Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Rezepte
  4. gefüllte Paprikaschoten
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
gefüllte Paprikaschoten
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#1
17.09.14, 19:02
... als nicht so begnadete Köchin kenne ich die nur mit Hack gefüllt und geschmurgelt.
Verpasse häufig die richtige Temperatur beim Anbraten - und es kokelt leicht mal :tongue1:

Könntet ihr vielleicht mal eure Lieblingsrezepte mit/ohne Fleisch - vielleicht sogar vegan verraten? ... danke ...

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#2
17.09.14, 20:44
Ich halbiere die Paprika der Länge nach, so sind sie schneller gar, es hat etwas mehr Füllung Platz und auch optisch geben sie etwas her wink
[Bild: Paprika_gef_llt.jpg][Bild: Paprika_gef_llt_1.jpg]

Pro Person braucht es 1½ Paprika, ½ Scheibe Brot in Würfel geschnitten, 50 Gramm kleine Champignons geviertelt,, 5 – 6 entkernte schwarze Oliven, 2 – 3 Cherry Tomaten halbiert, 100 Gramm Mozarella in Würfel geschnitten, dazu Thymian, Rosmarin, Oregano, fein gehackt, etwas Knoblauch, Salz und Pfeffer.

Die Paprikas halbieren und entkernen, ca. 5 Minuten blanchieren, in der Zwischenzeit die restlichen Zutaten vermengen.

Die Paprikahälften auf ein mit Olivenöl geöltes Backblech geben, mit der Masse füllen, damit die Paprika Hälften nicht kippen, unterlege ich sie mit einem halbierten Champignon, im 200 ° vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen, dazu passt ein Blattsalat.


Zitieren
Frischling
Erfahrener Krauterer
****
Beiträge: 378
Themen: 33
Registriert seit: 06 2014
#3
17.09.14, 21:23
Oh, gefüllte Paprika könnte ich auch mal wieder machen, die gab's ewig nicht!

Ich mach sie gerne mit Frischkäsefüllung im Topf (nicht im Ofen): Frischkäse mit einem Ei verrühren, gehackte Chili und gehacktes Korianderkraut dazu, mit Salz und Pfeffer würzen, fertig (also die Füllung wink )

Zwiebeln anbraten, Knoblauch und Tomatenwürfel dazu, ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen und kurz köcheln. Dann die gefüllten Paprikaschoten daraufsetzen und alles im geschlossenen Topf garen.


Zuerst hatten wir einen Garten – jetzt hat der Garten
uns...
Yahoo
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#4
18.09.14, 00:19
Eines unserer Lieblingsessen.

Ich verwende am Liebsten Quinoa, den ich in Salzwasser gare.
Dann entdeckele ich die Parikas und fülle klein geschnittene Zwiebeln mit Quinoa gemischt in die Paprika - Deckel wieder drauf.
Die Paprikas setze ich in eine Auflaufform und gebe klein geschnittene Zwiebeln, Karotten, Sellerie, eine Dose Tomaten, einen guten Löffel selbstgemachte Bratensoßenpaste, ne Prise Zucker, extra Tomatenmark und giesse dann mit Brühe auf.
Deckel auf die Auflaufform und ab in den Backofen. Das schmurgelt dann alles vor sich hin und es bildet sich eine köstliche Soße.
Kurz vor Garende spiele ich Topfgucker und giesse etwas Soße in die gefüllten Schoten.

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#5
18.09.14, 00:20
Ach ja - Knofi vergessen, der muss! wink

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Luna
Unregistriert
 
#6
18.09.14, 10:54
Dieses Gericht braucht etwas Zeit zur Vorbereitung, aber es lohnt sich.

für 4 Personen braucht es:
8 kleine längliche Paprikaschoten à ca. 120 Gramm
400 Gramm Tofu, an der Röstiraffel gerieben
2 Eier
300 Gramm Greyerzer oder einen anderen würzigen Käse, in kleinen Würfeln
1 Esslöffel Gartenkräuter, fein gehackt
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zum panieren braucht es etwas Mehl, 2 Eier (verquirlt) und Paniermehl/Semmelbrösel.

Den Tofu, die Eier, den Käse und die Gartenkräuter gut vermengen, abschmecken.

Die Paprikas schälen, das Fruchtfleisch sollte noch knackig sein, dazu kann man sie kurz in heisses Öl (Friteuse) geben, ich nehme jedoch lieber den Sparschäler und ein scharfes Küchenmesser.

Die geschälten Paprikas der Länge nach aufschneiden und vorsichtig entkernen, mit der Tofu-Käsemasse satt füllen. Die Schnittstelle am Stielansatz mit einem Stück Zahnholz (Bild) markieren und die Paprika gut schliessen.

