RE: Zwiebelsamen und Sorten - Unkrautaufesserin - 25.01.19
Ich ärgere mich ein bißchen.
Bisher sind noch keine Zwiebeln aufgelaufen, wahrscheinlich sind die Körnchen zu alt.
Muß wohl beim Herrn Franchi neue kaufen.
Und es gibt in den Baumärkten der Umgebung nur noch Quedlinburger Saatgut. Einerseits finde ich das toll. Andererseits hätte ich gern vom Kiepenkerl ein Tütchen The Kelsae...mal schauen, ob ich wieder mal nach Dresden zum Baumarkt komme.
Martin, es gab wohl keine Zwiebeln mehr auf dem Wochenmarkt?
Liebe Grüße, Mechthild
Nachtrag: Kiepenkerl hat sie gar nicht mehr. Aber Dehner...
RE: Zwiebelsamen und Sorten -
Martin - 25.01.19
(25.01.19, 21:08)Unkrautaufesserin schrieb: Martin, es gab wohl keine Zwiebeln mehr auf dem Wochenmarkt?
Keine Ahnung. Wir wollten ja im Dezember nochmals hinfahren, aber immer kam was dazwischen. Und nach Ulm ist es ja auch nicht gerade um die Ecke. Ich hoffe zwar, daß ich es an einem der nächsten Samstage doch noch schaffe, aber ich will nichts versprechen. Immerhin habe ich jetzt Name und Anschrift der Gärtnerei, die als einzige die "Söflinger Zwiebel" kultiviert. Jetzt im Januar haben sie Betriebsurlaub, aber ich hab mir vorgenommen, wenn sie wieder offen haben, mal in der Gärtnerei vorbeizuschauen. Für Leute aus der Umgebung:
http://www.gaertnerei-stollmaier.de/
Vielleicht will ja jemand die Gärtnerei direkt besuchen.
RE: Zwiebelsamen und Sorten -
Martin - 25.01.19
Kennst Du "Kelsae" schon? Ich hatte sie vor vielleicht 20 Jahren mal, als ich sie in der Gärtnerei, in der ich damals arbeitete, früh vorziehen konnte. Die Zwiebeln wurden zwar groß, geschmacklich fand ich sie aber wässrig und fad. Ich hab sie später nicht mehr angebaut.
RE: Zwiebelsamen und Sorten -
Melly - 26.01.19
Ich hatte 'The Kelsae' mal von Sperli, aber habe jetzt keine Negativ-Erinnerungen daran. 'Exhibition' ist es dieses Jahr geworden, da ich noch welche vom letzten Jahr hatte, mal sehen, wie die sich entwickeln.
Hier steht, die optimale Keimtemperatur betrage 3°, kann das sein?
https://garteln.info/stammdaten.php?pflanze=Zwiebeln
Ich dachte immer so um die 15°! Meine stehen dieses Jahr recht kühl im Gäste-WC. Bis jetzt tut sich noch nichts.
LG
Melly
RE: Zwiebelsamen und Sorten - Unkrautaufesserin - 26.01.19
(25.01.19, 22:26)Martin schrieb: Kennst Du "Kelsae" schon?
Lieber Martin,
das habe ich schon öfter gehört. Aber bei mir ist es doch meistens kühler, und deshalb werden die Zwiebeln nicht so groß. Dafür schmecken sie richtig gut. Ursprünglich kommt die Sorte ja aus Schottland, und da ist es auch nicht so warm.
Letztes Jahr sind sie bei mir auch nicht gut geworden.
Wegen der Söflinger Roten mach Dir keine Umstände. Wenn es klappt, ist gut. Wenn nicht, finde ich auch noch was anderes auf den Platz
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Zwiebelsamen und Sorten -
geranium - 27.01.19
Zitat:[quote pid='180051' dateline='1548512551']
Ich hatte 'The Kelsae' mal von Sperli, aber habe jetzt keine Negativ-Erinnerungen daran. 'Exhibition' ist es dieses Jahr geworden, da ich noch welche vom letzten Jahr hatte, mal sehen, wie die sich entwickeln.
Hier steht, die optimale Keimtemperatur betrage 3°, kann das sein?
https://garteln.info/stammdaten.php?pflanze=Zwiebeln
Ich dachte immer so um die 15°! Meine stehen dieses Jahr recht kühl im Gäste-WC. Bis jetzt tut sich noch nichts.
LG
Melly
Melly, Zwiebeln habe ich heute auch gesät, ich hatte noch Samen der Wädenswiler und der Dorata di Parma, beide sind jetzt geerdet, und ich habe sie warm gestellt.
lg margot, mit etwas älterem Saatgut von Templiner Kräutergarten und Franchi
[/quote]
RE: Zwiebelsamen und Sorten -
Melly - 27.01.19
Ich habe noch welche geordert, Margot, mal schauen, wann die hier eintreffen. Bis jetzt zeigt sich bei der kühl stehenden Saat noch gar nichts. Aber ich lasse sie jetzt wirklich dort stehen, um zu schauen, ob sich ein Unterschied zu den Jahren zuvor zeigt.
LG
Melly
RE: Zwiebelsamen und Sorten -
geranium - 03.02.19
Melly, die ersten Zwiebel keimen auch schon, es sind Dorata di Parma, bei den Wädenswilern zeigt sich noch nichts.
lg margot, hofft, dass du auch bald grüne Spitzen siehst
RE: Zwiebelsamen und Sorten -
Melly - 03.02.19
Das Hoffen hat genützt, Margot, die ersten sind raus.
Das sind die, die so ca. 16° - 18° hatten, die andere Schale hat in der Küche auf der Fensterbank gestanden, ganz dicht am Fenster. Fühlte sich immer sehr kalt an, wenn ich die mal hochgenommen habe. Die habe ich jetzt ins Bad verfrachtet, scheint ihnen besser zu bekommen. Gestern zeigten sich zwei Spitzen.
Die neuen Samen sind leider noch nicht da.
LG
Melly
RE: Zwiebelsamen und Sorten - Unkrautaufesserin - 03.02.19
Ich habe jetzt laaaange nachgelesen in verschiedenen, auch gedruckten Quellen.
Es scheint wohl so zu sein: unter 7-8 Grad keimt auch bei Zwiebeln nix.
Aber wenn sie nach der Aussaat 3-4 Tage gerade so frostfrei stehen, keimen nachher alle auf einmal, was das Pikieren und die Weiterkultur erleichtert.
Meine neuen Körnchen sind da, nur noch nicht gesät.
Liebe Grüße, Mechthild