RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 17.04.23
Forellenlilien gefallen mir sehr - da werde ich im Herbst bei den Anbietern in den Kisten nach suchen, habe noch keine.
RE: Gartenrundgang 2023 -
Gudrun - 17.04.23
... die heißen bei uns eigentlich "Hundszahnlilien" wegen der Wurzelform. Karl Foerster nannte sie wg. ihrer gefleckten Blätter "Forellenlilie" - hat mir sehr gefallen, deswegen übernahm ich diesen Namen.
RE: Gartenrundgang 2023 -
Melly - 17.04.23
Gefallen mir auch, die Forellenlilien.
Da gucke ich mir gerade die diversen Sorten an und schon fällt mir ein wunderschönes Pflänzchen ins Auge, die Herzblatt-Lilie 'Fire and Ice'.
RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 19.04.23
Heute nochmal Tulpen, trotz viel Wind :
Lamium Pink Nancy, ein toller Bodendecker
Silbertaler, Lunaria annua
Sie fangen an
Polsterphlox
RE: Gartenrundgang 2023 -
Melly - 19.04.23
Oh, wie hübsch, das ist ja ein richtiges Blütenmeer.
Hier hat tatsächlich eine Wicke den Winter draußen überlebt, sie treibt.
RE: Gartenrundgang 2023 -
Phloxe - 22.04.23
Ich bin geplättet von deiner Tulpenpracht, Barbara.

Wie geht das?
Hier will gerade eine blühen und zwei sah ich heute kommen, sozusagen, noch ziemlich klein im Winterlinge-dickicht, das hoffentlich bald Geschichte ist. Das ist von meinen vielen Versuchen übrig geblieben.
Ich hätte so gerne welche ... aber die Wühlmäuse.

Nur Narzissen lassen sie in Ruhe.
Gibst du den Tulpen Dünger?
Ich habe einen 'lebenden Tulpenstrauß' geschenkt kriegt. Ganz schön teuer gewesen, habe ich heute entdeckt, aber es sollen auch besondere Tulpen sein... lt. entdecktem Aufdruck. Die würde ich gerne geschützt ein wenig am Leben halten. Sie sind zu siebt .. oder acht? in eine kleine Schale gepflanzt. Was würdest du mit ihnen anstellen?
RE: Gartenrundgang 2023 -
Gudrun - 22.04.23
... ja - bin auch geplättet - weil ich mit denen immer nur Enttäuschung verbinde.
Vor 2 oder 3 Jahren legte ich im Herbst nochmal ganz kleine ... von denen zeigten sich nur ganz wenige - vielleicht 3 oder so
In diesem Jahr zählte ich an dem Flecken 16 Stück ...
Ihre "Größe" kann man ganz gut im Vergleich zu Vergissmeinnicht und Lerchenspornlaub erkennen
ihre Inneneinsicht ist einfach toll
RE: Gartenrundgang 2023 -
Orchi - 23.04.23
(17.04.23, 15:14)Gudrun schrieb: Hier blühen jetzt meine selbstgesäten Gelben
Gudrun die blühen jetzt auch hier im Saarland

die gefallen mir ausnehmend gut, sehen aus wie Schlüsselblümchen, so schön, nochmal Dankeschön
Meine Tulpen kommen jetzt erst richtig, aber bis sich eine Blüte öffnet dauert es sicher noch ein paar Tage
RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 23.04.23
Phloxe, hast Du sogenannten Hasendraht oder welchen mit kleinen Zwischenräumen im Fundus ? Aus dem würde ich einen Korb basteln oder Pflanzloch ausheben, ein ausreichend großes Stück Draht rein legen, dann die Tulpenzwiebeln da rein und zubiegen, sodaß die Biester von unten nicht dran kommen. Oder in einem größeren Topf ins Pflanzloch versenken.
In schlimmen Wühlmausjahren haben sie mir hier auch die meisten Tulpen gefressen, sodaß ich nur noch Narzissen pflanzte.
In den letzten 3 Jahren versuchte ich wieder Tulpen, allesamt von Aldi + co. vom Herbstangebot. Freue mich auch darüber, daß alle gut da stehen.
Düngen tue ich sie nicht, manche kommen wieder, manche sind nach 1 x blühen fertig.
Bei den Narzissen habe ich zum 1. Mal etwas Dünger verteilt, weil etliche ältere "Horste" keine oder nur wenige Stiele gebildet hatten, was aber schon zum Austrieb hätte passieren müssen, um noch was zu reißen.
Dünger kriegen hier eigentlich nur die Rosen, die Hems und Iris. Rosen 1 x im Frühjahr, Iris nochmal nach der Blüte.
RE: Gartenrundgang 2023 -
greta - 23.04.23
Die roten Wildtulpen mit den blauen Innentupfern sind auch sehr schön - ich hab nur die gezeigten in rosa, die sich gut vermehren. An anderer Stelle stehen sie zu dicht, die werde ich raus nehmen.