Die gefüllten Paprikas bemehlen, im Ei wenden und panieren, im heissen Öl goldbraun braten, mit der Schnittstelle nach oben, damit die Füllung nicht ausläuft, auf ein Backblech legen und ca. 30 Minuten bei 160° im vorgeheitzten Ofen fertig garen.
[Bild: Paprika_gef_llt_paniert.jpg][Bild: Paprika_gef_llt_paniert_1.jpg]


Zitieren
lavandula
Will alles ausprobieren!
*****
Beiträge: 3.043
Themen: 89
Registriert seit: 09 2011
#7
18.09.14, 18:17
Ich bereite Couscous vor. (Die Hälfte gibt's am Vortag als Beilage)
Dann Zwiebel, Pilze , Knoblauch anbraten, mit etwas Brühe (oder Wein) angießen, Erbsen dazugeben. Unter den trockenen Couscous mischen und damit die Paprika füllen. etwas Olivenöl darauf tropfen. Ich geb sie in eine Auflaufform und gare im Backofen. Zum Schluss (etwa 20min) etwas Brühe in die Form geben zur Soßenbereitung.
Suchen
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#8
18.09.14, 19:11
Danke für eure tollen Vorschläge.
Seit ich nur noch für mich allein koche, habe ich manchmal echt ein Problem mit den Mengen :devil:
Hatte halt eine Packung mit 3 Paprikas, die als bio gekennzeichnet waren, eingekauft. Ich schaffe aber pro Mahlzeit höchstens zwei gefüllte Hälften.

Heute habe ich von den vier restlichen gefüllten Hälften zwei zerschnitten, auf gegarten Reis gepackt, mit einem Teil der Soße, Tomaten, Zwiebeln und Käse in den Backofen geschoben - wow - war das gut!

Dreimal hintereinander fast dasselbe essen mag ich aber auch nicht ... mal sehen, was der Rest eingefroren hergibt. Anregungen zum Aufpeppen habe ich ja jetzt. Yes

@ Luna
Zitat:Dieses Gericht braucht etwas Zeit zur Vorbereitung, aber es lohnt sich.

... hört sich gut an. Das probiere ich vielleicht mal mit mehr Familie drumrum, damit sich der Aufwand lohnt ...

@ Bigi und Lavandula - eure Version könnte ich ja auch dem Vegie Töchting kredenzen :clapping:

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.14, 19:13 von Gudrun.)

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
Unkrautaufesserin
Unregistriert
 
#9
18.09.14, 23:14
Wenn nur eine gefüllte Paprika übrigbleibt, friere ich die immer in einer Dreiviertelliterdose komplett mit Reis und Soße ein. Kommt irgendwer spätabends von irgendwo und hat noch nichts gegessen, kann ich auftauen - schmeckt einwandfrei.

Bleiben drei übrig (weil entweder die Leute zum Essen alle weg waren oder die Kinder extrem gemäkelt haben) gibt es sie am dritten Tag aufgewärmt zusammen mit dem Rest vom 2. Tag. Da kann dann jeder mäkeln, an was er will:tongue1:

Liebe Grüße, Mechthild
Zitieren
Gudrun
Barrikadenoma
*****
Beiträge: 13.987
Themen: 335
Registriert seit: 08 2011
#10
21.08.20, 18:32
Heute habe ich 500 g Rinderhack von meinem Lieblingsschlachter verarbeitet - bei dem wird das Fleich im Moment des
Bestellens in den Wolf gegeben.
Mit viel Brot*, Ei, Zwiebeln, Knofi, Gewürzen und Petersilie angereichert gab's daraus Frikadellen (zum Einfrieren) und Fülle
für zwei lange Bio-Spitz-Paprikaschoten.
Die kamen mit Öl in eine Auflaufform in den Backofen, später ein wenig Gemüsebrühe dazu.
Waren sehr schnell durchgegart. - Entdeckte beim aus dem Ofenholen, dass die dünne Außenhaut sich wunderbar abziehen ließ.
Wurde natürlich sofort erledigt. -  Mit ein wenig Crème fraîche in der Soße einfach Genuss pur.

Diese Entdeckung macht mich total froh, weil ich Enthäutung von Paprika bisher nur durch "Ankokeln" kannte
Vielleicht haben die Spitzpaprika eine dünnere Haut?
____________________________________

* Schwieso fragte neulich, warum meine Frikadellen ihm besser schmeckten als seine.
Enthüllte meine Kriegskind-Erfahrung: 2 Teile Fleisch : 1 Teil Brot  - war damals natürlich andersrum  Yes

Grüße von der Linde
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus