Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Rosenforum
  5. Schneewittchen verjüngen?

Ansichts-Optionen
Schneewittchen verjüngen?
storchschnabel
Krauterer
***
Beiträge: 91
Themen: 12
Registriert seit: 11 2011
#1
15.03.12, 23:41
Bevor es zu spät und passiert ist, frag ich lieber Euch um Rat:
In meinem Garten steht noch von unseren Vorbesitzern eine Schneewittchen- Rose, die ich auf alle Fälle gern behalten möchte. Durch fehlenden Schnitt ist sie sehr schlecht aufgebaut, unten 40cm krummen, dicken "Stamm"(so 7cm Durchmesser), von dem aus sie sich dann verzweigt. Sitzen in dem dicken Ende schlafende Augen?
Ich möchte sie tief abschneiden und neu aufbauen.
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#2
15.03.12, 23:54
Ist es eine Hochstamm Rose oder ein Strauch? Bei einem Hochstamm (kurz "HST") bitte nichts unterhalb der Veredelung (die in dem Fall oben sitzt) absägen!

7 cm ist schon ziemlich heftig für eine Strauchrose *kopfkratz*. Ist es der einzige Trieb? Wenn ja, würde ich mich da auch nicht rantrauen, sondern lieber erstmal darüber kräftig schneiden (sobald die Forsythien blühen).

Schneewittchen ist eigentlich eine Sorte, die starken Rückschnitt mag. Meine schneide ich im Frühjahr auf etwa die Hälfte der Triebe zurück und lasse nur die kräftigsten (auch Seitentriebe) stehen. Nach der Blüte schneide ich "normalerweise" (bei den jetzigen Wintern aber lieber auch nicht mehr) nochmal um ein Viertel bis Drittel zurück.
Sie bildet dann einen luftdurchlässigen, gesunden Busch und blüht ziemlich konstant.

Wenn du das oberhalb des (einzigen?) dicken Triebs so handhabst kann es sein, daß sie dadurch zur Bildung neuer Basis-Triebe angeregt wird. Wenn´s dann davon ein, zwei gibt, könntest du nächstes Frühjahr den vergreisten unten abschneiden: Falls daraus keine Triebe mehr kommen hat die Rose ja schon andere, mit denen sie sich wieder aufbauen kann. Wenn doch: Umso besser, dann werden´s gleich noch mehr.
Zitieren
storchschnabel
Krauterer
***
Beiträge: 91
Themen: 12
Registriert seit: 11 2011
#3
19.03.12, 22:48
Es ist kein Hochstamm, sondern ein Strauch, aber wirklich nur mit diesem einzigen,dicken Trieb.
Irgendwann hab ich schon mal sehr weit runtergeschnitten, da kamen keine neuen Triebe, aber geblüht hat sie hinterher üppig.
Dann finde ich mich mit dem krummen Ding ab und gut ist.
Danke!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.12, 22:48 von storchschnabel.)
Suchen
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#4
20.03.12, 09:52
Dann schneide nochmal genauso weit zurück und gib ihr dazu etwas Dünger (Mist, Komopost o. ä.), locker den Boden und (falls es bei euch keinen Regen gibt) gieß sie ordentlich...Vielleicht klappt´s dann diesmal mit dem Neuaustrieb. Ich drück die Daumen!
Zitieren
merlincurry
Unregistriert
 
#5
20.03.12, 10:09
Pflanz doch ein Schleierkraut davor biggrin
Da sieht man vom krummen Stiel bald nichts mehr und es passt warscheinlich sehr schön zur weißen Blüte:rolleyes:
Zitieren
carabea
Unregistriert
 
#6
20.03.12, 11:47
Könnte es denn sein, dass sie damals mit der Veredelung so hoch über dem Boden eingepflanzt wurde?
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#7
21.03.12, 15:44
Dann hilft Anhäufeln und angehäufelt lassen.
Zitieren
rhoeas
Unregistriert
 
#8
22.03.12, 16:30
@storchschnabel,

schneide doch im Juni mal einige Triebe deiner Rose ab und stecke diese dann an schattiger Stelle. Schneewittchen kann man super gut über Steckhölzer vermehren.
Ich habe 2 veredelte und 7 wurzelechte Rosen im Garten.

Was den dicken Stamm angeht, würde ich nur die Triebe jeweils auf 1-2 Augen zurückschneiden und eine mittelhohe Staude wie z.B. Färberkamille (sieht gut aus) davor pflanzen. Dann siehst du den krummen Stamm nicht mehr.
Zitieren
Raphaela
Unregistriert
 
#9
22.03.12, 19:46
Sehr gute Idee! :-)
Zitieren
storchschnabel
Krauterer
***
Beiträge: 91
Themen: 12
Registriert seit: 11 2011
#10
26.03.12, 22:12
Vielleicht hat sich das Problem allein erledigt- erst heute ist mir aufgefallen, dass sie nur noch einen halbwegs grünen Trieb hat- und das recht weit oben. Da kann ich wohl ganz beherzt zur Schere greifen und abwarten...
Ob die veredlungsstelle überirdisch liegt, kann man gar nicht erkennen, so knorzig ist der "Stamm". Übrigens wollte ich einen rosa Diptam davor pflanzen, weil ich mir die beiden toll zusammen vorgestellt hatte. Mal gucken, was draus wird.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus