Kraut und Rosen
Wicken - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Wicken (/Thread-Wicken)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: Wicken - Salvia - 22.02.16

Wenn du sie nicht direkt an der vorgesehenen Stelle nachsäen willst würde ich es mal probieren, wie es Lavandula für die einjährigen Wicken empfohlen hat.
Sie, und ich ich inzwischen auch, legen die Samen in mit Saaterde gefüllte Klorolen, die senkrecht in ein Gefäß gestellt werden. Darin können sie schön lange Wurzeln treiben und ggf. nach dem Austrieb auch nochmals mit etwas Erde angehäufelt werden. Die Setzlinge kannst du dann direkt in die Auspflanzstelle mit oder ohne den Klorollenkarton versenken. Dieser löst sich ja nach und nach auf. Bei dieser Methode erzeugen die Wicken langes Wurzelgeflecht. Mit Karton ausgepflanzt, werden die feinen Wurzeln sicher weniger beschädigt, einpflanzbar. Vielleicht klappt es dann besser.
Drücke die Daumen.


RE: Wicken - Cornelssen - 22.02.16

Die, die ich habe, sind ja alle bereits ausgepflanzt (Samen habe ich nicht zurückbehalten). Die sind auch fast alle gut über die folgenden Tage gekommen - nur eben da nicht, wo es mir wichtig wäre. Deshalb ja meine Frage, ob die Idee was taugt, von den anderen (am Zaun) welche auszubuddeln und umzusetzen, wenn diese momentane Schlechtwetter-Periode vorbei ist - nächste Woche oder so...

Das mit den Klorollen habe ich letztes Jahr vergeblich versucht: die Samen mochten nicht...

Inse


RE: Wicken - Salvia - 22.02.16

Ok, hab nicht sorgfältig genug gelesen. :whistling:
Ich würde die Schlechtwetterperiode abwarten und dann verpflanzen. Umzug- und Froststress könnte dann doch etwas viel werden.


RE: Wicken - Unkrautaufesserin - 23.02.16

Wenn Du noch Samen brauchst, ich habe noch ein paar... hunderte...:angel::lol:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Wicken - Gudrun - 01.04.16

(07.03.14, 19:35)lavandula schrieb:  Ende März lege ich jeweils 2 Körner in eine Klopapierrolle, nat. gefüllt mit Anzuchterde.

Seit Ostern gibt's hier 40 befüllte Klorollen, war mit Omas Erklärungen für die kleinen Mädchen fast so spannend wie Ostereier suchen. Sobald sich da was rührt, müssen die natürlich mit Tomätchen auf die Kölner Balkons.Yes




RE: Wicken - Unkrautaufesserin - 01.04.16

Oh ja, aussäen machen meine auch sehr gerne. Ist auch fast egal, was :angel:
Wir probieren es dieses Jahr wieder mal mit Duftwicken... die Staudenwicken tuns ja inzwischen allein...:angel:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Wicken - Duftsteinrich - 01.04.16

Superidee mit den Klopapierrollen! Das werde ich mit meinen Duftwicken versuchen.Letztes Jahr hatte ich sie in Kokostöpfchen.Aber die Idee mit den Klorollen und den langen Wurzeln klingt sehr plausibel smile


RE: Wicken - Lilli - 02.04.16

Schon lange her, da hatte ich diverse andere Samen in Klopapierrollen gesteckt. Aber ich hab's wieder aufgegeben, weil die Pappe immer das ganze Wasser aufgesogen hat und die Erde dadurch viel zu schnell trocken war.

lg Lilli


RE: Wicken - Brigitte - 02.04.16

............


RE: Wicken - Duftsteinrich - 13.05.16

Ach man,so ein Mist,ich bin nicht dazu gekommen meine schönen historischen Wicken vorzuziehen.
Ich habe die Samen gestern eingeweicht und wollte sie heute an Ort und Stelle aussäen.
Kann das klappen?
Hier war es immer sehr kalt,nun wie wahrscheinlich fast überall sehr warm und ab morgen sollen es dann nur noch 11 Grad sein.Der Boden ist warm,ich meine mal gelesen zu haben,dass Wicken nicht in erwärmten Boden ausgesät werden sollen..stimmt das?