Kraut und Rosen
Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello (/Thread-Maiden%C2%B4s-Blush-versus-Duchesse-de-Montebello)

Seiten: 1 2


Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - Raphaela - 22.11.13

Da ich zu diesem (scheinbar immer wiederkehrenden) Thema um einen Erfahrungsbericht gebeten wurde stell ich den hier mal ein:

Eine kleine Geschichte zu "Small Maiden´s Blush":

Gekauft als "Small Maiden´s Blush" wuchs die Pflanze jahrelang in einem halbschattig stehenden, eingegrabenen Bottich unter einer Birke. Sie hatte einen eher zierlichen Habitus und sehr formell geformte, im Aufblühen kugelige Blüten, sah also "ganz anders" aus als die normale (oder "Great") Maiden´s Blush, unterschied sich aber u. a. in der Bestachelung erheblich von Duchesse de Montebello. - Ich hätte also meine Kinder und Haustiere darauf verwettet, eine "echte" Small Maiden´s Blush zu haben...Dann zog besagte Pflanze in den Rosenpark um, an einen Platz im offenen Boden und in der Sonne. In der nächsten Saison (und allen weiteren seitdem) zeigte sie den typisch kräftigen Wuchs von ("Great") Maiden´s Blush und auch deren etwas verwuschelte, informelle Blütenform und unterschied sich auch sonst nicht von ihren Fundrosen-Nachbarinnen aus der Maiden´s Blush Gruppe...
Was dieses Beispiel (wieder mal) eindrucksvoll gezeigt hat, ist die Wandelbarkeit äußerer Merkmale in Relation zu den Standortbedingungen: Im einengenden, schattig stehenden Kübel (mit den dazu gehörenden Mangelerscheinungen) jahrelang eine "Small Maiden´s Blush" verwandelt sich die Pflanze im sonnigen Freiland zu einem typischen "Great" Maiden´s Blush Exemplar.
(Weitere frappierende Beispiele "verschiedener" Rosen waren z. B. auch die völlig unterschiedlich wirkenden Great Western-Pflanzen in einem Garten an der dänischen Grenze: Es handelte sich um Ausläufer von ein und derselben Mutterpflanze, die in unterschiedliche Gartenecken verpflanzt worden waren. - Ein sehr spannendes Thema! :-))

Da auch alle anderen "Small Maiden´s Blush" Exemplare, die mir in verschiedenen Rosarien und Gärten begegnet sind, entweder Duchesse de Montebello oder ganz normale ("Great") Maiden´s Blush waren, gehe ich davon aus, daß diese Sorte (sollte es sie je gegeben haben) verschollen ist.

Von "Maiden´s Blush" gibt es aufgrund von Alter und Verbreitung viele regionale Klone, die sich (zusätzlich durch unterschiedliche Standortbedingungen) teilweise in Details unterscheiden. Daher redet man im allgemeinen auch nicht von einer Sorte, sondern von der Maiden´s Blush-Gruppe. Unter normalen Bedingungen (also nicht unbedingt in einem schattigen Kübel ;-)) weisen die Einzelpflanzen der Gruppe aber recht einheitliche Merkmale auf und lassen sich (insbesondere aufgrund der Bestachelung) gut zuordnen.
Da die Mitglieder der Maiden´s Blush Gruppe Ähnlichkeiten mit Damaszener Rosen aufweisen und interessanterweise in Maßen Remontiervermögen zeigen, ist zu vermuten, daß bei ihrer Entstehung eine R. damascena "bifera" (herbstblühende Damascena) beteiligt war.

Duchesse de Montebello ist eine typische Bengal Hybride und hat biegsame, fast stachellose Triebe. Außer als "Small Maiden´s Blush" ist sie noch unter einigen weiteren Namen im Handel: Aus den Niederlanden bekam ich eine als "de Shelfhout", aus Frankreich kam sie als "Proliferá de Redouté" und aus Sangerhausen habe ich sie als "Reine de Perse", als "Triomphe de Flore" und als "Montebello" (letzteres sollte eigentlich eine rote Remontant Rose sein, die wohl leider auch verschollen ist).

Laubfärbung im Herbst und/oder hin und wieder gewelltes Laub zeigen hier (u. a.) sowohl Mitglieder der Maiden´s Blush Gruppe als auch die verschiedenen Duchesse de Montebello-Exemplare hin und wieder. Das hängt m. E. vom Witterungsverlauf, evtl. zusätzlich auch von der Bodenbeschaffenheit ab.



RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - marcir - 23.11.13

Meine Freundin, auch mit vielen alten Rosen, hat beide. Und sie ist nicht der Meinung, dass es die gleichen Rosen sind, sie sehen zu verschieden aus.
Die SMB macht bei ihr auch keine Ausläufer, nach ihr ist das keine Gallica.




RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - sonnenschein - 23.11.13

(23.11.13, 20:42)marcir schrieb:  Meine Freundin, auch mit vielen alten Rosen, hat beide. Und sie ist nicht der Meinung, dass es die gleichen Rosen sind, sie sehen zu verschieden aus.
Die SMB macht bei ihr auch keine Ausläufer, nach ihr ist das keine Gallica.

Die von Huber vielleicht? Das ist (irgend)eine Gallica, verkauft er früher als Maidens Blush, jetzt wohl als Maidens Blush Small. Steht bei mir im park neben der Duchesse und ist nicht identisch, natürlich.


RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - Moonfall - 23.11.13

Vor einigen Jahren kaufte ich bei De...r eine Rose unter dem Namen "Maiden's Blush'. Jetzt hat mich Raphas Beitrag angeregt, bei Hmf nachzusehen, ob sie lt. HMF eine Great oder eine Small Maidens Blush ist.

Und guck' mal da: HMF zählt ein ganze Latte an Synonymen auf und schreibt dann noch: also refered as Maiden's Blush, Great, Small Maiden's Blush....
Das klingt für mich, als gäbe es nur eine Maiden's Blush, egal ob Great oder Small oder ohne Zusatz. :huh:

[Bild: P6060144.JPG] [Bild: P6030007.JPG] [Bild: P6030020.JPG]

Duchesse de Montebello sieht hier auch anders aus. Aber wenn ich's recht verstehe, geht es darum, dass es keine Small Maiden's Blush gibt?




RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - sonnenschein - 23.11.13

(23.11.13, 21:30)Moonfall schrieb:  Aber wenn ich's recht verstehe, geht es darum, dass es keine Small Maiden's Blush gibt?
Ja, genau wink.
Wobei gerade deine gezeigte Rose spannend halbgefüllt ist!




RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - Moonfall - 23.11.13

Du meinst, es ist nicht Maiden's Blush?

Bei einer wurzelnackten Rose von diesem Gartencenter würde mich das gar nicht wundern. Dass die Rosen von div. Gartencentern und Baumärkten manchmal anders erblühen als am Etikett stand, kam ja schon öfter vor.

Sie hat heuer zum ersten mal und noch bescheiden geblüht. Dann stelle ich nächstes Jahr mal Bilder zum Identifizieren rein. :whistling:


RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - Unkrautaufesserin - 23.11.13

Und was lernen wir daraus? Niiiiemals Kinder oder Haustiere verwetten!:devil:


RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - Raphaela - 24.11.13

Geeenau! Yes - Nicht mal beinahe ;-)

Duchesse de Montebello ist übrigens auch keine Gallica (sondern eine Bengal Hybride) und hält sich mit Ausläufern meist ziemlich zurück.

Moonfall, das Laub deiner "was-auch-immer" sieht auch interessant aus...Hast du da evtl. noch ein Detailfoto?


RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - marcir - 24.11.13



(23.11.13, 20:54)sonnenschein schrieb:  
(23.11.13, 20:42)marcir schrieb:  Meine Freundin, auch mit vielen alten Rosen, hat beide. Und sie ist nicht der Meinung, dass es die gleichen Rosen sind, sie sehen zu verschieden aus.
Die SMB macht bei ihr auch keine Ausläufer, nach ihr ist das keine Gallica.

Die von Huber vielleicht? Das ist (irgend)eine Gallica, verkauft er früher als Maidens Blush, jetzt wohl als Maidens Blush Small. Steht bei mir im park neben der Duchesse und ist nicht identisch, natürlich.

Ich werde mich erkundigen, Sonnenschein.





RE: Maiden´s Blush versus Duchesse de Montebello - marcir - 24.11.13

(23.11.13, 21:30)Moonfall schrieb:  Vor einigen Jahren kaufte ich bei De...r eine Rose unter dem Namen "Maiden's Blush'. Jetzt hat mich Raphas Beitrag angeregt, bei Hmf nachzusehen, ob sie lt. HMF eine Great oder eine Small Maidens Blush ist.

Und guck' mal da: HMF zählt ein ganze Latte an Synonymen auf und schreibt dann noch: also refered as Maiden's Blush, Great, Small Maiden's Blush....
Das klingt für mich, als gäbe es nur eine Maiden's Blush, egal ob Great oder Small oder ohne Zusatz. :huh:

Duchesse de Montebello sieht hier auch anders aus. Aber wenn ich's recht verstehe, geht es darum, dass es keine Small Maiden's Blush gibt?

Die sieht sehr schön aus, Moonfall :thumbup: