Kraut und Rosen
Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? (/Thread-Kennt-jemand-diese-Kletter-Rambler-Rosensorten)

Seiten: 1 2


Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - uliginosa - 07.03.13

Im neuen Ruf-Katalog blätternd ist mir eingefallen, dass ich ja noch einen Platz am Rosenbogen frei habe, gegenüber Louise Odier, wo der ewig mickernde James Galway dringend Unterstützung braucht, oder dass am Carport ja noch ein Kletterplätzchen frei ist. :rolleyes:

In Frage kommen weiße bis blassrosa Sorten oder vielleicht eine ganz dunkle.

Kann jemand etwas über die Bogeneignung und die Winterhärte der folgenden Sorten sagen?

Débutante
Guirlande Leda
Night Owl
Super Fairy

Der Bogen ist 1m tief und 2,5 m hoch.



RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - Rosenduft - 07.03.13

Das wird ja ein Traumbogen!
Vorweg: ich kenne leider keine der Rosen, habe aber mit der Guirlande Leda schon öfters mal geliebäugelt. Mangels Duft ist sie dann aber immer wieder rausgefallen.
Die Night Owl ist ja auch ein Traum, tolle Farbe:heart:. Aber ob Du da noch eine bekommst jetzt?
Debutante blüht halt nur einmal, dafür duftet Super Fairy wohl auch nicht?
Da würde ich wohl auf die Night Owl warten:thumbup:, wenn es das Klima bei Dir zuläßt .


RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - uliginosa - 07.03.13

Die Bogenhälfte mit L. Odier ist jetzt schon ein Traum! smile

Dass G.L nicht duften soll, wußte ich nicht - im Ruf-Katalog hat sie einen "Duftpunkt", genau wie Guirlande d'Amour, und die riecht ja gut. :undecided:

Und Débutante ist mir wohl doch zu rosa ....

Hat jemand denn schon Erfahrungen mit den Wänninger-Ramblern Unschuld und Lichttraum?
Die Unschuld habe ich erst einmal gesehen, letztes Jahr in Sangerhausen - und da hatte sie nur junge Triebe - wobei ich nicht weiß, ob dass am Winter lag, oder ob sie neu gepflanzt war.

Ob unser Klima mal wieder rosenfreundlicher wird, muss sich erst zeigen - aber mit der Night Owl möchte ich es trotzdem einmal versuchen, am Carport neben Mme Alfred Carrière. :heart:



RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - Rosenduft - 07.03.13

Und wo ist das Bild von dem Traum? :laugh:
Ich bin wegen dem Duft von den Angaben bei Hmf ausgegangen, aber zur Not könntest Du sicher anrufen und nachfragen.

von Unschuld habe ich einen kleinen Stellung, in echt habe ich sie leider noch nicht gesehen. Aber sie war erst mit Bild im Trend über die hellen Rosen schau mal wer das war.
Die Night Owl gefällt mir auch total gut, ich werde mal nachfragen wie sie mit Sonne klar kommt. Zur MAC kann ich sie mir auch total gut vorstellen :thumbup: die ist auch einer meiner Lieblinge :heart: bisher sieht sie auch gut aus. Wie schneidest Du sie?


RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - uliginosa - 08.03.13

Wie ich meine MAC schneide?
Letztes Jahr notgedrungen ganz runter, davo war sie noch ein Baby.

Die bis etwa 2 m langen, dünnen letztjährigen Triebe sehen ganz gut aus, höchstens ein paar Knospen braun. Ich hoffe noch und werde erst ca. Ende März ein bißchen dran rumschnippeln. :undecided:


RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - Rosenduft - 10.03.13

Meine MAC habe ich im Spätsommer 2011 als kräftige Containerpflanze bekommen, leider war sie mir in dem Winter auch total runtergefroren. Einen Trieb hat sie bekommen, bei dem ist aus jedem Auge ein langer dünner Trieb gewachsen. Geschnitten habe ich da erst mal gar nichts, so hat sie mich im Herbst mit 2 Blüten beschenkt.
Bis jetzt ist das unter dem Vliesmäntelchen auch alles grün und beginnt zu treiben.
Schneiden werde ich sie wie alle anderen auch erst mit der Forsythienblüte, bis jetzt blitzt bei uns auch an exponierten Standorten noch nicht mal das Gelb...
Irgendwie habe ich im Kopf mal irgendwo gelesen zu haben, man solle diese Nebentriebe immer auf 2 Augen einkürzen, damit sie blühfreudig bleibt. Wichtig wäre halt dass sie aus der Basis weitere Triebe bildet.

Zurück zur Night Owl, ich habe die Info bekommen, dass sie keine Mittagssonne verträgt und gut frosthart ist. Ich werde es auch mit ihr versuchen :heart:


RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - uliginosa - 10.03.13

Ja, bei Kletterrosen kürzt man die Seitentriebe ein, dann wachsen neue Seitentriebe mit vielen Blüten.

Bei Ruf sind natürlich Night Owl und Guirlande Leda ausverkauft. Schade.
Muss ich noch warten ...

Yvonne, auf deiner Seite habe ich Bilder von Gruß an Labenz gesehen - die würde von der Farbe her gut an meinen Bogen passen, die Frage ist, ob sie hoch genug wird? Und wo man sie bekommt ... Und sie scheint ja eher strauchig zu wachsen, etwas weichtriebiges wäre da schon praktischer.


RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - Rosenduft - 11.03.13

Auf diese beiden würde ich auch warten ;-) Dann aber am besten jetzt schon für den Herbst vorbestellen!
Die Night Owl gibt es übrigens ab dem Frühjahr/Sommer auch bei myroses.de. Sie werden mit einem Stand auf den Rosentagen sein, wenn Du auch kommst könntest Du Dir ja vielleicht eine mitbringen lassen? In England bei c&k jones gibt es sie aber auch :whistling:

Die Gruß an Labenz ist bei mir noch nicht so groß, sie wächst eher langsam. Aber ihre Triebe sind kräftig und eher steif. An einem Rosenbogen kann ich sie mir nicht so gut vorstellen und stimme Dir zu, etwas mit weicheren Trieben wäre da sicher schöner.

Wie wäre es mit Frau Eva Schubert? Wenn die Sonne scheint duftet sie wunderbar:

[Bild: IMG_7080.JPG]

[Bild: IMG_8128.JPG]

zB oder auch Hermann Schmidt?
Die Donaunymphe ist auch wunderschön, wächst aber eher langsam. Die Farbe ist ein Traum

[Bild: IMG_7081.JPG]

Ich hatte noch ein schöneres Bild, wenn ich es finde reiche ich es nach!




RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - Nachteule - 11.03.13

bloß keine rose wie den hermann schmidt an einen bogen. der explodiert irgendwann und man kommt nur noch mit der heckenschere durch. außerdem hat er fiese stacheln. er ist eine wunderschöne rose, aber extrem wüchsig und kratzbürstig.



RE: Kennt jemand diese (Kletter/Rambler-)Rosensorten? - Rosenduft - 11.03.13

ok, das habe ich nicht bedacht. Bei mir ist er ja noch ein Stecklingsbaby :blush:
Wie wäre es mit ihm freistehend an einen Obelisken? Oder doch lieber Kletterrosenrankgitter?