Wetter im Frühling 2014 - Cornelssen - 06.03.14
Dieses Jahr ist der Frühling ja besonders: es war so warm, er kam - scheinbar - so früh. Zum Aufräumen im Garten und für Vorarbeiten war das bisher ja prima, aber es verleitet natürlich auch ein bißchen:
- z.B. war ich dieser Tage kurzzeitig in Versuchung, den kleinen, solarbetriebenen Spingbrunnen im Teich zu installieren: die Pumpe verträgt aber keinen Frost - und nachts frierts halt doch noch ab und zu mal ein bißchen, also lässt man das besser ...
- manches Beet ist schon so schön fertig für die Aussaat - und das Wetter sooo warm, da könnte man doch... Ungeduld ist aber eine gärtnerische Untugend, heißt es - - - deshalb:
nee, kann man nicht: es knospt zwar schon allenthalben, aber bei uns machen die Singvögel noch keinerlei Anstalten, Nistkästen zu beziehen und die Brut vorzubereiten. Vermutlich bedeutet das, dass da erst nochmal ein Kälteeinbruch kommt - und dann wäre die vorwitzig frühe Pracht dahin.
Oder? Was beobachtet Ihr so diesbezüglich?
Inse
RE: Wetter im Frühling 2014 -
gelala - 07.03.14
Bei uns ist es auch schon wärmer als sonst, aber noch nicht richtig warm, meist so um 6-9 Grad. Allerdings immer dieser kalte Wind, so dass wir noch nicht mal alles aufgeräumt und abgeschnitten haben (Winterastern usw. kein Rosenschnitt). der Boden ist noch kalt und die Pfingstrosen haben noch keine starken Triebspitzen. Es ist auch oftmals den ganzen Tag neblig und wir können nicht jeden Tag im Garten (ist ja nicht am Haus) arbeiten.
Allerdings harren schon einige gekaufte Pflanzen aufs Einsetzen, da konnte auch ich mich nicht bremsen.
Nachts ist es immer noch ziemlich kalt und wir haben auch öfters Bodenfrost.
gelala
RE: Wetter im Frühling 2014 - Unkrautaufesserin - 07.03.14
Heute Nacht werden es so -2 Grad gewesen sein, das Auto war fett gefroren.
Die Sonne leckte den Reif ziemlich schnell weg, aber als ich gegen 10 meine Pikierorgie starten wollte, war die Erde in den Eimern noch hart.
Über Mittag war es dann zweistellig, und für uns völlig ungewohnt, windstill.
Jetzt fällt das Termometer wieder drastisch, die Nacht wird sternenklar und somit kalt. Und so geht das hin und her...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Wetter im Frühling 2014 -
Gudrun - 07.03.14
Hatte schon zweimal eine Kohlmeise in der kalten Veranda ... da kann ein kleines Vöglein unten durch einen Spalt an der Schiebetür rein. Das ist jedes Jahr ein Zeichen dafür, dass die vermehrt nach zarten Nestmaterialien suchen. Auch Amseldamen tragen matschige Fasern und Blätter aus dem Teichsumpf im Schnabel fort.
... ich hab diese Woche draußen Zwiebeln und Radieschen gesät

und die kleinen Tomätchen hatten heute über Mittag ihr erstes Sonnen~und Windbad, weil die Socken aufgefüllt werden mussten - ist drinnen denn doch immer eine ziemliche Sauerei.

Zwischen den zwei Meeren sind wir wohl besser dran als ihr "Kontinentalen" weiter östlich ...
RE: Wetter im Frühling 2014 -
Erdling - 08.03.14
Nach dem Winter, der keiner war

, ist es inzwischen hier überraschend angenehm frühlingshaft und seit Tagen auch sonnig. Auch hier gibt es noch Nachtfröste, aber am Vormittag wird der Reif schnell abgetaut. Noch gibt es ein erhebliches Regendefizit, das ist der Nachteil des schönen Wetters. Aussaaten gibts bei mir nur im Haus und GH und am Tag trage ich einige überwinterte Kübelpflanzen heraus, und abends wieder rein. Ich versetze noch einige Stauden, wo es vergessen wurde, aber ansonsten ist es für mich wohl besser mich noch zurück zu halten

man kann ja nie wissen was noch für Wetterkapriolen hier geschlagen werden.
Radieschen würden mich auch schon verlocken, aber der Boden ist einfach noch zu kalt
RE: Wetter im Frühling 2014 - Cornelssen - 12.03.14
Es kommt eine Kältephase auf uns zu!
Lokale und regionale Wetterberichte beachten.
Inse
RE: Wetter im Frühling 2014 -
Acinos Arvensis - 12.03.14
ich hab auch noch keine ameisen in der küche, also kanns nochmal unfrendlich werde,
aber merh so aprilwettermäßig.
die rauhnächte sagen für mai juni schlechzteres wetter voraus, aber bis dahin soll es eigentlicn ganz angenehm weitergehen. genießen wir das schöne wetter solange es anhält.
RE: Wetter im Frühling 2014 - Cornelssen - 23.03.14
Achtung:
regionale Bodenfrostwarnungen für die Nacht vom 23. auf den 24. März!
Inse
RE: Wetter im Frühling 2014 incl. Frostwarnungen - Unkrautaufesserin - 23.03.14
Bei uns gibt es gewißlich Frost. Ich hab den frisch ausgepflanzten Schätzchen ein Heumäntelchen verpaßt und hoffe...
Liebe GRüße, Mechthild
RE: Wetter im Frühling 2014 incl. Frostwarnungen - Cornelssen - 24.03.14
Das hab ich auch gemacht und hoffe ebenfalls.
Heute war es zuerst trüb und trocken. Mein Handgelenk hat revoltiert: richtig arbeiten unmöglich. Also habe ich die große Feuerschale in Stellung gebracht und die weitgehend abgetrockneten Wurzelballen von der Rodungsaktion nach und nach verbrannt. Zwischendurch begann es zu regnen: Gestell + Deckel für die Schale in Stellung gebracht und Feuer abgedeckt. Aber da war das Wurzelzeugs schon schön nass: das hat mächtig gequalmt. Inzwischen ist das Zeugs verkokelt. Sobald der Regen aufhört und die Schale abgekühlt ist, kann ich die Asche ausbringen und die Schale wegräumen.

Wenigstens etwas geschafft...
Inse