RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 19.07.24
Federle fand ich auch sehr lecker, ebenso wie die Andenhorn.
Ich hatte jetzt an einer Topf-SM Nano wieder eine Tomate mit BEF, habe schnell Klee-Dünger drauf gepackt und mehr als sonst gegossen. Und siehe da, die anderen Tomaten sehen wieder normal aus.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 20.07.24
Bis man das entdeckt, hat man meistens sowieso schon den Fehler behoben. Bei mir war es das Austrocknen-lassen eines Topfes. Er steht separat und wird leicht vergessen.
Ich habe es erst gemerkt, als die betroffene Frucht schon schön gefärbt war, die anderen sind gleichgroß und lassen sich noch Zeit.
Tomaten ernten finde ich gerade stressig. Diese Samenmacherei !
Bei den roten Cocktails ist wieder Justens Süße die am Besten-schmeckende .... jedenfalls solange es noch keine Zuckertrauben gibt.
Davon habe ich wieder nur eine behalten können, aber einen Klon gerade ins Tomatenbeet gepflanzt. Es gibt ja jetzt Lücken wegen der anfänglichen 'Fremdvegetation'.
Ich habe schon einiges 'heraus gehäckselt'.
Federle und Andenhorn habe ich auf meiner 'noch versuchen'-Liste stehen. Erstere wurde von der Teetrinkerin propagiert und sie wollte mir auch Samen schicken.
So schade, dass wir sie verloren haben.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 20.07.24
Mit den Marzanos stand ich jahrelang auf Kriegsfuß, was die BEF angeht. 'Sherkan' scheint auch anfällig zu sein.
Samen mache ich noch nicht, habe mir auch angewöhnt, nicht von allen Samen zu machen, nur bestimmte Sorten.
Federle-Anbau gestaltete sich hier des öfteren mal problematisch bzw. die Aufzucht, wenn ich mich recht erinnere.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 20.07.24
An anderer Stelle schrieb jemand, daß er mit KBF nichts mehr am Hut hätte und nur noch diese resistenten Neuzüchtungen anbaut :
Rondobella
Resibella
Vivagrande
Sunviva
Philamina
Primabella
Ich kenne keine davon - hat wer von Euch davon welche im Anbau ?
Von den kleinen würde ich nächstes Jahr vielleicht welche probieren.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 20.07.24
Von diesen Züchtungen habe ich hier auch schon paar Mal berichtet .... auch Links eingestellt.
Ich habe im Beet stehen Vivagrande, Rondobella und Sunviva.
Und von Vivaroma - auch von Culinaris - ist mir doch keiner der neu gekauften 10 Originalsamen gekeimt.

Bei 3 Versuchen !
Es gibt in dieser Beziehung auch eine Anzahl an F1 Sorten, wo gerade viele Gärtner bemüht sind, sie samenfest zu machen. Ich habe dazu auch eine Sorte bekommen ..... und 19 Pflanzen davon groß gezogen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 20.07.24
Ich hab' 'Resibella' im Anbau, sie ist eine der Draußen-Tomaten. Hat bislang zwar Blüten angesetzt, aber noch keine Frucht.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 21.07.24
Ich habe mich bisher mit diesen neuen, angeblich resistenten, Züchtungen noch nicht richtig befaßt, las auch was von geschmacklich wenig aromatisch. Bin also gespannt, was Ihr berichtet.
Da ich neuen Gurken- und Zuccinisamen brauche, könnte ich ein paar dieser Sorten mitbestellen, bevorzugt die kleinen.
Bin da jetzt wieder drauf gekommen, weil etliche meiner diesjährig gesäten zu hoch für meine Unterstände geworden sind, auf die Höhe habe ich nicht so geachtet, jetzt schlängeln sie sich unterm Dach entlang und alles ist eng. Hinzu kommt noch, daß es im unteren Bereich keine Fruchtstände gibt, die befinden sich höher. Spitzen abschneiden wäre also keine Option.
Heute morgen war wieder eine schöne große, aber noch grüne Lavender Lake abgebissen und angefressen, gestern auch. Ich muß die Fallen raussuchen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 21.07.24
Auf die 'Resibella' bin ich durch Zufall gestoßen, war eine "Mitbestellung", weil ich eh was anderes bestellen wollte. Die Beschreibung bei Culinaris lautet, dass die Tomate eine herausragende Konsistenz habe auf die Fäule, ein intensives Aroma, ausgewogenen Geschmack bei guten Erträgen im Freiland - siehe
https://culinaris-saatgut.de/sortiment/gemuese/tomaten/resibella/
Heute Morgen sah ich die ersten drei Fruchtansätze, Blüten sind reichlich vorhanden. Zum Frischverzehr hab' ich die Tomate nicht auserkoren, da sie sehr viele Kerne zeigt. Eigentlich hatte ich sie mehr zum Kochen in der Planung. Bei gleicher Bestellung kam noch 'Ormato' hinzu, eine Cherry-Datteltomate, orange, die im Topf wächst und die ersten Fruchtansätze präsentiert. Beide Tomaten habe ich erst sehr spät ausgesät.
Diese Mitfresser kann man nur eliminieren, was anderes bringt absolut nichts, Barbara. Zwei Mrs. Schlaubaugh, eine Lavender und eine Eagles Beak haben hier auch schon Federn lassen müssen.
Ich hatte schon mal überlegt, diese Organza Tütchen über die Fleischtomaten zu ziehen, damit der Zugriff auf die Tomate erschwert wird. Gestern wurde eine Dancing Green Fingers umgekippt, die habe ich erst einmal neu an einem Stab befestigt, die kippt keiner mehr.
Sehr zufrieden bin ich auch mit der Cherry Accordeon, die hat jetzt die vierte Rispe mit gut entwickelten Tomaten und die nächste ist in Arbeit.
Das ist die Douchoua Pepper, die endlich mal geklappt hat, Bild 2 ist auch eine Gelbe,
entweder Romus oder aber Roma gelb, mal sehen, wenn sie Farbe zeigt.
Eine andere Gelbe, 'Yellowstone', steht noch im GWH, da hatte ich keinen Samen
mehr, sowie 'Bendigo Moon', die jetzt auch vermehrt Frucht ansetzt.
Bin selbst überrascht, wieviel Buntes ich doch gesät habe.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 21.07.24
Ich hab jetzt mal nach diesen PhR Sorten bei Bobby Seeds geschaut, weil ich bei denen wieder meine Snackgurken bestellen will. Gibt schön viel Auswahl, auch bei Zuccini. Eilt mir nicht damit, ist ja für nächstes Jahr.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 21.07.24
(21.07.24, 16:47)greta schrieb: Ich hab jetzt mal nach diesen PhR Sorten bei Bobby Seeds geschaut, weil ich bei denen wieder meine Snackgurken bestellen will. Gibt schön viel Auswahl, auch bei Zuccini. Eilt mir nicht damit, ist ja für nächstes Jahr.
Da hatte ich mir die 'Anacoer' angeschaut.