Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 04.07.24

'Lavender Lake' hat 2023 sehr gut getragen, auch im Kübel, war eine der letzten Tomaten der Saison. 'Noire de Coseboeuf' hat zwei Tomaten angesetzt, steht auch im Kübel, die hatte 2023 komplett versagt. Die wollte ich mit der Lavender vergleichen. Die Jahre zuvor hatte ich als dunkle Tomate immer die 'Schwarze Russische', die geschmacklich sehr gut war.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 04.07.24

Ich habe eben bei den Tomaten aufgeräumt, entgeizt und wo zu viele Triebe wuchsen und es zu eng wurde, solche entfernt. Dabei habe ich mir auch die Knospen/Blüten angesehen und festgestellt, daß viele gar nicht befruchtet sind - wie das ? 
Hätte ich das Rollo nicht benutzt und immer offen gelassen, wäre ja der ganze Regen an die Pflanzen gekommen.
Was ist das jetzt wieder für ein Mist ?


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 04.07.24

War es zwischendurch zu heiß? Dann könnte der Pollen verkleben. Ansonsten immer mal zwischendurch leicht schütteln an den Trieben, das mache ich im GWH, weil da nicht so viele Insekten rumschwirren. Manchmal dauert es auch etwas, bis die ansetzen, weil es z. B. zu kühl ist. Die Temperatur zur Bestäubung sollte zwischen 18 und 26° liegen, da sind wir die letzten Tage nicht dran gekommen.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 05.07.24

Tomaten brauchen nicht zwingend Insekten zur Bestäubung. 
Ich vermeide im GWH möglichst, das welche rein kommen ... der parthenocarpen Gurken wegen. 
Die Tomaten wachsen an Seilen, gegen die ich mit einem Stöckchen schlage. Später Vormittag sei der beste Zeitpunkt. Ich mache es, wenn ich mal vorbei komme.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 05.07.24

Gestern Abend hatte ich eine tolle Beschäftigung - habe eine Tomatenseite entdeckt, die ich nicht kannte https://www.tomatedecharme.com/
Und da waren doch einige der selteneren Tomaten aufgelistet, die ich hin und wieder orderte. Allerdings fand ich noch einige Kandidaten, die mir sehr, sehr gefallen haben.  :whistling:


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 06.07.24

verrätst Du mir/uns welche Dir so gut gefallen  :huh:


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 06.07.24

(06.07.24, 03:26)Orchi schrieb:  verrätst Du mir/uns welche Dir so gut gefallen  :huh:

Ja, wenn ich sie wieder rausgesucht habe. Waren viele russische Namen dabei, die man kaum behalten kann, viele kernarme Sorten.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 06.07.24

Manchmal foppen sie einen regelrecht.  :tongue1: 

[Bild: 48343952mi.jpg]

Die Kleinere ginge pflücken ohne die Größere zu stören. Aber die Größere ....  :noidea:  ... muss warten, bis die Kleinere so weit ist. Die kriege ich nicht 'gefahrlos' ab.  :whistling:

[Bild: 48343953ra.jpg]

Malakhitovaya Shatulka. Sieht doch überreif aus   .... ist aber noch fest und an der Unterseite noch grüüüün.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Orchi - 08.07.24

kernarm ist gut  :thumbup: wenn sie dann auch schmecken wäre es perfekt

ich habe gestern die erste Cherrola auf dem Frühstücksbrot verspeist. Das ist die erste von der Pflanze, die mir beim topfen abgebrochen ist, aber schon blühte und die hat auf der Fensterbank gefruchtet, also auf jeden Fall sortenrein  :thumbup: Phloxe der Nachschub ist gesichert  smile


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 08.07.24

Die erste Mini-Tomate gepflückt - 'Datterino Arancio'.  wink Die anderen nehmen langsam einen anderen Farbton an. Und neue Rispen haben sich während der kalten Tage gebildet, ich hoffe, die werden auch befruchtet. 

'Lavender Lake' zeigt ebenso erste Verfärbung, aber alle anderen das obligatorische Grün.