Kraut und Rosen
Blaumachen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Blaumachen (/Thread-Blaumachen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


Blaumachen - Brigitte - 06.04.15

(05.04.15, 19:44)Martin schrieb:  Ich versuche dagegen, blau zu machen... Den Garten meine ich...

Na, denn mal los:

Wie diese Lungenkrautsorte (oder -art) heißt, hab ich vergessen... es blüht viel blauer, als das "normale" Lungenkraut. Dafür muß man auf die hübschen Flecken auf den Blättern verzichten.
[Bild: cxk42d0ghr18l06jt.jpg]

Hyazinthen sind hier in den Folgejahren immer mickriger als beim Kauf.
Aber ehrlich gesagt finde ich, daß sie so schöner, weil "wilder" aussehen.
[Bild: cxk48exl3dy77pauh.jpg]

[Bild: cxk4cg9f2z88po4kp.jpg]

Breitblättrige Traubenhyazinthe (hat im Gegensatz zur normalen Traubenhyazinthe nur ein Blatt)
[Bild: cxk4cv0psps1dkb3d.jpg]

Hier sind sogar die Pollen blau.
[Bild: cxk4fha9ngoict2jt.jpg]

Normale Traubenhyazinthe
[Bild: cxk4g197bfunaexbd.jpg]

[Bild: cxk4gr92io86xeall.jpg]

Es grüßt
Brigitte smile






RE: Blaumachen - Cornelssen - 06.04.15

apropo Hyzinthen: meine blühen dieses Jahr auch wieder ausnahmslos blau, auch die, die ich letztes Jahr verblüht als rosa blühend geramscht hatte... (Wir hatten ja letztes Jahr - ? - schon mal über dieses Phänomen geschrieben.) Sie blühen übrigens kräftiger in den Folgejahren, wenn man sie vor der Blüte intensiver düngt. Im ersten Jahr nach dem Kauf sind meine auch grundsätzlich mickrig, gleich wie intensiv gedüngt wurde: da fehlt wohl das kommerzielle Doping durch GH + Chemie...

Inse


RE: Blaumachen - Julius - 06.04.15

:clap: Au ja, blau ist gut!

Hier dann mal der Klassiker:

[Bild: IMG_3373.jpg]


RE: Blaumachen - Salvia - 07.04.15

Sehr schön, dein Blaumachen-Thema, Brigitte. :clapping:
Ich liebe Blaues im Garten auch sehr.
Ja und der Frühling zieht sein blaues Band....
Leider in meinem Garten noch nicht so ausgiebig, wie ich gerne hätte. Die Skillas, Hyazinthen und Traubenhyazithen lassen noch etwas auf ihre Blüten warten.
Daher habe ich auch mal in meinem ganzjährigen Fotoarchiven gestöbert und bin fündig geworden, was Baues anbelangt.

(Allerdings tue ich mir etwas schwer mit der Abgrenzung des Blautones. Oft geht er mehr ins Lila oder auch ins Rosa. Reines Blau kommt ja leider nicht so häufig vor.)

Veilchen
[Bild: veilcheniqsyw.jpg]

[Bild: veilchenh7xfg.jpg]

Akelei
[Bild: bthfydh3r9g66fymz.jpg]

Dreimasterblume
[Bild: buy855g9rvv2ttiz9.jpg]

Glockenblume
[Bild: wieserundblttrigeglockrcop.jpg]

Flockenblume
[Bild: bthfzg1fwfngom1wb.jpg]

Agapanthus
[Bild: 7481061wmm.jpg]

Rittersporne und Eisenhut
[Bild: 7480278gvd.jpg]

[Bild: 7481062avz.jpg]

[Bild: 7481063gxe.jpg]

[Bild: 7480376iyi.jpg]

Kornblume
[Bild: Kornblume_2_klein.jpg]

Gefranzter Enzian
[Bild: Gefranzter_Enzian_kl.jpg]

Muss heuer unbedingt mal eine neue Serie "Blau" machen, stelle ich fest.:tongue1:


RE: Blaumachen - Duftsteinrich - 07.04.15

Ihr macht so schöne Fotos:clapping: Die sind ja allesamt Kalendertauglich:thumbup:

Salvia,deine Glockenblume sieht aus,als würde sie von der gelben Blume in Hintergrund beleuchtet:heart:

LG
Verena


RE: Blaumachen - Gudrun - 07.04.15

(07.04.15, 12:30)Duftsteinrich schrieb:  Ihr macht so schöne Fotos:clapping: Die sind ja allesamt Kalendertauglich:thumbup:

Das finde ich auch. Danke!

