Kraut und Rosen
Suppenwürze selbstgemacht - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Suppenwürze selbstgemacht (/Thread-Suppenw%C3%BCrze-selbstgemacht)

Seiten: 1 2 3 4


Suppenwürze selbstgemacht - Schneeglöckchen - 29.03.12

Neue Frage durch die Runde:
Wer macht von euch Suppenwürze selber ohne allzu viel Salz zu benützen?
(Meine nicht das Kräutersalz!!!)
:huh:

Schneeglöckchen


RE: Suppenwürze selbstgemacht - Unkrautaufesserin - 29.03.12

Wenn Du die Suppenwürze im Kühlschrank aufheben willst, mußt Du Gemüse und Salz im Verhältnis 1:1 verwenden. Du bekommst sonst Gärung oder Schimmel hinein, denn das Salz dient als Konservierungsmittel.
Ohne oder mit wenig Salz kannst Du den Gemüsebrei im Eiswürfelbereiter portionsweise einfrieren.
Da ich aber die Suppe oder was auch immer auch salzen muß, finde ich das Einsalzen gar nicht schlimm. Auf einen Liter Wasser brauche ich ungefähr einen Eßlöffel Mariahilf (so heißt das bei meiner österreich-gebürtigen Freundin Dorli), das ist nicht sehr salzig...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Suppenwürze selbstgemacht - Bärbel - 30.03.12

Mechthild, da möchte ich Dir widersprechen wink
Ich mache die Suppenwürze - Grundlage Lauch, Karotten, Sellerie, Liebstöckel, Petersilie - und dann alles, was mir grad so einfällt, jag das Ganze durch den Fleischwolf, Gewürze und braunen Zucker dazu, menge alles gut durch und gebe dann grad mal soviel Salz dazu, daß ich den Eindruck habe, alles ist mit dem Salz in Berührung gekommen. Dann randvoll in Schraubgläser gefüllt und in den Keller gestellt.
Das angebrochene Glas steht in der Gewürzschublade und ich hatte noch nie Schimmel. Oder Wasseransammlungen. Alles einwandfrei und ich muß meist noch nachsalzen.
Ok, vielleicht sind diese Erfahrungswerte doch nicht so ausschlaggebend, meine Suppenwürze reicht, wenns hoch kommt, grad mal ein halbes Jahr.


RE: Suppenwürze selbstgemacht - Unkrautaufesserin - 30.03.12

Mit wenig Salz habe ich es noch nie ausprobiert, wenn ich so eine Großmütterchen-Anleitung habe, befolge ich die auchwink kann also nicht sagen, ob es vielleicht bei mir trotzdem schimmelt. Das Risiko ist mir zu groß, denn wenn ich mir die viele Arbeit gemacht habe, möchte ich nicht nach ein paar Wochen alles wegwerfen.
Im Herbst habe ich 8 Honiggläser voll gemacht, davon ist das letzte angerissen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Suppenwürze selbstgemacht - geranium - 30.03.12

Zitat:Ich mache die Suppenwürze - Grundlage Lauch, Karotten, Sellerie, Liebstöckel, Petersilie - und dann alles, was mir grad so einfällt, jag das Ganze durch den Fleischwolf, Gewürze und braunen Zucker dazu, menge alles gut durch und gebe dann grad mal soviel Salz dazu, daß ich den Eindruck habe, alles ist mit dem Salz in Berührung gekommen. Dann randvoll in Schraubgläser gefüllt und in den Keller gestellt.

So ähnlich mache ich auch seit Jahren meine Suppenwürze. Zucker nehme ich keinen, Gemüse und Salz im Verhältnis 1:3, also 3 Teile Gemüse und 1 Teil Salz (hab das Rezept von meiner Schwiemu). Es steht bei mir in der Speisekammer und bis heute hatte ich noch nie Probleme mit Schimmel o.ä. Ich verwende diese Würze auch für Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Gemüseeintopf u.a.

lg margot, hat noch Vorrat bis zur nächsten Ernte:clapping:





RE: Suppenwürze selbstgemacht - Schneeglöckchen - 30.03.12

Hallo,
Hab mal was von getrockneter Suppenwürze gehört, weiß aber nicht mehr wo.
Es wurde alles zerkleinert evtl. gemixt, dann im Backrohr bei ?° getrocknet und dann in Gläser gefüllt und aufbewahrt, also nicht mit Salz als Konservierung.
Vielleicht findet sich ein solches Rezept.
Das mit Salz ist mir viel zu salzig, da ich eigentlich immer versuche mit Salz sparsam umzugehen.
Viele Grüße
Schneeglöckchen




RE: Suppenwürze selbstgemacht - Bigi - 30.03.12

Ich mach sie auch selber.
Sellerie, Karotten, Petersilienwurzel entsafte ich. Der Trester kommt mit klein geschnittenem Lauch, Zwiebeln, etwas Zucker, Pfeffer, Kurkuma wegen der Farbe :-), und Salz in den Dörrautomat. Icj newahre es in einem 5Liter- Eimer mit Deckel auf.

Da ich es trockne, kann man ja mit dem Salz beliebig umgehen.


RE: Suppenwürze selbstgemacht - Schneeglöckchen - 31.03.12

(30.03.12, 22:03)Bigi schrieb:  Sellerie, Karotten, Petersilienwurzel entsafte ich. Der Trester kommt mit klein geschnittenem Lauch, Zwiebeln, etwas Zucker, Pfeffer, Kurkuma wegen der Farbe :-), und Salz in den Dörrautomat.

Hallo Bigi,
Das könnte dem Rezept, das ich suche schon näher kommen. :thumbup:
bei wieviel Grad stellst du den Dörrautomat ein? Mein Dörrautomat hat aber nur Siebeinsätze, deiner? :huh:
Liebe Grüße

Schneeglöckchen


RE: Suppenwürze selbstgemacht - Raubmaus - 31.03.12

Ich nehme 6 Teile Kräuter und Suppengemüse und dazu einen Teil Salz. Das ist seit Jahren erprobt.

LG, Anya


RE: Suppenwürze selbstgemacht - Schneeglöckchen - 31.03.12

Hallo,
jetzt glaub ich ein Rezept gefunden zu haben (so wie ich es mir vorgestellt habe) und wollte das euch nicht vorenthalten:

Möhren, Maggikraut, Sellerie, Zwiebeln, Petersilie, Schnittlauch (evtl. Tomaten, Peperoni Knoblauch oder andere Kräuter nach Belieben), Meersalz + Pfeffer zerkleinern und mixen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im Backofen bei 50 - 75° über Nacht trocknen lassen evtl. mit leicht geöffneter Tür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dann alles nochmals im Mixer mahlen und in Gläser füllen.
(1 Teelöffel Pulver für 1 Tasse Flüssigkeit)
Ich werde es ausprobieren, sobald ich genügend Zutaten zusammen habe.
Liebe Grüße
Schneeglöckchen