Kraut und Rosen
Knoblauch - der Stinkerstrang! - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Knoblauch - der Stinkerstrang! (/Thread-Knoblauch-der-Stinkerstrang)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Orchi - 31.07.21

die kleinen (oberen) Brutzwiebelchen stecke ich meist zu den Erdbeeren. Diese Kleinen sind aber auch sehr lange im Kühlschrank haltbar, wenn die großen Zehen schon austreiben und welk werden, schmecken die noch sehr gut. Von den schönsten größten Knollen nehme ich die äußeren Zehen, die werden im Herbst gesteckt, alles andere wandert in die Küche. Vom größten Teil der Zehen mache ich Knobipaste da hat Frau immer gleich was zur Hand, ohne extra Zehen zu schälen und zu pressen  Nyam


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - greta - 11.02.22

Ich hatte im letzten Jahr Schlangenknoblauch von Bärbel bekommen...finde den Faden nicht, hab es X mal über die Suchfunktion versucht.
Die Knöllchen hab ich gleich stecken sollen, was ich gemacht hatte, gleich ins Beet zwischen die Stauden, soll ja nett aussehen. Wann wird man davon was sehen, will sagen, wann treibt der aus ?


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Bärbel - 11.02.22

Kann ich dir leider nicht beantworten  :noidea: hab da noch nie drauf geachtet. Ich habe die letzten Knöllchen  sehr, sehr spät in Pikierschalen gesteckt,von dem ist jedenfalls noch nichts zu sehen.


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - greta - 11.02.22

Danke Dir, bin ja ungeduldig und gespannt drauf  smile Bei dem Wetter dauert es bestimmt auch noch ne Weile, ist ja erst Februar.


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Melly - 11.02.22

Wir haben in GG's kleines HB ganz spät Knoblauch gesetzt, und der treibt jetzt. Ich habe noch welchen hier gefunden, der bei der Räumaktion meines Großen untergegangen war. Ob das aber noch was wird?


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Brennnessel - 12.02.22

Ich denke schon! Unser Knoblauch im Freiland treibt munter aus.
Birgit


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Orchi - 12.02.22

ich habe die Brutzwiebelchen der Rockenbolle im Herbst gesteckt, da ist schon ca. 10 cm Grün zu sehen

@ Annie hat der Knobi den Du mir geschickt hattest bei Dir gekeimt  :huh:  Bei mir ist leider nix zu sehen, aber ich warte auf jeden Fall noch ab, ob sich noch was regt  Angel2


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - greta - 12.02.22

Ich war eben genau nachsehen, erkenne ihn aber nicht. In dem Beet treibt soviel aus, da bin ich nicht sicher, ob das straff aufrecht wachsendes der Rockenbolle ist, ich muß also noch was warten.


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Acinos Arvensis - 12.02.22

bei uns sind die pflanzkübel alle noch gefroren, ich glaub da darf ich noch ein weilchen warten. und dann eben überraschen lassen. in der natur funzt das doch auch so, deshalb sind die ja so angelegt, dass sie von selber ausfallen nach einiger zeit. also hoff ich jetzt einfach mal ins blaue hinein. allerdings hab ich ohnehin nicht allzuviel glück mit den knollis. auf dem dachgarten im kleinen kübel sind sie zögerlich gewachsen und in den großen fassbeeten im garten kommen irgendwelche wühltiere . ratten vermutlich und graben sie mir aus.


RE: Knoblauch - der Stinkerstrang! - Gudrun - 12.02.22

Hier oben ist der Boden ja weitgehend offen bis auf gelegentliche Nachtfröste - trotzdem spinxen bisher nur grüne Halme von Hummellauch  aus dem Boden. Die zarten ersten Halme können als Schnittlauch hergenommen werden.
Nenne den inzwischen so - weil er hier in der Blütezeit ein richtiger Hummelmagnet ist. Da sitzen manchmal auf so einem kleinen Köpfchen 3-4 Hummeln und andere Geflügelte dran.
Von meinen Knobläuchern sehe ich auch noch nix - habe aber keine neu gesteckt, sondern verlasse mich inzwischen drauf, dass sie's selber hinkriegen. Schnittknoblauch zeigt auch noch keine Spitzen.