Vielleicht eine Anregung: Wäre schön, wenn das Blaumachen sich der Jahreszeit entsprechend entwickeln täte - so wie Brigitte den Faden ja mit Blauem, was jetzt blüht, angefangen hat. Bin auch so ein Blaufan - und kann Gelb in Massen nicht so richtig gut vertragen -
Dabei könnte mensch auch noch im Laufe der Monate auf neues B L A U stoßen, und es würden Gelüste geweckt. Clown

Weil hier auch schon Ritterspörne zu sehen waren: Was möchte dieser Herr eigentlich gern? Ich hab' aufgegeben, weil er hier in all den Jahre nie recht wollte... dabei finde ich ihn so schön :heart:




RE: Blaumachen - Julius - 07.04.15

(07.04.15, 13:38)Gudrun schrieb:  Vielleicht eine Anregung: Wäre schön, wenn das Blaumachen sich der Jahreszeit entsprechend entwickeln täte - so wie Brigitte den Faden ja mit Blauem, was jetzt blüht, angefangen hat.

Och, Gudrun, müssen wir wirklich? Ich komme manchmal ganz schlecht dazu das gerade aktuelle einzustellen und wenn ich dann hinterher über das ein oder andere schöne Bild stolpere, dann ist es zu spät. Wir haben doch schon andere "tagesaktuelle" Stränge, können wir hier nicht über die Stränge schlagen und durcheinander sein, vielleicht?

(07.04.15, 13:38)Gudrun schrieb:  Weil hier auch schon Ritterspörne zu sehen waren: Was möchte dieser Herr eigentlich gern? Ich hab' aufgegeben, weil er hier in all den Jahre nie recht wollte... dabei finde ich ihn so schön :heart:

Was kannst du ihm denn bieten? :laugh: Bei mir wächst er wie Bolle, ich habe schweren Lehm-/Ton-Boden und er wird ordentlich gefüttert. Übrigens versät er sich auch ... Angel2 Ich hatte aber auch Sorten, die es schlicht verweigert haben, sich bei mir heimisch zu machen. :noidea:


RE: Blaumachen - Moonfall - 07.04.15

(07.04.15, 13:38)Gudrun schrieb:  Weil hier auch schon Ritterspörne zu sehen waren: Was möchte dieser Herr eigentlich gern? Ich hab' aufgegeben, weil er hier in all den Jahre nie recht wollte... dabei finde ich ihn so schön :heart:

Hier will er auch nicht, und ich glaube langsam, es liegt an den Schnecken. Einen ganz zauberhaften hatte ich von meiner Mutter bekommen, nach dem Rückschnitt der ersten Blüte wurde der Neuaustrieb abgefressen, ich merkte es zu spät. Dann wurde mir klar, warum auch all die bisher gekauften Rittersporne nie lange hielten.
[Bild: P6140868.JPG]

Dzt. ist es nachts meist noch frostig, da können die vorjährigen Sämlinge endlich mal hochkommen, ohne gleich gefressen zu werden.



RE: Blaumachen - Gudrun - 07.04.15

(07.04.15, 14:19)Julius schrieb:  können wir hier nicht über die Stränge schlagen und durcheinander sein, vielleicht?

Du weißt doch, wir können immer alles Sun
War nur bisschen blank blaue Blödelei White flag

Zitat:Bei mir wächst er wie Bolle, ich habe schweren Lehm-/Ton-Boden und er wird ordentlich gefüttert. Übrigens versät er sich auch ... Angel2

Ja ... das mit dem Versamen musste einer Darbenden jetzt auch noch unter den Rüssel gerieben werden Danke
Mein Boden scheint zum holsteinischen Geestrücken zu gehören. Hab' vor mehr als 20 Jahren aufgehört, es mit diesem "blauen Schatz der Gärten" zu versuchen.
Dabei gab's hier in der Nähe einen Gartenbaubetrieb, dessen Inhaber mal beim ollen Foerster Lehrling war - und er hatte natürlich immer Foersterzüchtungen im Angebot. Bin immer wieder drauf reingefallen - 2 Jahre höchstens 3 -

Damals kannte ich natürlich EMa und Bokashi noch nicht zum Bodenanreichern - vielleicht wäre das ja ein verheißungsvoller Gedanke :head:





RE: Blaumachen - Julius - 07.04.15

(07.04.15, 15:53)Gudrun schrieb:  Ja ... das mit dem Versamen musste einer Darbenden jetzt auch noch unter den Rüssel gerieben werden Danke

Ja, wenn du es gern auf den Rüssel gerieben hättest ... :laugh: Ich dachte jetzt eher daran, dass ich ja mal schauen könnte, ob es da nicht vielleicht eine Jungpflanze für dich gibt oder vielleicht könnte ich dir ja der Einfachheit halber auch Saatgut zu der weißen brennenden Liebe dazulegen im Herbst, hm?