Kraut und Rosen
Effektive Mikroorganismen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Effektive Mikroorganismen (/Thread-Effektive-Mikroorganismen)



RE: Effektive Mikroorganismen - eagle1 - 12.04.13

(11.04.13, 20:11)Lisa schrieb:  Hallo Eagle1 !

Nimmst Du auch Urgesteinsmehl für Deine Obstbäume ? Das gehört eigentlich zusammen, Ema und Biolit. So heißt das ich benutze, das ist aus Diabasgestein. Damit stärkst Du Deine Bäume, aber das wirst selber schon wissen.
lach, ich kann mir vorstellen, daß wohl beinahe alle hier im Forum mit (Ur)Gesteinsmehl arbeiten!
Wie schon geschrieben, es kommt bei mir ja schon in den Bokashi...






RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 12.04.13

Hallo eagle1 !

Das habe ich ja glatt überlesen, das Du Gesteinsmehl eh schon verwendest,( mit Brille wär das nicht passiertwink). Ich weiß nur, beim Feuerbrand haben die Steirischen Obstbauern sehr gute Erfolge erzielt. Da müßte beim Obstbaumkrebs sicher auch was gehen mit Ema.

lg lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Bigi - 13.04.13

Ich werf jetzt hier mal ein schnelles Danke für eure einfachen Erklärungen dazwischen smile


RE: Effektive Mikroorganismen - Montebello - 13.04.13

Dem Dank schließ ich mich an! :heart:
Er gilt in erster Linie Gudrun, die mich eigentlich erst richtig auf den Trichter gebracht hat.Rose


RE: Effektive Mikroorganismen - Gudrun - 14.04.13

Heute warf ich einen Blick in die neue Tonne, in die ich jetzt erst einen 18 l Bokashi Eimer entleert habe, der schon als Küchenabfall mit Holzkohle und EMa Gaben behandelt wurde. Und auf diesem Bisschen waberten mir die weißen die Pilze, die Lisa in ihrem Bokashi Eimer zeigte, entgegen. Freu!

Für die Nichtbastlerinnen unter euch gibt es
hier
2 Bokashi Eimer als Set für 70,- Euronen zu kaufen. Dabei ist ein EM Ferment auf Kleiebasis zum Bestreuen. Das kostet als 1 kg Nachfüll Zeugs ca 15 Euronen. ( ... natürlich für weiter abkassieren gesorgt bei Nichteingeweihten)
D.h. die beiden 18 Liter Eimer gibt's für 55, - Euronen ... und in der kalten Jahreszeit kann mensch mindestens einen lange genug irgendwo drinnen aufbewahren wg. der Temperaturen

@ eagle - ich bewundere alle Heimwerker und Selbermacher aufs Höchste. Es ist mir einfach nicht gegeben.
Im alten Forum gab es einen Strang, in dem von einigen Weibsen beschrieben wurde, wie sie nachträglich einen Ablaufhahn inne Jauchtonne bastelten ... war für die Lesenden bestimmt ein toller Jux Yahoo
Mit meinem unzulänglichen Werkzeug und ebenso unzulänglicher Handwerkerei
habe ich mir letzten Endes einen prima Spalt neben dem Hahn eingehandelt. Musste die Tonne entsorgen, weil sie zu sehr leckte ... war teuer und nervig.





RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 14.04.13

http://www.em-chiemgau.de/php/produkte_kategorie.php?kat=21


Hallo Gudrun !

Bei den Chiemgauern ist das Set auch drin, das könnte der selbe sein. Ich habe ja die teure Version, da habe ich mir auch schon einen zweiten Kübel gekauft, weil einer einfach zu wenig ist. Damals gabs die günstige Version noch nicht.
Ich habe auch diesen Aquamix, den nehme ich im Staudengarten, wenn ich meine Stauden so 2 mal im Jahr mit Ema begieße, das ist praktisch, den kann man an den Schlauch anschließen, den Behälter mit Ema pur füllen, dann gießt er schon im richtigen Verhältnis 1:200. Im Gemüsegarten gieße ich ja mit der Gießkanne, da fülle ich jede Gießkanne mit der Hand mit Ema, 20 ml auf 10 l Wasser.

Das freut mich, daß Du den weißen Schimmel drinnen hast, das ist ein Qualitätsmerkmal.
Denk Dir nichts Gudrun, ich bin da handwerklich auch unbegabtYes.

lg. elis


RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 14.04.13

(12.04.13, 21:21)Lisa schrieb:  Ich weiß nur, beim Feuerbrand haben die Steirischen Obstbauern sehr gute Erfolge erzielt.

Liebe Lisa,

hast Du da eine schriftliche Quelle?
Oder kannst mir Kontakt vermitteln zu einem, der den Feuerbrand mit Erfolg bekämpft?
Mein Friedhofsgärtner will noch einen Versuch machen, und dann im Februar die alten Birnbäume fällen...:crying:

Liebe Grüße, Mechthild



RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 14.04.13

http://www.painer.com/

Hallo Mechthild !

Habe Dir oben einen Link gesetzt. Das ist einer von den Steirischen Obstbauern bzw. der hat eine Baumschule und kann Dir sicher bezüglich Feuerbrand weiterhelfen. Herr Painer hat auf der Fraueninsel bei den EM-Tagen mal einen Vortrag gehalten über diese Thematik. Hoffe, Du hast Erfolg mit Deiner Anfrage.

lg. lisa


RE: Effektive Mikroorganismen - Unkrautaufesserin - 14.04.13

Danke.

Ich kontaktiere den Herrn morgen.
Mir tut es so leid um die Birnbäume, die haben noch kein heißes Ende verdient...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Effektive Mikroorganismen - Lisa - 14.04.13

Hallo Mechthild !

Die Obstbauern aus der Steiermark haben da große Erfahrungen mit der Feuerbrandbekämpfung. Sie mußten sich das Recht erst erkämpfen, gegen den Feuerbrand mit EM-behandlung vorgehen zu dürfen. Die Regierung hat ihnen erst das Roden ihrer Plantagen angeordnet. Es gibt auch im Bodenseegebiet schon Obstplantagen, die mit EM arbeiten. Habe jetzt abends zu den Chiemgauern Kontakt aufgenommen um noch mehr rauszufinden. Werde Dir dann berichten wenn ich eine Antwort habe.

lg lisa