Kraut und Rosen
Rosenfotos - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenfotos (/Thread-Rosenfotos)



Rosenfotos - rocknroller - 23.11.16

Hallo zusammen,

will alle Rosenfreunde anregen, ab und zu ein Rosenbild von eurem Garten einzustellen.

Ich fang mal an mit "A" = American Pillar.

Der letzte Buchstabe des Rosennamens wird dann der Anfangsbuchstabe des nächsten Rosenbildes, hier "R" z.B. Rotkäppchen wäre dann ein folgerichtiges Antwortbild.

Wenn zwei oder mehr Antworten auf einen Vorschlag kommen, gilt das zuerst gepostete Bild.

Noch ein paar persönliche Infos zu der Rose dazu wäre schön:

Hier:
Rambler, einmalblühend, schöne leuchtende Farbe, etwas mehltaugefährdet, starke Bestachlung, sehr wüchsig.

So, dann viel Spaß


[Bild: American_pillar4.jpg]



RE: Rosenfotos - Moonfall - 23.11.16

Das ist ja eine lustige Idee, da rattert das Fotoarchiv. biggrin

Ich schließe an mit Rosa Mundi. smile
[Bild: 31200451205_9fba9cbaf6_z.jpg]

[Bild: 14452502482_f0fde384b2_z.jpg]

Gallica, einmalblühend, aber dafür sehr romantisch.
Und wenn man sich dann noch vorstellt, dass sie vor 1581 entstand... :heart:


RE: Rosenfotos - Boni - 23.11.16

Indigo eine Portlandrose, sie ist öfterblühend und aufrecht wachsend, der Duft ist angenehm, um ihn wahrzunehmen muss ich aber die Nase reinstecken,

Boni


[Bild: IMG_4685_001.jpg]



[Bild: IMG_4833_001.jpg]



RE: Rosenfotos - Gerardo - 24.11.16

Oratam, Damascena, jedoch erst 1937 gezüchtet, blüht rosa-gelb mit dunklerem Saum. Die einzige Damaszenerrose mit diesem Farbspiel. Duftet gut. Steht wegen der Farbe neben unserem Enkelspielplatz. Die Enkel mögen diese Farbe und den Duft.
Meine Rose ist noch zu jung für weitere Erfahrungswerte.

[Bild: 27401382pw.jpg]

rocknroller: danke für Deine gute Idee.


RE: Rosenfotos - rocknroller - 24.11.16

Ja, da hab ich doch noch einige Rosen mit "M"


Die Marie Dermar ist bei mir sehr gut gewachsen, man sollte sie aber
immer wieder mal stark zurückschneiden sonst braucht man zum Schnuppern der gut duftenden Rose eine Leiter:whistling:

Marie Dermar wird ungebremst ca. 3 m hoch und ist öfterblühend.

Sie wird offiziell als Noisetterose angegeben, von Geschwind 1889 gezüchtet, gehört aber von der Abstammung her, auch vom Aussehen und der Frosthärte mehr zu der Gruppe Portland-/Bourbonrosen.

Sehr zu empfehlen.



[Bild: Marie_Dermar_1.jpg]



RE: Rosenfotos - Landfrau - 24.11.16

Stimmt, Marie Dermar ist wirklich empfehlenswert. Und sie auch frosthart.

Rote Max Graf wird als sommerblühend beschrieben, sie kann aber durchaus im Alter nachblühen. Ihre Blüten sind recht groß, ungefüllt und natürlich bilden sich Hagebutten. Ihre Triebe sind recht steif und stark bewehrt. Früher wurde sie als "Bodendecker" verkauft. Diese Verwendung ist allerdings eher nicht zu empfehlen. Besser ist es , sie eher als kleinere Kletterrose zu verwenden.
Sie ist absolut frosthart .

[Bild: 25875611rg.jpg]


RE: Rosenfotos - Boni - 24.11.16

First Lady, eine moderne Strauchrose von Tantau, sie blüht pausenlos von Mai bis in den November, sie hat eine Höhe von knapp 2m, wächst überhängend.
Sie steht bei mir sehr schattig, ist villt. ein Grund dafür, dass sie keinen dichten Strauch bildet.

Boni




[Bild: IMG_5070.jpg]



[Bild: IMG_5069.jpg]



RE: Rosenfotos - Moonfall - 24.11.16

Huch, Boni war schneller. Also weg mit der F-Rose und wir kramen York & Lancaster hervor:

[Bild: 31210460165_bb58af674f.jpg] [Bild: 31067268292_3edff51322.jpg]

Sie ist eine Damaszenerrose, angeblich aus 1551 (?) und blüht nur einmal. Die Blüten sind recht unterschiedlich, manche weiss, andere rosa oder eben 2färbig, wie mans in den Rosenkatalogen hs. sieht. Gepflanzt im Herbst 2013 hat sie sich erst mal um das Höhenwachstum gekümmert und erst heuer etwas mehr geblüht. So kann ich noch nicht viel von ihr sagen. Interessant sind auch die länglichen, sehr schmalen Hagebutten.


RE: Rosenfotos - Blaue Rose - 24.11.16

"R" wäre z.B. Red Fairy, eine Beetrose, die Ralph S. Moore, USA, 1995 gezüchtet hat. Leider kann ich immer noch keine Fotos hier einstellen.


RE: Rosenfotos - Rosenresli - 24.11.16

Richtig gute Idee...danke rocknroller!
Hoffe ich kann mich irgendwann auch beteiligen (hab zwar viele Rosen, aber wenige Bilder).
Macht bitte weiter mit den tollen Bildern und Beschreibungen
liebe Grüße
Susanne