Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023/2024 - Brennnessel - 28.06.24

Genau 14 Jahre! Da ist viel passiert.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 28.06.24

ich habe seit einigen Tagen die Beschattung in den Folienhäusern eingezogen, bei Temperaturen von 32 bis 34° war es notwendig. Angesetzt haben mittlerweile alle Sorten  Yes


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 28.06.24

(28.06.24, 07:45)Orchi schrieb:  ich habe seit einigen Tagen die Beschattung in den Folienhäusern eingezogen, bei Temperaturen von 32 bis 34° war es notwendig. Angesetzt haben mittlerweile alle Sorten  Yes

Ich hab' nur an einer Seite das Rollo angebracht, da die geschossenen Kirschlorbeer und Liguster noch etwas Schatten spenden. 
Hier ist es unterschiedlich mit dem Fruchtansatz, linke Seite sieht gut aus, rechte Seite blüht munter vor sich hin ohne Fruchtansatz. Kann sein, dass es denen schon wieder zu warm war und der Pollen verklebte. Na ja, morgen noch ein warmer Tag, dann herrscht wieder Normaltemperatur.
Morgen muss ich alles wieder einräumen, die nächste Unwetterfront rauscht an.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 29.06.24

Habe gerade nochmal den Urwald oben im GWH gelichtet, damit ich mal wieder die Erde sehen kann. Auch musste ich neu aufbinden/stecken, da wohl mal wieder Partyzone eingerichtet war und dadurch einige abgeknickt. 
Morgen ist es wohl wieder kühler, dann werde ich im unteren Pflanzenbereich ein Kupfer-Gewebeband anbringen, sollen Mäuse nicht mögen. Ich werd's sehen, ob das was bringt. Eigentlich könnten die Cherry-Tomaten mal langsam ihre Farbe wechseln, lange genug hängen sie schon an der Pflanze. Ich könnte ihnen mal eine gekaufte Tomate da oben präsentieren, vielleicht kommen sie dann eher aus den Puschen.  Lachflash


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 29.06.24

[Bild: 48259629eb.jpg]

Extra für Melly: so ein Monster gibt es hier auch... ca 2,40 m .. aber vor dem GWH.  smile 

Stichwort Stecovic. Da werden nicht, wie bei mir, zig Sorten in Einzelexemplaren lustig nebeneinander wachsen.  :lol: 
 
Ich habe letztens wieder mal bei Ildico geschaut. Sie baut auch zum Samen-weiter-geben an. Früher hat sie 11 Pflanzen im Karree gesetzt und von der mittleren Pflanze Samen genommen. 
Jetzt empfiehlt sie Leuten, die ihr vermehren helfen, 4 separiert als Pyramide wachsen zu lassen.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 29.06.24

Meine "Monster" sind ab heute Geschichte, brauchte den Platz für die "Außer-Haus-Fraktion", die wieder integriert werden mussten aufgrund der Wetterlage.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 02.07.24

Bei den kommenden Temperaturen muss man einfach auf der Hut sein, die Nacht 7°. Da fürchte ich um die, die konstant draußen standen und voll eingenässt sind durch die dauernden Güsse. Nicht, dass die BF jetzt statt August schon im Juli zuschlägt.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 02.07.24

Hier gibt es viele draußen. Ich bin auch gespannt, wie sich alles entwickeln wird.

[Bild: 48320764wh.jpg]

Danube - eine sehr leckere Sorte, die ich jedes Jahr anziehe und auch weitergebe. Sie ist sehr aromatisch und wächst auch gut im Kübel. 

Die Gefragteste ist immer 

[Bild: 48320744js.jpg]

Ruthje.

Auf dem Foto fehlen bereits die ersten beiden Früchte. Die allererste hatte ich sogar 'verloren'.  :noidea:  Gepflückt und gedacht, ich hätte sie in einem Pflanzkasten abgelegt .....  Irrtum.  :no: 
Gefunden habe ich sie in der 2. Nacht danach ... zufällig .. in einem Beet auf der Erde liegend .... bei der Suche mit Taschenlampe in 'anderem Ansinnen'.  :lol: 
Das Nette daran: sie war unangetastet. Daraus schließe ich: die Mäuse sind Geschichte. 8 waren es. Kann die Fallen wieder verräumen.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 03.07.24

Entblätterst Du den unteren Bereich bei den Freiland-Tomaten nicht, Phloxe? Wär' hier zu riskant bei der Feuchtigkeit. 
Ich habe hier vorhin in einer trockenen Phase mal die Blätter angeschaut bzw. die Pflanzen an sich, bei den Freiländern habe ich da so eine im Verdacht, die sich verändert, kann aber auch die Kälte sein, bleibt abzuwarten. 
Eine Holzfach-Tomate beginnt mit Fruchtbildung, kleine Knubbel zeigen sich. Ich weiß zwar nicht, welche das ist, da die übrig war, aber egal. Wenn sie so resistent ist, dass sie dort am Standort gedeiht und fruchtet, hat sie auch eine Chance für das kommende Jahr. 

Im GWH hab' ich gerade noch weiter entblättert. Die Temperatur dort betrug 14°, das ist nicht die Welt. Möchte nicht wissen, wie die nachts war. 
Eine D. Arancio beginnt die Farbe zu wechseln, ganz vorsichtig. Es ist jetzt eindeutig, dass die linke Seite der rechten weit voraus ist mit Fruchtbildung. 

'Bärentatze', 'Gribnoe Lukoshko', 'Domaca Teta Katica', 'Lavender Lake' und meine 'Zahnrad' sind schon stattliche Fleischtomaten, 'Douchoua Pepper' muss noch etwas wachsen. 

[Bild: 48323581co.jpeg]

[Bild: 48323582uy.jpeg]

[Bild: 48323583kh.jpeg]

[Bild: 48323591mh.jpeg]

[Bild: 48323596iq.jpeg]

[Bild: 48323597ga.jpeg]

Erste Fruchtbildung rechte Seite zeigt 'Czibis' und 'Marina's Praise', aber nur vereinzelt.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 03.07.24

Wow, da kann ich nur staunen !
Lavender Lake habe ich ja auch und die Früchte der außen an einer Holzwand im Kübel stehenden sind größer als die des Exemplars im Folienhaus.
Mr. Stripey hat auch paar Früchte.

Habe mich heute gefreut, als ich bei einer dünnen unbekannten Nachzüglerin kleine ganz dunkle Früchte entdeckte = Blue Keys. Die früher gekeimte ist ein richtiger Brummer geworden, steht an der Schuppenwand im Kübel.