RE: Rosenblüte 2013 -
freiburgbalkon - 17.08.13
ja, wenn der Hauptflor durch ist schätzt man jede einzelne weitere Blüte. Die sind bei mir ohnehin weniger als bei anderen, weil ich meisten Rosen wegen Hagebuttenbildung nicht zurückschneiden kann.
Aber ein bisschen was gibt es auch hier:
Lady Emma Hamilton und Port Sunlight, die ich ausquartiert habe zum Nachbarhaus, weil sie für meine Zuchtversuche ungeeignet sind, blühen fleissig weiter, später vielleicht mal Bilder.
Hier die William Allen Richardson, Schatten an der Wand...
[attachment=3538]
Hier die Heidi Klum mit einer giftigen Farbe, die ich überhaupt nicht mag. Deshalb hatte ich sie auch jahrelang verschmäht. Aber dieses Jahr im Juni in einer Gärtnerei war sie richtig schön lila, viel sanfter als diese Farbe, da hab ich sie mitgenommen. Da sie aber auch alle Hagebutten abgeworfen hat, musste sie aus Balkonien ausziehen.
[attachment=3539][attachment=3540]
Diese hier, Simstripe (eigentlich GP Brownie) bequemt sich auch mal wieder, zu blühen, die Blüten sind immer besonders. Aber nicht immer gefallen sie mir, diesmal schon. Und man beachte die Blattgesundheit bei einem Stauhitzeplatz im Kübel ohne Pflege ausser reichlich Wasser und Düngestäbchen im Frühling.
[attachment=3541][attachment=3542]
Und weil sie so schön gestreift ist, fand ich es verlockend, sie mit einer anderen bewährten Gestreiften zu verbandeln, mit Honorine de Brabant. Es scheint was zu werden:
[attachment=3543]
RE: Rosenblüte 2013 - carabea - 18.08.13
(17.08.13, 22:42)freiburgbalkon schrieb: Hier die Heidi Klum mit einer giftigen Farbe, die ich überhaupt nicht mag.
Ich ziehe vorsichtshalber meine Schutzbrille auf, bevor ich das Bild vergrößere
Zwei Streifenhörnchen, das wird sehr spannend. Ich drücke mal die Daumen.
RE: Rosenblüte 2013 -
Moonfall - 18.08.13
WAR mit Schatten an der Wand gefällt mir besonders... irgendwann wage ich das Experiment, ihn zu pflanzen.
Ich merke hier zunehmend, was ich an den Rosen habe. Es blühen doch immer welche, während die Stauden bei unserer Trockenheit ziemlich in den Seilen hängen.
Lady Hillingdon, allerdings im Topf:
Aimée Vibert:
La Rose du Petit Prince ist ein Sensibelchen, hat immer defekten Rand der Blütenblätter von Wind, Trockenheit oder Viechern. Heuer gibt es leider sehr viele Heuschrecken, die alles anfressen, besonders gerne Rosen und Dahlien.
Novalis:
Viridiflora hat einen neuen Blütentrieb geschoben. Der alte im Hintergrund ist schon einige Wochen unverändert.
Alan Titchmarsh
Mrs. John Laing, nach dem Umpflanzen erst ca. 20cm hoch, dafür scheinen mir 6 Blüten viel.
RE: Rosenblüte 2013 -
greta - 18.08.13
Lilac Charm - kaum ist das Verblühte abgeschnitten, kommen neue Knospen
Let`s Celebrate - auch sehr blühfreudig
Cinco di Mayo - dauerblühend, immer Blüten, unglaublich
Duchesse of Portland
Burgundy Ice
Lavender Ice
Windrush
RE: Rosenblüte 2013 -
greta - 18.08.13
Manu, Aimee Vibert finde ich besonders schön. Und das zarte weiß vor der weißen Wand macht sich sehr gut, sieht so zart aus.
Mers. John Laing habe ich als sehr gut duftend in Erinnerung. Ich hatte sie seinerzeit gegen Hems getauscht, da sie noch im Topf hier stand und ich was rosiges zum tauschen brauchte. Die Hem, die ich dafür bekam, ist blau-geäugt und eine Oberzicke, hat hier noch nie geblüht, seufz.
RE: Rosenblüte 2013 - marcir - 21.08.13
Unglaublich, diese Vielfalt und was noch so alles blüht bei euch! Herrlich!
Habe jetzt auch noch ein bischen geerntet:
Prince Paul of Yugoslawia:
[attachment=3565][attachment=3564]
Excelenz Kuntze, kleine Blüten
[attachment=3567][attachment=3566]
Dames de Chenonceau
[attachment=3568][attachment=3569][attachment=3570]
RE: Rosenblüte 2013 -
Gerardo - 21.08.13
(21.08.13, 23:17)marcir schrieb: Dames de Chenonceau
Gratulation. Das tollste Bild im Netz, Dein Bild von Dames de Chenonceau.
Es ist dieeee Blütenform, welche mir aktuell sehr gut gefällt.
Nur HENRIQUE RODRIGUES bei HMF hat es fast ähnlich gut geschafft.
RE: Rosenblüte 2013 - marcir - 22.08.13
Danke Gerardo
Im Frühsommer sah ich inmitten auf einem Tisch mit dicht an dicht gedrängten Rosen ein 5er Blüten-"Büschel"!
Ich liess sie stehen, kann ja nicht jede Rose, die mir auffällt, nach Hause nehmen.

Nach Monaten sah ich dort wieder solche Blüten. Es war die gleiche. Ringsherum blühte keine mehr. Diesmal "nahm" ich es als Zeichen und so zog sie vor kurzem bei mir ein.
Unglaublich schön sieht die Blüte im Moment aus, nicht einzufangen per Bild. Ich versuchs dann heute morgen nochmals bei Morgenlicht.
Und dazu ein unglaublicher Duft von Myrrhe!
Die Schönheit der Blüte und ihr Duft überdeckt da ganz das ganz kurze Orangewerden bei der offenen Blüte, dass dann aber bei einem hellen Rosa bleibt.
RE: Rosenblüte 2013 - marcir - 22.08.13
(21.08.13, 23:53)Gerardo schrieb: (21.08.13, 23:17)marcir schrieb: Dames de Chenonceau
Gratulation. Das tollste Bild im Netz, Dein Bild von Dames de Chenonceau.
Es ist dieeee Blütenform, welche mir aktuell sehr gut gefällt.
Nur HENRIQUE RODRIGUES bei HMF hat es fast ähnlich gut geschafft.
Leider finde ich diese HR gar nicht im HMF, Gerardo!

Kannst du mir helfen?
RE: Rosenblüte 2013 - Raphaela - 22.08.13
Sehr schöne Fotos von sehr schönen und interessanten Rosen habt ihr wieder gemacht
Der yugoslawische Prinz ist in Form zweier winziger Baby-Pflänzchen letzten Herbst hier auch eingezogen und hat schon mehrnmals geblüht, der ist wirklich bezaubernd