kleine Rosen für ein Problembeet -
Gudrun - 12.01.19
Zuerst ein Foto von dem Beet im heutigen Regen
Das Beet verbreitert sich von ca 2,5m vorn um die kleine Anhöhe des Steingartens
und endet hinten bei ca 1 m Breite mit dem Juniperus squamata "Blue Star", re mit
Strünken von
Heritage, die seit 30 Jahren rumdümpelt. Die wird verpflanzt.
Munstead Wood wartet schon hinter dem graulaubigen Salbei aufs Größerwerden.
Vor dem Salbei zum Betrachter hin wächst
Blauwe Stad.
Außerdem gibt's im Beet noch zweimal
Hermosa, eine
Nigrette, und der schräg
von li unten nach re oben zeigende Stecken über braunem Taglilienlaub ist
möglicherweise
Pax.
Die hatte ich mal im Garten, sie wollte aber nicht
.
Vor einer Hecke fand ich vor 3 Jahren ein mickerndes Röslein, das ich zur Beobachtung
nach vorn unter meine Augen pflanzte. Jedenfalls schauten die Blüten nach Pax aus und dufteten
schön.
Suche ein, zwei weiße eher offen blühende kleine Rosen für dieses Stauden/Rosenbeet.
Yvonne Rabier und
Little White Pet hatte ich schon mal - die waren mir zu "ponponnig".
Gibt es vielleicht öfter blühende, duftende Kleinere mit einfachen Blüten?
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
freiburgbalkon - 12.01.19
Sweet Pretty ist hübsch aber duftet glaub ich nicht. Sternenflor soll stark duften. Kenn ich nicht in echt. Aber zur Sweet Pretty würde mir Eyes for you gut gefallen. Es gibt Leute, die sagen, sie würde groß werden. Die, die ich gesetzt habe, ist noch nicht groß nach über 3 Jahren, nur so etwas über kniehoch. Peinlicherweise weis ich nicht, ob sie duftet, weil ich immer schon durch die Freude durchs Ansehen zufrieden bin und gar nicht mehr dran schnuppere... Innocentia kenn ich auch nur von Bildern, soll leicht duften.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
nilrose - 12.01.19
Zur Sweet Pretty möchte ich gerne anmerken: Bei mir duftet sie durchaus. Sie wächst in einem Kübel gut einen Meter neben einem unserer Sitzplätze und ist da gut riechbar.
Liebe Grüße
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
nilrose - 12.01.19
Na ja, ein Meter Entfernung ist ja nicht sehr weit; wollte damit eigentlich sagen, dass man nicht erst die Nase reinstecken muss, um den Duft wahr zu nehmen.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Landfrau - 12.01.19
Ihr Lieben
ich freue mich wirklich über jedes schönes Rosenbild oder auch jeden Kommentar. Aber bitte
Zitat:Suche ein, zwei weiße eher offen blühende kleine Rosen für dieses Stauden/Rosenbeet.
Fettdruck von mir
Sternenflor ist tatsächlich sehr niedrig, vielleicht zu niedrig ?, duftet aber sehr gut und ist robust.
Eventuell , Gudrun, magst du auch die an anderer Stelle erwähnte Katharina Zeimet. Was ist denn bei dir klein?
Sehr unkompliziert ist auch die Rugosa White Roadrunner . Empfehlen kann ich auch Gräfin von Brühl, gelegentlich zeigt sie aber auch leicht gelbliche oder rosa Schattierungen im Verblühen, bei weißen Rosen ist das keine Seltenheit. In der Gesamtwirkung aber weiß.
Auch die Rugosa Henry Hudson bleibt hier übersichtlich, da könnte ich sogar nach Ausläufern schauen.
Auch eine Diamant ist top, wirklich reinweiß und eine Freude für Insekten. Und damit für die Gärtnerin auch.
Für Bilder habe ich jetzt leider keine Zeit

, werden nachgeliefert.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Melly - 12.01.19
Eigentlich hätte ich jetzt 'White Haze' vorschlagen wollen, aber dann bin ich über den letzten Satz mit "Kleinere" gestolpert. Die 'White Haze' wird laut diverser Beschreibungen bis zu 1.20 m, bei mir hat sie diese Höhe nie erreicht. Ich habe sie mal als Bodendecker geordert, dieser Aufgabe ist sie auch gut nachgekommen, bis der Junghund sie in die Pfoten bekam....
'Paquerette' ist Dir sicher zu gefüllt.
LG
Melly
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Gudrun - 12.01.19
Bin erstmal überwältigt von euren Antworten und muss mir die Rösekens anschauen.
Ganz sicher denke ich, dass Sternenflor am "Steingartenhang" eine gute Wahl wäre.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Moonfall - 12.01.19
Sternenflor wollte ich auch empfehlen, die bleibt bei mir niedrig. Die Blüten finde ich zauberhaft, an einen Duft kann ich mich nicht erinnern, aber das heisst nix.
Sie wuchs bei mir einige Jahre in einem Gefäß, im Vorjahr habe ich sie dann ausgepflanzt. Leider finde ich keine aktuelle Ganzkörperaufnahme davon. Das Foto ist vom September, die erste Blüte ist sehr üppig, dann blüht sie immer wieder nach.
RE: kleine Rosen für ein Problembeet - Landfrau - 12.01.19
Melly, White Haze ist hier auch eher Version Bodendecker, aber auch noch nicht alt
Auch Marie Bugnet ist "nur " halbgefüllt, auch eine Rugosa. Wäre aus meiner Sicht auch passend, wenn sie eben nicht ganz klein bleiben soll. Heckenschere drüber und gut ist es

Hier steht sie in "extremer" Lage, kalt , reiner Sand, Pflege gleich null.
Gudrun, wie ist denn nun deine ungefähre Größenvorstellung?
Deine 30 Jahre alte Heritage sieht tatsächlich naja aus

Was hast du mit ihr geplant?
RE: kleine Rosen für ein Problembeet -
Melly - 12.01.19
Ich hab' die 'White H.' auch noch als Stamm, mit seinen 1.30 m viel zu hoch für mich, ist mir aber erst hier aufgefallen.
'Marie Bugnet' finde ich ganz toll, die kommt irgendwann noch mal in diese Gefilde.
LG
Melly