Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. hagebuttentee?
Seiten (2): 1 2 Weiter »

Ansichts-Optionen
hagebuttentee?
freesie
gartenfreundin
***
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 08 2011
#1
15.10.11, 19:55
ich habe noch nie aus frischen hagebutten tee gemacht. muss ich die trocknen oder kann ich die auch frisch zerkleinern und mit heißem wasser übergießen?
sind alle rosenfrüchte hagebutten ,oder nur bestimmte sorten ? :huh:

liebe grüße
freesie

Suchen
Zitieren
Schneeglöckchen
Gartenträumerin
***
Beiträge: 170
Themen: 21
Registriert seit: 09 2011
#2
15.10.11, 21:03
- Man kann Hagebuttentee auch aus frischen Hagebutten machen. Werden die Hagebutten jedoch nach dem ersten Frost gepflückt, sollen sie mehr Vit. C enthalten und die Früchte sind süßer.
- Die Rosen sollten halt nicht behandelt (gespritzt) sein, die Rosenblätter kann man auch von allen ungespritzen verwenden, warum nicht die Früchte?
Ich glaube es setzen ja nur die ungefüllten Rosen Hagebutten an, die von den Bienen bestäubt werden, oder wer weiß da näheres?


(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.10.11, 21:07 von Schneeglöckchen.)
Suchen
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#3
16.10.11, 09:44
Hallo Freesie,
biochemische Reaktionen sorgen beim Frost dafür, dass Pflanzen in ihren Zellen so reichlich Vitamin C, Vitamin A, Kalium, Kalzium und Phosphor bilden, dass auch bei längerer Kochzeit das Meiste erhalten bleibt.
Hagebutten sind generell nur nützlich, wenn sie nach dem Frost geerntet werden. Erst der Kälte-Einfluss schafft in den Früchten den hohen Anteil an Vitamin C.

Die Hagebutten sollten halbiert werden, von Kernen und Härchen befreit getrocknet werden.

Viele Grüße
Libellenzauber

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#4
16.10.11, 10:46
hmmm.. Hagebuttentee, sehr lecker! Ich zerkleinere die getrockneten Früchte immer (Küchenmaschine), dann muss der Tee nicht so lange ziehen und man erspart sich den Aufwand des Halbierens und Kerne-Auspulens, nach der Ziehzeit dann durch ein feines (Tee)Sieb abgießen um auch die kleinen Härchen abzufiltern. Außerdem stelle ich die Kanne mit den zerkleinerten (geht auch mit ganzen) Hagebutten auf den Kaminofen, dann kann der Tee schön lange vor sich hin köcheln und schmeckt richtig köstlich und bekommt eine tiefrote Farbe.. himmlisch! Ich weiß allerdings nicht wieviel Vitamin C dabei verloren geht... :whistling:
Zitieren
Libellenzauber
kreative Chaostante =) († Mai 2021)
*****
Beiträge: 1.531
Themen: 96
Registriert seit: 08 2011
#5
16.10.11, 10:58
(16.10.11, 10:46)Ranunkel schrieb:  hmmm.. Hagebuttentee, sehr lecker! Ich zerkleinere die getrockneten Früchte immer (Küchenmaschine), dann muss der Tee nicht so lange ziehen und man erspart sich den Aufwand des Halbierens und Kerne-Auspulens, nach der Ziehzeit dann durch ein feines (Tee)Sieb abgießen um auch die kleinen Härchen abzufiltern.

...aber die kleinen Härchen hat man früher doch getrocknet immer als Juckpulver benutzt. Jucken die denn nicht, wenn sie mit der Haut in Berührung kommen?
Fragt mal so
Libellenzauber

Lebe jeden Augenblick,
Lache jeden Tag,
Liebe unbeschreiblich
Suchen
Zitieren
tulipan
Freie Gärtnerin
*****
Beiträge: 952
Themen: 59
Registriert seit: 08 2011
#6
16.10.11, 11:21
(16.10.11, 10:58)Libellenzauber schrieb:  .aber die kleinen Härchen hat man früher doch getrocknet immer als Juckpulver benutzt. Jucken die denn nicht, wenn sie mit der Haut in Berührung kommen?
Fragt mal so
Libellenzauber
...auf jeden Fall reizen sie den Magen, wenn man sie nicht entfernt,
ich würde sie nicht durchs Sieb, sondern einen Teefilter aus Papier geben. Allerdings gibt´s so keinen "Kerrnlestee" aus den getrockneten Kernen, der schmeckt lecker nach Vanille ---- und Kindheit.
LG
tulipan

No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland
Suchen
Zitieren
freesie
gartenfreundin
***
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 08 2011
#7
16.10.11, 13:59
danke für euere antworten ! dann werde ich noch ein bisschen warten bis der frost meine hagebutten veredelt.
:huh:
noch eine frage. wenn ich himbeerblättertee oder zitronenmellissentee ,etc, machen möchte, reicht es dann die blätter in einem warmen trockenen raum (oder auf der heizung) zu trocknen ,oder muss ich bei einer bestimmten temperatur im backofen trocknen?

liebe grüße
freesie

Suchen
Zitieren
Ranunkel
Unregistriert
 
#8
16.10.11, 18:12
...aber die kleinen Härchen hat man früher doch getrocknet immer als Juckpulver benutzt. Jucken die denn nicht, wenn sie mit der Haut in Berührung kommen?

... ich stecke die ganzen Hagebutten in die Küchenmaschine, kippe die kleingehäckselten Büttchen in die Teedose und dann in die Teekanne mit Wasser, und dann durchs Tee/Papiersieb; ich berühre die Härchen gar nicht :no:
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#9
16.10.11, 22:53
Jetzt mal ne dumme Frage:

Wenn ich die Butten halbiere und die Kerne mit Haaren auspule, wie trenne ich denn Kerne von den Haaren für den Kernlestee?

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.11, 22:54 von Bigi.)

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
Bigi
Chaos und Wahnsinn
*****
Beiträge: 3.336
Themen: 86
Registriert seit: 09 2011
#10
25.10.11, 12:16
Oh - weiss das denn keiner?

lg Bigi

Dem Unglücklichen ist jede Blume ein Unkraut.
Dem Glücklichen jedes Unkraut eine Blume.

Zitat GG: Trau keinem, der mit Pflanzen spricht. :whistling:
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (2): 1 2 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus