19.07.16, 01:29
(24.05.15, 20:47)freiburgbalkon schrieb:(24.05.15, 15:30)Moonfall schrieb: Darf ich mich da mal mit einer Frage dazwischen schummeln?Bin da leider nicht so bewandert, aber vielleicht Andrea, die heute auch hier war (bei den Sämlingen)?
Ich habe nämlich im Vorjahr aus der Hagebutte eines Adventgesteckes einen Sämling gezogen, der jetzt auch eine Knospe bekommt. Da würde mich natürlich interessieren, was das sein kann. Es war eine größere, runde Hagebutte - ich hatte was Wildrosenartiges erwartet.
Jetzt sind mir die Blätter aufgefallen, die sehen doch recht ungewöhnlich aus, so zerfranst am Beginn (vergessen, wie das heisst). Hat jemand Rosen mit ähnlichen Blättern und kann mir näheres verraten?
Jedenfalls hießen diese franseligen "Dinger" Nebenblättchen und - seh ich auch so - sind hier besonders. Normalerweise sind die nicht so franselig.
Ach, jetzt hab ich noch was gefunden, hier steht, multiflora macht so franselige Nebenblätter. Und das käme ja auch hin, weil Du gesagt hast, es war aus einer Hagebuttendeko.
Wenn die Nebenblättchen so franselig sind, nennt man das bewimperte Nebenblättchen. Ich habe in meinem Ordner über die Rosengattungen einmal notiert, dass die Eigenschaft, bewimperten Nebenblättchen auszubilden, bei den Mutifloras dominant vererbt wird.
Beispielsweise Bleu Magenta hat auch
bewimperte Nebenblättchen
![[Bild: 26244240dn.jpg]](http://up.picr.de/26244240dn.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m