Zistrosen -
Gudrun - 07.03.22
In Vorfreude auf das was da kommt, mache ich einfach mal diesen neuen Faden auf, greta!
Verweise dabei gern
auf diesen Faden , weil's da auch so schöne Fotos von moonfall zu sehen gibt.
Meine sehr spät gepflanzte "Alan Fradd" hat den Winter bisher gut überstanden mit ein wenig Laubschütte. Seine graugrünen Blätter sind trotz der vielen Nachtfröste immer noch da. Beim Horstmann steht zu lesen, dass er bis -12° aushält. So weit runter waren wir in diesem Winter nicht.
So ein roter zerknitterter hätte ja auch was ... ich hoffe einfach mal, dass der Klatschmohn die Rolle übernimmt.
RE: Zistrosen -
greta - 08.03.22
Gut - dann hoffe ich auf gutes wachsen und schöne Bilder
Ich werde versuchen, noch eine mit pinken Blüten zu bekommen, letzten Herbst hatte es ja nicht mehr geklappt. Die verschiedenen botanischen Bezeichnungen der Unterarten werde ich mir notieren müssen, die behalte ich nicht alle.
RE: Zistrosen -
Gudrun - 08.03.22
Zwegens der schönen Bilder habe ich's schon mal mit ein bisschen "Vorgeschmack" versucht und mir Fotos im web angeschaut. Da gab's auch sehr viel Tee und Pillen zu bewundern, also
gleich mal die Heilwirkungen von Zistrosen angeschaut!
Die hilft ganz besonders im Mund~Rachenraum, soll auch gegen Viren wirken ...
Ich brauche dringend noch eine pink/rosa mit diesen mittigen schwarzen Flecken ...
RE: Zistrosen -
Gudrun - 10.03.22
Unnu ... kommt sie Mitte März hier an ... freu mich wie Bolle, obwohl der Typ ja erst zu Pfingsten Richtung Pankow "unterwegs" war ...
RE: Zistrosen -
Grete - 11.03.22
Meine Zistrose ist schon einige Jahre alt.
Es ist eine taurische Zistrose, also die mit der starken Heilwirkung
Wenn es sonnig ist, dann ist der balsamische Duft, den sie ausströmt, unglaublich
Leider hält die rosa Blüte nur einen Tag
2019 hatte ich mal tatsächlich Samen abnehmen können und habe auch ausgesät. Erst wollte das gar nicht kommen, aber dann, nach Monaten als ich schon aufgegeben hatte, kamen tatsächlich kleine Pflänzchen. Diese stehen noch in Töpfchen
Leider kriegen diese immer dunkle Stellen auf den Blättern, auch die Mutterpflanze. Woran das liegt, weiß ich nicht. Ich habe schon Tinkturen daraus gemacht und werde dann dieses Jahr die Pflanzen in die Beete setzen.
RE: Zistrosen -
greta - 19.03.22
Nachdem das kleine GC auf meiner Einkaufsrunde endlich wieder geöffnet hat, bin ich vorhin gleich hin zum durchstöbern und habe tatsächlich eine Zistrose, die pink blühen soll, gefunden *freu*
Der genaue Name ist Cistus pulverulentus Brilliancy,
hier. Sie soll eher niedrig bleiben, 50/60 cm hoch.
Vom Laub her ist sie anders als meine im späten Herbst erstandene "Jenkyn Place".
Habe die neue auch gleich gepflanzt und ihr ordentlich Kiessand ins Pflanzloch gegeben und den Aushub damit vermengt. Nun hoffe ich, daß beide auf ihren vollsonnigen, sehr trockenen Stellen gut anwachsen. Fürs Erste gabs eine große Gießkanne obendrauf.
RE: Zistrosen -
greta - 20.03.22
Gudrun, hast Du Deine Zistrose bekommen ? Du schriebst von Mitte März.
L. Etikett hat meine Neuerwerbung dunkle Basalflecken.
RE: Zistrosen -
greta - 20.03.22
Manu, ich habe Dein Bild aus dem andern thread jetzt hergeholt, weil man das Laubblatt gut erkennt und hoffe, das war ok.
Cistus salvaticus scheint mir mehr als wahrscheinlich.
Meine beiden Exemplare haben jeweils anderes Laub :
Cistus dansereaui "Jenkyn PLace" hat feste, unbehaarte, schmal-spitze Blätter,
Cistus pulverulentus "Brilliancy" hat schmale, hellere graugrüne, eher weiche, behaarte Blätter.
Gudrun, hast Du mal nach den Laubblättern von Deiner Alan Fradd geschaut ?
RE: Zistrosen -
Gudrun - 20.03.22
... die Horstmänner haben sich noch nicht gemeldet. Gucke jeden Tag in meine emails zwegens Paketankündigung ...
Mitte März war vielleicht bisschen "vollmundig" ...
diese hier soll es sein
... mit Basalflecken und Knitterblütenblättchen ...
Alan Fradd hat eindeutig viel schmalere Blätter ...
RE: Zistrosen -
greta - 21.03.22
Ich bin auf die Entwicklung gespannt und hoffe, sie haben so schöne Blüten wie Knitterseidenpapier.