RE: Obst im Garten - Yarrow - 20.05.14
Ich habe dieses Jahr auch eine Menge Maibeeren. Leider haben sie keinen typischen Eigengeschmack, aber ich könnte mich trotzdem reinsetzen, weil sie frisch und beerig schmecken und es noch nichts anderes gibt.
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 21.05.14
wääääähääääää! und meine maibeeren, die dieses jahr eeeendlich geblüht haben, haben sich als aronia herausgestellt. man hat im gartenmarkt falsch ettikettiertes verkauft und ich bin sooo stinkig deswegen.
RE: Obst im Garten - Unkrautaufesserin - 21.05.14
Aber Aronia ist doch auch lecker?
Normalerweise muß man doch für deren Saft viel Geld bezahlen.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 21.05.14
ja aber erst muss das zeugs gekocht werden. ich wollte aber was zum naschen vom strauch und das auch schon frühzeitig, bevor die allgemeine beerenschwemme losgeht. genau deshalb hab ich mir die beiden sträucher gekauft und gehegt und gegossen und .... ach nee, mir stinkts einfach... aronia find ich nun auch grad nicht so der hit..
RE: Obst im Garten -
gelala - 21.05.14
Aronia alleine ist nicht der Hit, aber seeehr gesund.
Ich mische die Beeren mit anderen Sachen (Johannisbeeren usw.) auch als Kompott. Den Saft mache ich pur in Flaschen und er wird dann mit Apfelsaft gemischt. Das ist dermaßen lecker.
Außerdem sind die Aronias nicht so heikel wie die Maibeere.
gelala
Trotzdem ist so etwas ärgerlich und dürfte nicht passieren. Frage doch ganz unschuldig und freundlich mal nach, ob sich da was machen läßt.
RE: Obst im Garten - Campanula - 21.05.14
Wir haben hier bisher stehen an mitgeerbten Obst
1 Apfel
1 Zwetschge
1 Reineclaude
3 Süßkirschen, von denen eine aber ziemlich krank ist und deren Früchte eigentlich nur für die Vögel genießbar sind
1 Mirabelle, die kaum trägt
1 Johannisbeere
einige Himbeeren
und unter einer Kiefer versteckt haben wir einen ziemlich verkümmerten Rhabarber entdeckt
dann haben wir festgestellt dass die Felsenbirne und eine wilde Mirabelle auch auf unserem Grundstück stehen und gar nicht den Nachbarn gehören
Selbst gesetzt wurden dieses bzw letztes Jahr noch
2 Stachelbeeren
1 Josta
12 Erdbeeren
2 Blaubeeren
Ein Stück des Gartens haben wir zur Obstwiese auserkoren (da stehen bisher Apfel, Zwetschge und Mirabelle) und dort sollen noch 2 Birnen evtl eine Aprikose und Pfirsiche einziehen.
An einer Stelle würde ich gern Cranberry und Preiselbeeren setzen und wenn in 2-3 Jahren eine 42m lange Reihe mit Tannen zu Feuerholz verarbeitet wird, dann hätte ich dort gern eine Wildobsthecke
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 21.05.14
(21.05.14, 07:52)gelala schrieb: Aronia alleine ist nicht der Hit, aber seeehr gesund.
Ich mische die Beeren mit anderen Sachen (Johannisbeeren usw.) auch als Kompott. Den Saft mache ich pur in Flaschen und er wird dann mit Apfelsaft gemischt. Das ist dermaßen lecker.
Außerdem sind die Aronias nicht so heikel wie die Maibeere.
gelala
Trotzdem ist so etwas ärgerlich und dürfte nicht passieren. Frage doch ganz unschuldig und freundlich mal nach, ob sich da was machen läßt.
oh das habe ich!!!!!!!!!
erstmal bin ich wie beim buchbinder wanninger von einem mitarbeiter zum anderen durchgeschickt worden bis zum Abteilungsleiter.
der hat es aber nicht nötig gehabt, seinen ar... aus seinem büro zu erheben, sondern hat mit mir über einen der angestellten kommuniziert.
ich stand draußen im freien im regen, er hockte drinnen.
gab dem angestellten das schildchen, das ich im gestrüpp tatsächlich wiedergefunden habe und wiederholte zum 5 mal den sachverhalt.
der - waaas? nach drei jahren fällt ihnen das auf???
ich - ja vorher haben die nicht geblüht, es ist mir an der blütenform aufgefallen, dass das nicht stimmen kann.
