Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 03.01.16

Ja. Danke. Werde ich versuchen - allerdings: wenn die Klinke richtig kalt ist, werden die Gummis wohl wieder brechen. Hatte mal eine alte Mullbinde drumgewickelt, einen Latexhandschuh-Finger drübergezogen und das noch mit Gummis zu fixieren versucht: klappte nicht bei -20°C. Momentan ist es aber noch nicht so kalt...

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Phloxe - 03.01.16

Gummis gehen bei Kälte kaputt? Bei mir im Gefrier nicht, eher durch Alter ... stelle ich fest, wenn ich mal meine lang verpackten textilen Vorräte beäuge :rolleyes:

Dann nimm doch Garn .... Topflappen, Bindfaden, Geschenkband.


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 03.01.16

Da fällt mir gerade ein: bei den Gartenhandschuhen bleibt i.d.R. immer einer auf der Strecke und der andere ist theoretisch noch brauchbar - fehlt dann aber immer der Partner. Davon wimmeln einige Lederartige bei mir rum, deren Finger einzeln durchaus als Klinkenbezug dienen könnten - Gummi drum bzw. Baumwollfaden von den Kartoffelsäcken (die hebe ich immer auf, weil ich früher damit die weißen Socken meiner Söhne gestopft und vor ein paar Jahren Puppenwäsche für meine Enkelin gestrickt habe) - und das müsste als Winterlösung kurzfristig funktionieren. Hoffentlich. Danke, Phloxe.

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 04.01.16

Es gibt auch Klettband mit Klebeband an der Rückseite. Das könnte man also am Türgriff festkleben und den Kälteschutz so beliebig oft abmachen und nach dem Waschen wieder befestigen.
Vielleicht hast du ja auch noch ein Stück hübschen Filz, den du passend zuschneiden und zusammennähen könntest.
(Vielleicht kann man normales Klettband auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Habe ich noch nicht probiert.)


RE: Dusselige Fragen =) - Bigi - 04.01.16

Liebe Inse - ganz einfach und schnell und praktikabel ist ei Klinkenverhüterlie. Eine Freundin hat uns mal eines aus Sockenwolle gestrickt. In der Länge der Türklinke einen Schlauch stricken und drüber stülpen. Fertig.
Bei uns dient es als schitz der Wand vor Dellen


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 04.01.16

Liebe Inse,

eine Drückergarnitur bekommst Du im Baumarkt unter 30 Euro... das Schloß kann im Normalfall drin bleiben, Du tauschst nur den Drücker und das Kuvert. Laß Dich doch mal beraten, Du hast schon schwierigere Herausforderungen gemeistert!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Brennnessel - 04.01.16

Hallo Inse,
hattest du nicht schwarze Strumpfhosen im Überfluß????:devil:
Wir haben Isoliermanschetten über Kupferleitungen/Heizungsrohre aus Kunststoff, auf einer Seite geschlitzt, müssten auch über Klinken passen. Sonst gibt es auch Klettgurte, mit denen kann man dann Stoffe, Handschuhe oder ähnliches festhalten.
Gruß Birgit


RE: Dusselige Fragen =) - lavandula - 04.01.16

Hatte gestern schon geschrieben, aber mein Beitrag ist verschwunden.
Hatte Inse nicht geschrieben, dass die Klinke außen ist, also nass wird. Dann ist kein Textilbelag ratsam, weil der sonst nass wird und gefriert.
Aber Inse, Du kannst ein Stück Schlauch in kochendem Wasser erwärmen und so über die kalte Klinke ziehen. (es gibt verschiedene Schlauchdurchmesser). Beim Erkalten zieht der sich fest und hält und ist angenehm zum Anfassen.


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 04.01.16

Wow, das sind ja viele Vorschläge. Danke dafür Danke .
also:
* Die handelsübliche Isolierung aus Schaumstoff für Wasserleitungen geht nicht, weil sie zu dick ist - ich schrieb es: die Distanz zwischen Klinke und Tür ist zu gering.
* Die handelsüblichen Drückergarnituren passen nicht durch den Beschlag, - hatte ich auch angedeutet - und wenn sie aus Holz o.ä. sind, kosten sie auch mehr als 30,--€, ein Satz Beschläge käme dazu und das Gebastele an der nicht sehr dicken Tür käme auch noch dazu. Die Tür ist Handarbeit aus inoffiziell zusammengetragenem Material, komplett...
* An der Distanz zwischen Klinke und Türblatt wird auch die Verwendung von Klettband schwierig. Die Strumpfhosen sind zu dünn und rutschen prima - auch von einer Türklinke...

Ich versuchs jetzt erst mal mit einem teilweise durchgescheuerten ledernen Gartenhandschuhfinger und Strippe zum Fixieren. Irgendwann wird die Tür komplett ausgetauscht werden müssen. Aber ich versuche, das so lange wie möglich hinauszuzögern: die böse Nachbarin möchte erreichen, dass ich die Veranda abreißen muss, weil sie auf die - nachträglich entstandene - Grundstücksgrenze gebaut ist. Bislang hat sie Bestandsschutz. Dieses böse Weib hat aber bereits angedroht, den Austausch dieser Doppeltür zum Anlass zu nehmen, das Weiterbestehen des Bestandsschutzes dann gerichtlich überprüfen zu lassen und alles dranzusetzen, dass ich gezwungen werde, die Veranda abzureißen: einfach so, weil ihr das Spaß macht. Die weiß genau, wo Richter aus dem alten Regime mit Groll auf Leute aus dem Westen jetzt noch sitzen: bei Verwaltungs- und Baurechtsstreitereien - und ich habe schlicht keine Lust auf so ein Gezänk, pflege lieber die Tür...

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 04.01.16

Liebe Inse,

in Chemnitz hatten wir an der Kellertür außen auch eine Klinke, an der man im Winter klebenblieb. Als die aus Altersgründen aufgab, kaufte der Liebste bei Hornbach diese Drückergarnitur, weil da der Abstand zwischen Klinke und Schlüsselloch variabel gestaltet werden kann. Gerade bei älteren Türen ist das nicht immer DIN-gerecht.
Wir haben noch 12 Deutsche Mark bezahlt, das Ding hält ohne Probleme. Ach, einziger Unterschied: unsere ist rot :devil:

Liebe Grüße, Mechthild