Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Was ist das denn?
  5. welche Blütenpflanze
Seiten (3): 1 2 3 Weiter »

Ansichts-Optionen
welche Blütenpflanze
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#1
18.06.15, 23:50
ich habe eine mir unbekannte Blütenpflanze, die ich letztes Jahr aus Samen gezogen habe. meine Tochter hat die Samen von einem Urlaub in Meck-Pomm. als "roter Lein" mitgebracht - der ist es aber ganz sicher nicht, zumindest nicht der, den ich kenne.
Die Samen hatte ich letztes Jahr in einen Tomatenkübel als Unterpflanzung ausgesät, sie hat dort auch überwintert, könnte also zweijährig oder eine Staude sein.

[Bild: DSCF5052_001.jpg]

[Bild: DSCF5054_001.jpg]
leider sehr unscharf, tut mir leid:thumbdown:, aber vielleicht könnt ihr ja doch was erkennenwink

@gelala, kommt sie dir eventuell bekannt vor?

lg margot, wüsste gerne, was sie da wunderschönes hat. Ach ja, die Insekten mögen sie auch sehrSun

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#2
19.06.15, 00:13
Das ist das Purpur-Leinkraut, Linaria purpurea (das gibts auch in rosa).
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#3
19.06.15, 10:17
... und in weiß!
Versamt sich gerne und dann hat man lauter Überraschungen :whistling:, blaues im weiß-schwarzen Kaffeebeet und ein rosafarbenes im rot-gelben Staudenbeet, weiße eher selten, aber ich habe wieder eines zum Umsiedeln gefunden

[Bild: czmqm5otdlfhde2m9.jpg]

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#4
19.06.15, 11:47
Bei mir versamt sich das nicht von allein. :no:
Das rosa Leinkraut habe ich heute nochmal ausgesät. Beim ersten Versuch wollte nix keimen. sad

Was echt blöd ist, denn diese Pflanze ist echt toll, weil sie nicht nur schön ist, sondern auch sehr sehr lange blüht und die Insekten sie so sehr mögen. :heart:
Zitieren
Erdling
Schwarzwaldkrauterin
*****
Beiträge: 1.326
Themen: 31
Registriert seit: 08 2011
#5
19.06.15, 14:45
Bei mir hatte sich auch noch nie :no: was versamt, und ja, sie ist wirklich schön. Ich hatte sie mehrmals vorgezogen und dann ausgepflanzt. Aber junge Pflänzchen sind leider Schneckenfutter...:crying:

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.

Zu meiner Website
Suchen
Zitieren
Brigitte
Unregistriert
 
#6
19.06.15, 15:18
Das erklärt, warum sie sich bei mir nicht allein vermehren kann...
Die rosa Sämlinge (so sich denn noch welche zeigen) werde ich also sorgsam päppeln. Wenn die Pflanze erstmal groß ist, gehen unsere Schnecken nicht mehr dran. Auch nicht an den ersten Austrieb.
Zitieren
Wildrose
Aussieverrückte Pelargonientante
****
Beiträge: 592
Themen: 20
Registriert seit: 10 2011
#7
19.06.15, 18:49
Schade, daß Ihr damit so Pech habt, aber bei mir wachsen die überall, wo sie bleiben könnenund noch viel besser da, wo sie nicht erwünscht sind. Leider lassen sie sich nicht gut umpflanzen wenn man mal die Blütenfarbe sieht.
Ich überlege, die neuen Sämlinge im nächsten Frühjahr in Töpfe zu setzen....

So long,
Wildrose

RoseMeine kleine Gärtnerei: Hemerocallis, Hosta u.a.
Homepage Suchen
Zitieren
geranium
Kraut-und Rüben-Gärtnerin
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 20
Registriert seit: 08 2011
#8
19.06.15, 22:19
danke, Brigitte für den link, das ist ja genau die richtige Pflanze für meinen mageren Sandboden, und laut Gaissi sollen sie die Schnecken auch nicht mögen - ich hoffe, sie sät sich ausSun
"Linaria purpurea" erschien meiner Tochter wohl zu fremd - sie hat dann "Roter Lein" daraus gemachtClown
@ lavandula, wenn die kleinen Pflänzchen bei dir abgefressen werden, säe ich dann doch lieber wieder ein paar in die Tomatenkübel und pflanze sie dann aus wenn sie größer sind.

lg margot, sagt danke für eure Beiträge und freut sich sehr über den "Zuwachs" im GartenSun

Fliegen kann man nur gegen den Wind
Suchen
Zitieren
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#9
20.06.15, 00:53
(19.06.15, 18:49)Wildrose schrieb:  Schade, daß Ihr damit so Pech habt, aber bei mir wachsen die überall, wo sie bleiben könnenund noch viel besser da, wo sie nicht erwünscht sind.

Bei mir ähnlich. Würde es fast schon als Unkraut bezeichnen, aber eins der schönsten, die ich kenne :heart: . In allen Töpfen, Ritzen, Spalten im Betonsockel, im Kies der Einfahrt, im Gemüsebeet sowieso - das Leinkraut ist überall. Und die Schnecken hat es noch nie interessiert.

Wenn Du Leinkraut im Garten hast, kannst Du daran meistens auch die Garten-Wollbiene, Anthidium manicatum beobachten. Die kleineren Weibchen sieht man daran oft Nektar sammeln und die Männchen patroullieren an den Pflanzen im Minutentakt und verteidigen "ihre" Pflanze rabiat gegen Eindringlinge.
Bisher hab ich noch in jedem Garten, der einen kleineren Bestand Leinkraut enthält (meistens von mir exportiert :laugh: ) die Biene an warmen Tagen innerhalb von Minuten entdeckt.

Suchen
Zitieren
greta
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 10.009
Themen: 45
Registriert seit: 11 2012
#10
23.07.18, 19:15
Da ich ja auch immer nach trockenheitsverträglichen Pflanzen suche, möglichst Stauden, stieß ich auch auf Leinkraut. In einem Kasten hatte sich eine mir unbekannte Pflanze angesiedelt, kerzengerade aufrecht mit langen Blütenähren in weiß, die ich als Leinkraut identifizieren konnte.

Ich hoffe sehr, daß es sich aussät, denn in den GC meiner Umgebung gibt's das nicht und eine Bestellung lohnt nicht wegen Mindestbestellwert.
Will grad nichts anderes in meine Wüste pflanzen.

Grüße von
Barbara aus NRW
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

Seiten (3): 1 2 3 Weiter »


  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus