Kraut und Rosen
Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual (/Thread-Remontant-Hybriden-Hybrid-Perpetual)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - vanda - 10.10.16

[Bild: 27090938uu.jpg]
Sidonie am 7.10 bei Gaissmayer... war auch noch halbwegs gut belaubt.


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - greta - 29.05.17

Die wunderschöne Elisa Boelle, die im November wurzelnackt aus F kam :

[Bild: 29335484ll.jpg]

[Bild: 29335485sr.jpg]

[Bild: 29335486gt.jpg]


Wir haben heute die 35 Grad bereits erreicht, ist aber noch nicht das Ende der Fahnenstange....habe die schöne Elisa gerade ins Haus geholt, weil draußen an einigen Rosen sogar die Knospen verbrutzeln :w00t:



RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Gudrun - 29.05.17

(29.05.17, 15:26)greta schrieb:  Wir haben heute die 35 Grad bereits erreicht, ist aber noch nicht das Ende der Fahnenstange....habe die schöne Elisa gerade ins Haus geholt, weil draußen an einigen Rosen sogar die Knospen verbrutzeln :w00t:

Schönes Farbspiel zwischen Blüte und Knospe Rose
Waaas - verbrutzelte Rosenknospen???

Die Temperaturen der letzten Tage lassen hier jetzt auch Rosen erblühen.

Bin heute grad hin und weg von einer lächerlich kleinen Blüte

[Bild: CIMG3448.jpg] - Baron Girod de l'Ain

Hat sich gelohnt - die Pamperei - danke, landfrau
( ordentlich was an die Füße und adlige Nachbarschaft ) Clown





RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - greta - 29.05.17

...und er hat sogar weiße Ränder smile


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Moonfall - 29.05.17

Da höre ich glatt auf! Nachdem ich gerade zum 2. mal dem Baron erlegen bin und nicht wieder eine Schlappe erleben möchte: was muß man ihm geben, damit er nicht rückwärts wächst?


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Gudrun - 30.05.17

(29.05.17, 22:08)Moonfall schrieb:  was muß man ihm geben, damit er nicht rückwärts wächst?

Das hat der Herr hier auch gemacht. Vor 2 Jahren habe ich ihn an Ort und Stelle mit Lochbohrungen im Wurzelbereich mit Gesteinsmehl und Bokashi versorgt.
Hatte ich als Hilfe für Obstbäume gelesen.

Daraufhin geruhte er neue Triebe zu entwickeln.
Da mir das nicht reichte, hab' ich mir das Elend ausm täglichen Blick geschafft.

Er steht jetzt weiter hinten im Garten zusammen mit Schneewittchen und dem Comte de Chambord , hatte noch mal ordentlich was ins neue Pflanzloch getan.

Wahrscheinlich ist es egal - was - Hauptsache er kriegt ordentlich "aufgetischt" :noidea:







RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Landfrau - 30.05.17

(30.05.17, 08:42)Gudrun schrieb:  Wahrscheinlich ist es egal - was - Hauptsache er kriegt ordentlich "aufgetischt" :noidea:

Ja so ist es, egal was, Hauptsache richtig Futter.
Wobei ich deinen Ansatz, Gudrune, ihm eine standesgemäße Nachbarschaft zu geben, ausgesprochen einfühlsam und charmant finde Sun Es schadet jedenfalls nichtsClown
Wunderbar, dass sich deine Mühe gelohnt hat!!






RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - freiburgbalkon - 30.05.17

Ich erinnere mich, wie früher bei Pur Beate geschrieben hat, dass SdDJ (raterate :rolleyes:) ordentlich Futter braucht. Und Euer weißgerandeter Baron ist ja aus der gleichen Rosenklasse, oder? (mit den Klassen hab ich's nicht so) Dann gilt das für den bestimmt auch.
Moonfall, die Rose Red Nell wächst als kugelrunder hübscher Busch in der Nachbarschaft, geht mir etwa bis zum Bauchnabel. Gönn' sie dem Hundi (bzw. Dir :lol:) Platz hast Du ja jetzt wieder.
Ich muss Euch bewundern, alle mit großen Gärten. Ich betreue jetzt nur ein winziges Grab aus der Verwandtschaft, wie schnell da das Unkraut schießt und wie oft man gießen muss... (Arbeit, stöhn wink)
Wahrscheinlich hab ich es falsch angepackt, hätte gleich zu Beginn die Fläche mit Bodendecker bepflanzen müssen, dann wäre der Boden nicht so schnell ausgetrocknet und es käme weniger Unkraut durch. Aber ich wollte ja lauter verschiedene Sachen unterbringen, nach und nach. Hab' Blumensamen gesät, und da ich das Keimende manchmal nicht von Unkraut unterscheiden kann, reiß ich im Zweifel nicht aus... Aber wahrscheinlich ist das meiste davon bei den Spätfrösten erfroren. Und von den versenkten Dahlien kam auch noch nix raus. Da lob' ich mir doch die Rosen: Die wenigstens ist eine Zierde auf dem Grab (Patiorose orange). Aber auch da lerne ich dazu: Kübel nicht gleich Garten. Bei mir im Topf hatte sie in Jahren unter z.T. wiedrigen Bedingungen nie ein krankes Blatt. Jetzt auf dem Grab hat sie schon ein bisschen Pilzlaub bekommen...


RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Gerardo - 07.06.17

Baronne Prévost, alle 3 Bilder von gestern [Bild: 29420592hz.jpg]

[Bild: 29420594ew.jpg]

Die Wärme war gut für den Duft [Bild: 29420596oq.jpg]



RE: Remontant-Hybriden Hybrid Perpetual - Gerardo - 01.07.17

Jeanne Masson [Bild: 29646513lq.jpg]

Hält sich trotz Regen dieses Jahr ganz gut.