Kraut und Rosen
Was kocht ihr heute? Teil zwo - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ihr heute? Teil zwo (/Thread-Was-kocht-ihr-heute-Teil-zwo)



RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Cornelssen - 09.11.15

(09.11.15, 22:49)Brigitte schrieb:  Als schmerzmildernde Beilage soll sich Mascarpone auf Toast besonders gut eignen.
Zitat:"Das Capsaicin ist fettlöslich und das Toastbrot reibt die Schärfe wie ein Zungenschaber von den Rezeptoren auf der Zunge"

Zur Not könntest du deinen Feuertopf doch auch in kleinen Portionen einfrieren und später quasi als Würzkonzentrat für neues Gulasch oder Gulaschsuppe nutzen...

Ans Einfrieren etlicher Portionen hab ich auch schon gedacht. Vor allem werde ich diese Erfahrung nicht vergessen und sowas künftig entweder ganz weglassen oder tatsächlich leicht entfernbar (Teebeutel/Tee-Ei) mitkochen (aber da meine Schwester nicht so oft zu Besuch ist, wird Letzteres kaum vorkommen)...

Inse


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Unkrautaufesserin - 12.11.15

Wie ich anderswo schon schrieb, bin ich unverhofft zu einem großen Korb gut vollreifer Quitten gekommen, die dringend weg müssen.

[Bild: comp_P1010599.jpg]

Als erstes habe ich einen ordentlichen Batzen grob gerieben und mit Zucker vermischt zum Saftziehen. So läßt sich das viel besser auspressen für Quittenlikör nach Uetschs Rezept, denn so eine tolle Presse wie sie habe ich immer noch nicht :blush:

[Bild: comp_P1010602.jpg]

Danach habe ich ein Kilo zu Mus gekocht,

[Bild: comp_P1010604.jpg]

und daraus Quittencurd gemacht Nyam Ob es gelungen ist, kann ich erst morgen sagen :noidea: wenn es eine Nacht im Kühlschrank war.

[Bild: comp_P1010605.jpg]

Dieser Topf voll Stücke hat bis eben noch gekocht

[Bild: comp_P1010606.jpg]

und wird morgen zu Gelee und Quittenbrot. Und was soll ich sagen: es ist immer noch was im Korb Sun

Allerdings frage ich mich gerade, wozu ich wirklich 4 Quittenbäume brauche. Klar ist es schön, verschiedene Sorten zu haben, aber wenn die dann alle vollhängen...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild



RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - lavandula - 13.11.15

Kannst ja auf den Markt gehen damit :whistling::whistling::whistling:


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 13.11.15

---------


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Unkrautaufesserin - 13.11.15

Lavandula, ich kann die Quitten auch zur mobilen Presse bringen, und der Saft geht sicher reißend weg... irgendwann gehe ich sicher mit meinem Obst auf den Markt. Oder ich verköstige die 100 Enkel Clown

Luna, die Arbeit lohnt sich. Das Curd ist wundervoll geworden, das gibt 2x Kuchen und 3x Eis... ich überlege schon, ob ich noch eine Runde koche.

Vom Gelee und Quittenbrot sind die Fotos noch in der Kamera, mein Rechner bockt gerade, und auf dem Tablet ist schon schreiben mühsam... Na ja, die gute Kiste ist schon 7 Jahre bei mir, und vorher war sie schon beim Arbeitsamt... der Liebste kriegt sie wieder hin. Es dauert nur ein bißchen :whistling:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - gelala - 14.11.15

Mechthild, ich staune, dass Dein Mus so dunkel ist. Meins ist hell und auch die Marmelade.
Die Flüssigkeit in der großen Flasche (für Gelee) ist so rötlich, weil sie mehrmals mit Früchten gekocht wurde. Und der Sirup ist so dunkel, weil er mit braunem Rohrzucker gemacht wurde. Es ist ein Restprodukt vom Kompott in Sirup, das so lecker über Eis und Joghurt ist.
Das Konfekt ist etwas dünner, weil ich es nur bei Zimmerluft getrocknet habe. War ein versuch, aber ich mache noch mehr davon.
Lt. Aussage der Mosterei, wo wir unsere Säfte holen, kann man reinen Quittensaft nur verarbeiten aber nicht trinken. Das muss dann ein Mischsaft sein mit dem geringeren Anteil an Quitten.
gelala
Daraus wird Gelee
[Bild: quitten_001.jpg]
[Bild: quitten_002.jpg]
Quittenmus pur für spätere Verarbeitung
[Bild: quitten_003.jpg]
Quitten-Orangenmarmelade
[Bild: quitten_004.jpg]

[Bild: quitten_005.jpg]



RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Unkrautaufesserin - 14.11.15

Bei uns war ja schon ordentlich Frost, inklusive Schneefall, den die Früchte am Baum erlebt haben. Da kommt es bei Quitten gerne zur Fleischbräune, die dann auch Saft und Gelee dunkel macht. (und außerdem ist meine Küche ziemlich dunkel :blush: )

Klar muß man Quittensaft dann mischen (oder zu Likör und Gelee machen)Nyam
In Franken gibt es eine Mosterei, die Quittenwein und sekt herstellt und verkauft...:heart:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - gelala - 14.11.15

Ich verarbeite immer nur einen Teil auf einmal, denn die Quitten verbräunen ja auch so schnell im Zitronenwasser.
Bei uns stehen die Dahlien noch wie toll, kein Frost bisher.
Ich hatte mal Quitten zu lange gelagert und dann war das Fruchtfleisch braun. Da kannte ich mich mit Quitten noch nicht aus und ich Dussel habe alle weggeworfen. Würde mir heute nicht mehr passieren und die hatte ich auch noch für viel Geld gekauft.
Viel Spaß weiterhin mit der Quittenschnitzerei :devil:, aber sie schmecken halt so besonders und der Duft beim Kochen in der Wohnung.
Mechthild, Dein Quittencurd ist aber nicht lange haltbar oder?
gelala


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - lavandula - 14.11.15

Wenn Quitten und anderes Obst oxidieren, braun werden, lässt sich das mit Zugabe von Ascorbinsäure wieder reduzieren. Bei Quitten wird der Saft wieder ziemlich hell.

Und hier in der Mosterei gibt es Quitten/Apfelsaft immer in 5l Bags. Den Saft trinke sogar ich, Apfelsaft allein ist mir zu süß.


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 16.11.15

-----------