05.09.11, 22:05
Jetzt hab ich doch mal nachgeschaut, nachdem ihr alle von purpurrot geschrieben habt. Ja, es ist mein „rosa“
Sonnenhut, den ich so liebe.
Der macht mir auch Kummer. Bei mir hatten mit dem ersten rosa Sonnenhut aber auch die Mäuse Einzug gehalten, drum hab ich die Probleme immer darauf zurückgeführt. Trotzdem: Der gelbe reagiert nicht so empfindlich drauf und wächst trotz Mäusen viel besser.
Ich habe 3 verschiedene Standorte.
Der erste: halbschattig, eher noch sonnig. Die Erde ist nicht besonders. Den hatte ich klein gekauft und er will nicht viel größer werden. Geblüht hat er jedes Jahr, wenn auch ein bisschen mickrig. Dieses Jahr wollte er kaum aus dem Boden kommen und hat auch nicht geblüht.
Der zweite hat gleiche Sonnenbedingungen, aber bessere Erde. Den hatte mir Beate vor 2 Jahren ausgegraben, er war sehr groß und hat beim Einpflanzen viel Kompost gekriegt. Der kam gut wieder (trotz umpflanzen!), wurde groß und blüht immer noch, aber er strotzt auch nicht grade vor Gesundheit und die Blüten verblühen recht schnell wieder.
(Schade, dass Beate nicht da ist, die könnte uns verraten, wie sie so vielen so groß gekriegt hat, dass sie ihn schon loswerden wollte).
Der dritte steht schattiger, der Boden nicht schlecht, und er ist auch von Beate. Aber er wurde nur grün, immerhin, blieb klein und hatte keine Blüten. War aber auch erstmal zugewachsen, bevor ich ihn entdeckt habe und befreien konnte.
Also die Sonnenbedingungen scheinen mir‘s nicht zu sein, der rosa ist wohl einfach empfindlicher als der gelbe. Und es gibt ja noch so viele andere Bedingungen, an die wir nicht denken. Vielleicht schätzt ja mein größter z.B. die Nachbarschaft einer Rose? Frei stehen, akelei, tut keiner davon.
Trockenheit mag er aber gar nicht. Bei der Hitze hier in den vergangenen Tagen, war er der erste, der bös darauf reagiert hat.
Ich werd‘s mit gelala und rübchen halten und sie einfach in Ruhe lassen und ein bisschen verhätscheln - und hoffen, dass sie sich‘s lassen und wiederkommen.
Gudrun, ob Du den Namen in den Strangtitel mit rein nehmen könntest? Das lockt vielleicht noch mehr an, die was dazu wissen. Es kann ja grad kaum mehr jemand alles lesen
.
Liebe Grüße, Lilli

Der macht mir auch Kummer. Bei mir hatten mit dem ersten rosa Sonnenhut aber auch die Mäuse Einzug gehalten, drum hab ich die Probleme immer darauf zurückgeführt. Trotzdem: Der gelbe reagiert nicht so empfindlich drauf und wächst trotz Mäusen viel besser.
Ich habe 3 verschiedene Standorte.
Der erste: halbschattig, eher noch sonnig. Die Erde ist nicht besonders. Den hatte ich klein gekauft und er will nicht viel größer werden. Geblüht hat er jedes Jahr, wenn auch ein bisschen mickrig. Dieses Jahr wollte er kaum aus dem Boden kommen und hat auch nicht geblüht.
Der zweite hat gleiche Sonnenbedingungen, aber bessere Erde. Den hatte mir Beate vor 2 Jahren ausgegraben, er war sehr groß und hat beim Einpflanzen viel Kompost gekriegt. Der kam gut wieder (trotz umpflanzen!), wurde groß und blüht immer noch, aber er strotzt auch nicht grade vor Gesundheit und die Blüten verblühen recht schnell wieder.
(Schade, dass Beate nicht da ist, die könnte uns verraten, wie sie so vielen so groß gekriegt hat, dass sie ihn schon loswerden wollte).
Der dritte steht schattiger, der Boden nicht schlecht, und er ist auch von Beate. Aber er wurde nur grün, immerhin, blieb klein und hatte keine Blüten. War aber auch erstmal zugewachsen, bevor ich ihn entdeckt habe und befreien konnte.
Also die Sonnenbedingungen scheinen mir‘s nicht zu sein, der rosa ist wohl einfach empfindlicher als der gelbe. Und es gibt ja noch so viele andere Bedingungen, an die wir nicht denken. Vielleicht schätzt ja mein größter z.B. die Nachbarschaft einer Rose? Frei stehen, akelei, tut keiner davon.
Trockenheit mag er aber gar nicht. Bei der Hitze hier in den vergangenen Tagen, war er der erste, der bös darauf reagiert hat.
Ich werd‘s mit gelala und rübchen halten und sie einfach in Ruhe lassen und ein bisschen verhätscheln - und hoffen, dass sie sich‘s lassen und wiederkommen.
Gudrun, ob Du den Namen in den Strangtitel mit rein nehmen könntest? Das lockt vielleicht noch mehr an, die was dazu wissen. Es kann ja grad kaum mehr jemand alles lesen

Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen