RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
Lilli - 12.07.14
Schon wieder ein Tüdel.
Ich hab mich gestern gefragt, wo meine Schnittlauchsämlinge abgeblieben sind

. Sie sollten in die Blumen, aber ich hatte sie noch nicht gepflanzt und jetzt waren sie weg.
Dann ging ich am Rehe-Beet vorbei, in dem sie den Mangold gefressen und die Saaten zertrampelt hatten, weshalb ich mich lange nicht getraut hatte, den Porree dort zu pflanzen. Zu lang, denn jetzt wurde's langsam eilig und in dieser Eile hatte ich keine Zeit, die Schilder anzuschauen, ich wusste ja, wo er stand.
Jetzt wächst der Porree im Beet - mitsamt dem Schnittlauch

.
Tüdelgrüße, Lilli
RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
Salvia - 14.07.14
(12.07.14, 02:29)Lilli schrieb: Jetzt wächst der Porree im Beet - mitsamt dem Schnittlauch
.
Sieh es einfach als Mischkultur an, dann ist gleich weniger tüddelig.

Und eine schöne Blüte hätte der im Folgejahr ja auch. Halt eine bißchen größere als der Schnittlauch.
RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
vanda - 15.07.14
...es soll ja Wildbienenfreaks geben, die im Frühling Lauchstangen im Supermarkt kaufen und sie ins Beet pflanzen, damit sie baldmöglichst Blüten ansetzen
http://www.wildbienen.info/artenschutz/nahrung09.php
RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
Lilli - 16.07.14
Der Schnittlauch sollte doch als Blume in ein Blumenbeet

.
Im Gemüsebeet kommt er nicht zum Blühen, ich wechsle die Beete immer und nächstes Jahr kommen dort die Bohnen hin. Aber ich pflanze ihn im Herbst halt um.
lg Lilli
RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
Lilli - 01.08.14
Gestern suchte ich meine Schere.
Ich hatte abends schon zusammengepackt und wollte nur noch ein paar Blumen abschneiden, aber die Schere war weg und blieb weg. Ich wusste noch genau, wo ich vorher was geschnitten hatte und dass ich danach in einem andern Beet gejätet und gepflanzt hatte, und nichts anderes dazwischen. Aber sie war nicht am vorherigen Beet, nicht am nächsten und vor allem nicht in der Gartentasche.
Weil's dunkel wurde, musste ich aufhören mit der Suche und bin mit Gartentasche und Jäteimer zum Kompost gewandert. Unterwegs dachte ich, bestimmt wieder ein Fall für den Tüdelklub. In Gedanken beim Klub angekommen, fiel mir ein, dass viele irgendwann Scheren oder ähnliches im Kompost gefunden hatten. Nur deshalb hab ich den Eimer nicht einfach ausgeleert, sondern Stück für Stück per Hand in den Kompost geworfen - und stieß ganz unten im Eimer auf die Schere.
Dank diesem Strang hab ich jetzt meine Schere wieder

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
Gesine - 01.08.14
Hola beisammen,
ich gehöre auch zu den ewig Suchenden. Da hatte ich dieses Jahr die Idee alle kleineren Werkzeuge, insbesondere Messer, mit einem roten Isolierband zu markieren. Seitdem finde ich meine Sachen wieder. Ich hätte schon früher darauf kommen können, denn ich habe eine Setzschaufel mit rotem Griff.
RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
Lilli - 02.08.14
Aber wenn die roten Geräte dann unten in einem Eimer liegen und alles Gejätete obendrauf, dann hilft keine Markierung mehr

.
lg Lilli
RE: Klub der tüdeligen Gärtner -
Bigi - 02.08.14
Ich suche seit längerem:
Meinen roten Loopschal
Tamis Impfpass
Meinen Impfpass
Die Schafschere
Eine Brille
RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Ines - 02.08.14
Wenn du denn letzten Punkt der Liste an die erste Stelle setzen würdest, vielleicht klappts dann auch mit den anderen
RE: Klub der tüdeligen Gärtner - Brigitte - 02.08.14