RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Brumsummsel - 17.02.22
DANKESCHÖN
hab es abgespeichert
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 18.02.22
Heute musste es schnell gehen, mir ist erst am Abend eingefallen, dass ich ja noch kochen muss, da hing uns beiden der Magen schon auf halb acht.
Also Spirelli gekocht, parallel dazu 3 große Portobellos gewürfelt und in einer Pfanne heiß angebraten, ein bisschen Lauch dazu, ein gutes halbes Glas eingefrorene halbtrockene Tomaten* vom letzten Herbst kleingeschnitten und auch reingeworfen. Die Nudeln abgegossen und untergerührt.
Dann fiel mein Blick auf eine Avocado, die kam in Würfeln noch mit dazu, und ein Becher halbierte Mini-Mozarellas. Und am Schluss noch eine Tasse des aufgehobenen Nudelkochwassers mit eingerührt, damit es nicht trocken wird.
Mit schwarzem Pfeffer und Parmesan war das ein Gedicht. Und noch dazu ein sehr schneller Erfolg
* die sind einfach so dermaßen lecker und werten jede Pasta total auf, auch wenn man gar nicht viel davon nimmt. Bin wirklich froh, dass ich mir kurz vor der Reise im Herbst noch die Mühe für zwei Bleche gemacht habe!
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 19.02.22
Momentan mag ich Kartoffeln einfach nicht ... hatte von Nudeln und Reis auch langsam die Nase voll ...
Heute gab's "schlotzige Kräuterpolenta" mit einem Hähnchenbrust/Mozzarella/Tomätchen/Sahne - Soßenrest.
Die schlotzige Kräuterpolenta hat was - konnte darin eigenen Anbau verwenden: Bärlauch aus den Überschwemmungsregionen, immer noch grünende Thymianblättchen aus dem Garten und selbstgezogene Erbsensprossen von der Küchenfensterbank.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 25.02.22
Ich hatte gestern Bärlauchknödel, allerdings die viereckige Kastenformvariante
Diesmal waren es "echte" Knödel, also nicht die Version mit den Kartoffelstücken. Ganz normalen Semmelknödelteig gemacht, ein bisschen weicher als sonst; ich dachte, sie könnten sonst evtl. zu trocken werden, weil sie ja nicht in Wasser gekocht werden, sondern im Ofen gebacken. Ist aber überhaupt nicht der Fall.
Sie schmecken ganz genauso gut wie die normalen Knödel, vielleicht sogar ein bisschen besser, wenn man Knusprigkeit (an den Rändern) mag.
Und jetzt frage ich mich schon, warum ich eigentlich so viele Jahre immer die ganze Oper mit dem Knödelrollen, Riesentopf mit Wasser aufsetzen usw. gemacht habe

. Es ist derart simpel und elegant gelöst mit einer Kastenform. Ich glaube nicht, dass ich nochmal Bärlauchknödel rollen werde. Nur, wie nenne ich das dann hier künftig?
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Acinos Arvensis - 25.02.22
(25.02.22, 18:05)Julchen schrieb: Ich hatte gestern Bärlauchknödel, allerdings die viereckige Kastenformvariante 
Es ist derart simpel und elegant gelöst mit einer Kastenform. Ich glaube nicht, dass ich nochmal Bärlauchknödel rollen werde. Nur, wie nenne ich das dann hier künftig? 
meine kinder nannten das kuchenklöße..
bei mir gabs für mich heut diätpfanne, weil meine waage ist schon seit einiger zeit derart schlecht gelaunt....
also rinderhack ohne fett anbraten, zwei kleingeschnippelte scheiben mageren rauchschinken dazu. dann - alles gewürfelt - eine halbe stange lauch, zwei mittelgroße erdäpfel, drei dicke möhren und einen halben kopf weißkraut (kleineres kaliber) das aufs gebratene gewürzte hack verteilt, auch noch mal mit brühpulver gewürzt. das dass auf dem ofen bei moderater hitze durchschmurgeln lassen. schmeckt lecker und macht satt und ich hau mir da ohne schlechtes gewíssen die wampe voll. der rest steht für morgen im kühlschrank.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 25.02.22
Jetzt muss ich diese "kastigen Knödel" doch mal ausprobieren!
Hatte heute beim Einkaufen gefrorenes Gänseklein gefunden ( ist so eine Mischung aus Rippenstücken, Hälsen, Flügelteilen ) 600 g à 3,79 €
Wow - ist dabei zusammen mit Suppengemüse eine Menge tolle Brühe herausgekommen!
Heute gab's Brühe mit Gemüse, bisschen abgekratztem Fleisch und Nudeln ... morgen wird Suppe zu einem schicken Sößchen mit getrockneten Steinpilzen und Bärlauchknödeln ... muss mal meine Formen sichten

Nicht zu vergessen: einige "Piementos de Padrón" - schön braun gebraten.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Brumsummsel - 26.02.22
Bei uns gibt es heute "Nudel Davonlauf"

so heißt das bei uns. Nudeln, Bechamel, Schinken oder Räuchertofu oder beides, Zwiebeln, Gemüse in eine Auflauf-Form alles überbacken und Salat dazu.
Kastenknödel werd ich auch mal probieren. Weil wie Julchen schrieb ist das wohl deutlich praktischer.
Wie sagt ihr denn zu Backerbsen? Bei uns heißen die Bummeln

Die Kinder unserer russischen mittlerweile Freunde (damals frisch in D) fanden die so lecker. Und die Mutter fragte damals bei Netto nach "Bummeln"

die gabs natürlich nicht und die Verkäuferin hat doof gekuckt und wer weiß was gedacht über die Ausländer.
Naja hat sich dann alles aufgeklärt. Und heute 22 Jahre später essen mittlerweile sogar die Enkelkinder unserer Freunde Bummeln in die Suppe
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Gudrun - 26.02.22
Bei B a c k e r b s e n gerate ich ins Schwärmen ... aß die mal in einer Hochzeitssuppe.
Ist gefühlt 100 Jahre her ... muss in den Sechzigern gewesen sein, als ein Norddeutscher ein Mädel aus Augsburg heiratete, die ganze norddeutsche Mischpoke anreiste und was geboten bekam. Weiß noch, dass die Braut einen Bruder namens Toni hatte, der wiederum ein
e Toni zur Frau genommen hatte. Selbige hatte die Backerbsen unter Kontrolle ... habe ihr so fasziniert zugeschaut wie selten mal jemandem beim Kochen.
Das Ergebnis fand ich fantastisch. Habe mich aber nie dran getraut

Die gibt's bei euch zu kaufen?
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 26.02.22
Ich kenn die nur als Fertigprodukt:
http://www.leimer.de/de/haushalt/produkte/backerbsen/backerbsen/
Aber nachdem ich nicht gerne Suppe esse, koche ich auch selten welche (außer ab und zu eine Cremesuppe), von daher habe ich nur Kindheitserinnerungen daran.
RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 -
Julchen - 27.02.22
Bei uns gab es heute Risotto mit Süßkartoffeln, Champignons, Meyer-Zitronen, Avocado und Brie. Die Kombination von Pilzen mit Brie, Zitrone und Avocado ist unschlagbar, aber statt Süßkartoffeln würde ich nächstes Mal eher wieder Kürbis nehmen (oder ganz weglassen).