er - na und an den blättern sieht man sowas doch auch!!??
ich - wie ? an den blättern? wie hätte ich das denn vergleichen können, ich hatte ja extra zwei zwecks befruchtung gekauft und die sind ja beide völlig gleich. außerdem hatte ich darauf vertraut, dass ich hier auch das bekomme, was draufsteht. sie wollen doch nicht sagen, dass das mein fehler wäre?
er - ich rede mit dem chef.
wieder 10 minuten warten, palaver im hintergrund...das müssen ja schwere entscheidungen sein...
dann kommt er triumhierend das ettikett schwenkend heraus..
er - na da sieht man doch ganz deutlich, dass da maibeere draufsteht, das hätten sie doch sehen müssen!
ich ??????????????????????
bin ich im falschen film????
ja - ich hatte ja auch maibeeren gewollt - gekriegt hab ich aber aronien!
er - aha!
dreht wieder ab richtung büro. ich warte nochmal 10 minuten. werde immer nasser.
palaver ...palaver.. höre, dass ich als schwierige kundin gelte...palaver palaver..
dann - Sie müssen die pflanzen ausgraben und mitbringen, anders können wir nichts machen!
ich - nein mit sicherheit nicht! die dinger sind inzwischen mannshoch, das ist unmöglich.
er - na dann ist es uns auch unmöglich!! ! ohne nachweis geht das nicht! das ettikett hatten tausende andere märkte auch, da könnte ja jeder damit kommen...
ich - wie bitte ? ohne nachweis ist nicht mal eine entschuldigung drin? glauben sie im Ernst, ich stelle mich ohne Grund eine halbe stunde hier im Regen hin?
na danke, ich weiß jetzt, wo ich künftig nicht mehr vertrauensvoll kaufen werde!!!
fazit: man merkt halt, dass der Hagebau inzwischen in der kreisstadt keine wirkliche konkurrenz mehr hat....
hätte ich mir das ausgraben dieser riesendinger wirklich angetan, wäre wahrscheinlich der spruch gefallen, da könnte ja jeder seinen gartenabfall vorbeibringen und ersatz haben wollen.... kulanz geht für mich anders.
wobei ich mir nicht wirklich eine schuld anrechnen mag. außer für den vor ca. 2 monaten zuvor entsorgten 3 jahre alten kassenbon. als ich krank zuhause war und papiere sortierte hatte ich den in der hand und glaubte den nicht mehr zu brauchen . schließlich war alles gut gewachsen... da hatte ich ja auch noch keine blüten gesehen..
RE: Obst im Garten - Brigitte - 21.05.14
..........
RE: Obst im Garten -
Acinos Arvensis - 21.05.14
ich hatte schon überlegt das als lustige geschichte bei FB einzustellen...
RE: Obst im Garten - Yarrow - 21.05.14
Mit unserem Hagebau ist es genauso. Keine Konkurrenz weit und breit, und das unfreundlichste Personal im ganzen Landkreis. Jedes Mal sage ich mir wieder, da bin ich zum letzten Mal gewesen, und dann habe ich doch wieder keine Zeit, eine halbe Stunde in die nächste größere Stadt zu fahren, wo es andere Bau- und Gartenmärkte gibt.
Ich hatte schon ein paarmal den Fall, dass mir im Versandhandel das Falsche geschickt wurde - da habe ich dann jeweils die Pflanze mit Etikett fotografiert und anstandslos eine neue bekommen. Die alte durfte ich jeweils behalten, von Ausgraben oder Zurücksenden war keine Rede.
Häng doch das Etikett wieder an die Pflanze, mach ein Foto von beidem zusammen, und schick das Ganze per E-Mail an den zentralen Kundendienst von Hagebau, zusammen mit einer Schilderung des tollen Service vor Ort!
Ein Tipp fürs nächste Mal: bei der Maibeeree steht sich jeweils ein Blattpaar am selben Knoten gegenüber. Bei der Aronia ist das nicht der Fall.
Besorg dir doch ein paar neue Maibeeren (woanders!), dann hast du halt beides. Aronia ist nicht zum Naschen, aber die Beeren sind sehr gesund und vitaminreich und motzen jedes Gelee ungemein auf. Mein GG mit der Vitaminphobie isst jetzt sogar Stachelbeergelee, wenn ich die Beeren gemeinsam mit der Aronia entsafte. Und der Strauch hat auch zu allen Jahreszeiten einen großen Zierwert!