Kraut und Rosen
"Was habt ihr heute geerntet?" - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: "Was habt ihr heute geerntet?" (/Thread-Was-habt-ihr-heute-geerntet)



RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Phloxe - 07.09.20

Ich denke, Wärme ist reifeförderlich. Die Lagertomaten habe ich ja so kühl wie möglich unterzubringen versucht. 
Schade, dass Luna hier wohl nicht mitliest. 

Die Silbe 'Nacht' im Nachtschattengewächs soll nix mit unserer Bettzeit zu tun, einen anderen Ursprung haben.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Melly - 07.09.20

Warm ist es auf der Fensterbank, die Heizung liegt direkt davor und schließt mit der Kante ab.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Melly - 07.09.20

Hier kann man das "Nachreifen" schön sehen, das ging sehr schnell!

[Bild: 39385348de.jpg]


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Phloxe - 07.09.20

Gut, Melly, es ist ja auch schön, seine Beute immer im Blickfeld zu haben. Bei meinen Fenstern geht das nicht.
Ich habe im Wohnungsflur eine Kommodenoberfläche für Naschware und eine Etage höher den 'Sortiertisch'. Auch wenn  ich mit Samen nehmen fast durch bin, weiß ich einfach gerne, was ich mir auf's Brot lege.  wink   ... ist aber anstrengend.  :whistling:


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Moonfall - 07.09.20

Ich pflücke auch vor dem ersten Frost alle grünen Tomaten und lege sie auf das Fensterbrett in der Küche. Da reifen sie gut nach, das lohnt sich echt.

Heute habe ich auch Tomaten geerntet, eine Zucchini, einige Bohnen, Karotten und Basilikum. Die zart schmelzenden Birnen auf dem alten Baum gehen schon zu Ende, schade! Gibt es bei Birnen auch spät reifende bzw. länger haltbare Sorten?


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Melly - 07.09.20

Wir haben einen Baum 'Gute Luise', die soll auch "spät" sein, heißt, Ernte ab September, Lagerung bis Oktober. Aber meist überleben die Birnen das nicht, wenn man die hängen lässt.  wink


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - lavandula - 07.09.20

Gute Luise sind die besten Eindünstbirnen.(für mich)
Sie halten sich sehr gut und lang im Keller, wenn sie noch unreif geerntet werden. Wir hatten davon oft bis Weihnachten.
Es gibt aber auch Sorten, die erst ab Weihnachten Genussreif sind. Namen fallen mir grad nicht ein.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Moonfall - 07.09.20

Eine gute Luise hätte ich sogar als U-Spalier, die scheint aber an dem Platz sehr zu leiden und hat nur kleine Blätter und 2 winzige Birnchen dran. Die andere Birne am Spalier ist eine Conference, die hat keine Probleme. Ich überlege schon, die gute Luise im Herbst nochmal auszugraben und den Boden dort zu verbessern. Vielleicht habe ich seinerzeit an dieser Stelle den kiesigen Boden der Einfahrt nicht weit genug entfernt und ausgetauscht.  :blush:
Die Birnen waren heuer eigentlich der volle Wahnsinn. An den alten Bäumen hingen Unmengen an Birnen, sodass sogar bei einem der Mitteltrieb und beim anderen ein Ast abbrach. Bei einem jungen Bäumchen mit mehreren Sorten waren auch schon mehr Birnen dran, als die zarten Triebe aushielten. Da brach auch der längste ab, die anderen dünnte ich dann aus.  :head:


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - Melly - 07.09.20

Hier waren die kleinen Birnbäume auch sehr ertragreich. Dafür tragen die Apfelbäume fast gar nicht.


RE: "Was habt ihr heute geerntet?" - vanda - 07.09.20

Hier auch - Birnen über Birnen!
Leider haben wir auch keine lagerfähigen, die Bäume sind schon alt und für neue ist kein Platz. Alle schwören ja immer auf Williams Christ,
keine Ahnung, schmeckt halt nach Birne wie andere auch, aber was macht man dann auf einen Schlag mit 2 Zentnern Birnen, die innerhalb von Tagen mehlig werden? :rolleyes: Die kleinen Mostbirnen fallen auch zu Hunderten, die sind superlecker, sogar als Fallobst, halten aber auch max. nur 2 Tage.

Madame Verte und Uta sind z.B. gut lagerfähige Birnen.

Ich sammle jeden Morgen zwei Körbe voll, ein paar kommen ins Haus zum Direkt-Essen, der Rest nach unten auf die Gänseweide, zusammen mit den überzähligen Jakob Fischer-Äpfeln. Die Gänse freuen sich und ich muss nicht alles wegwerfen.
Ansonsten: Tomaten, Gurken, letzte Heidelbeeren.