über anderem liegende braun-schwarze Staudenstiele, z.b. die vom Dost und Kerzenknöterich, rackzack abgeschnitten. Der Dost ist so groß wie ich, da gabs viel zu schnippeln. Eine hohe auseinander gefallene Rose, Moos, habe ich erstmal entwirren müssen und damit es schneller ging, kam sie auch gleich unters Messer. Eine in der Nähe stehende Austin sieht schlecht aus und der probeweise geschnittene Trieb zeigte komplett braunes Mark im Innern. Klar, - 9 Grad ohne jegliche Winterruhe sind hart.
Und während ich noch matschige Ringelblumen aufklaubte, dachte ich daran, daß in 8 Wochen schon März ist und in 3 Wochen schon Paprikas in die Erde können.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#438
02.01.23, 11:24
(01.01.23, 23:37)greta schrieb:   sodaß ich heute einiges bei den neuen Hems weggenommen habe, sie sollen ja nicht ersticken oder verfaulen.

Greta Hems ist ein gutes Stichwort, wir hatten nach Weihnachten Hausbegehung um die Verlegung des Glasfaser-Kabels festzulegen. Ausgerechnet da wo das Kabel hin soll, habe ich ein Teil Deiner Iris'e gesetzt. Wann denkst Du wäre der beste Zeitpunkt die auszugraben  :huh: Das Kabel wird voraussichtlich im März verlegt. Oder soll ich sie nur kurz vor der Verlegung rausnehmen und dann wieder neu setzen  :huh: blühen werden sie nach der Aktion dieses Jahr wohl nicht  :sweatdrop:

Ich habe gestern einen großen Fleck Unkraut gerodet, liegt aber alles noch auf den Trittplatten, weil zu viel Grund an den Wurzeln klebt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.23, 11:25 von Orchi.)

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 9.806
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#439
02.01.23, 11:58
Orchi, hm, wenn Du sie jetzt raus nehmen würdest, müsstest Du sie vermtl. in Töpfen zwischenparken bis das Kabel verlegt ist, wobei man ja nicht weiß, ob es bei März bleibt. Derzeit sind sie noch in Winterruhe.
 Wenn sich die Verlegung nach hinten verschiebt und Du sie kurz vorher raus nimmst, werden schon Blütenstengel angelegt sein und sie tolerieren die Störung eventuell nicht. Schwierig zu beurteilen.
Ich glaube, ich würde auf Risiko gehen, sie kurz vorher mit viel Erdballen ausgraben und dann gleich wieder rein, sobald die Arbeiten fertig sind.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
Orchi
Schnäägschniss
*****
Beiträge: 5.944
Themen: 33
Registriert seit: 09 2011
#440
03.01.23, 10:42
ich habe schon darüber nachgedacht sie jetzt noch an einen anderen Platz zu versetzen. So sehr lange sitzen sie ja noch nicht auf diesem Platz, d.h. die Wurzeln werden sich in Grenzen halten  :whistling:

LG Orchi

Ich bin der Sklave meines Gartens, aber noch bin ich es gerne  wink
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (45): « Zurück 1 ... 41 42 43 44 45 Weiter »
 


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus