RE: Ein Garten in Schwaben - paradoxa - 10.02.16
(10.02.16, 19:10)Moonfall schrieb: In England habe ich welche gesehen, die waren so ähnlich wie dieses hier.
Es kommt wohl auf Grundstück bzw. Gartengestaltung an, wo es Wände, Gebäude oder Gartenmauern gibt, wo ein Tischbeet wie selbstverständlich wirkt.
Das sieht wirklich gut aus! Danke, Moonfall

Mauern kann ich das gut.
LG
paraDOXA
RE: Ein Garten in Schwaben -
vanda - 10.02.16
Tja, in den Schweinetrögen steht hier die Thymian-Sammlung...

Aber die größeren sind gefüllt ziemlich schwer und Platz brauchen sie eben auch... (aber den habt Ihr ja alle, dann passt das doch prima!)
RE: Ein Garten in Schwaben -
Moonfall - 10.02.16
Der Platz für Beete ist in den meisten Gärten irgendwann aus. Aber mit Trögen und anderen Gefäßen kann man ihn oft erweitern.

GG hat z.B. vor der Garage eine für meinen Geschmack zu große Pflasterfläche. Mit Töpfen kann man auf nicht befahrene Fläche auch Pflanzen arrangieren und der Vorplatz sieht nicht so lebensfeindlich aus.
RE: Ein Garten in Schwaben -
Martin - 11.06.17
So sieht es gerade bei mir aus:
"Pauls Himalayan Musk" zeigt sich in voller Pracht und Größe.
RE: Ein Garten in Schwaben - Unkrautaufesserin - 11.06.17
Boah, ist die schöööön
Wie lange hat sie denn gebraucht, um so groß zu werden?
Meine steht ja nun 2 Jahre, und knackt dieses Jahr vielleicht die 2 Meter...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Ein Garten in Schwaben -
Phloxe - 11.06.17
(11.06.17, 10:35)Martin schrieb: "Pauls Himalayan Musk" zeigt sich in voller Pracht und Größe.
Das ist ja der Wahnsinn, Martin

.... das Foto muss in ein Rosenbuch.
RE: Ein Garten in Schwaben -
Martin - 11.06.17
Ich weiß gar nicht mehr, wann ich sie gepflanzt hab, aber ich schätze, zehn Jahre sind es sicher schon.
Wieso in ein Rosenbuch? Schreibst Du grad eines?
RE: Ein Garten in Schwaben -
Phloxe - 11.06.17
(11.06.17, 15:07)Martin schrieb: Wieso in ein Rosenbuch? Schreibst Du grad eines?
Ich?

.. nie.... bin doch eher von der 'verfressenen Gärtnerart'.... finde Rosen durchaus faszinierend.... und habe sogar eine ... sogar gedeihende.... sozusagen anno dunnemals Asylantin.... über die ich mich immer wieder seeehr freue, liebe Brigitte.
Aber ich glaube, Rosenarten... die sind noch vielfältige als Tomatensorten. Das könnte ich nicht überblicken... fange ich gar nicht erst an...... und dann noch der Platz ... und die Wehwehchen. Nee.... danke.
Diese Fraktion decken meine Schwestern ab. Frau muss nicht alles haben.
RE: Ein Garten in Schwaben - Ranunkel - 11.06.17
Wahnsinn die PHM!!! Meine hat nach 5 Jahren auch schon beträchtliche Ausmaße angenommen, aber da blüht mir ja noch was
RE: Ein Garten in Schwaben -
Martin - 11.06.17
Mir blüht grad auch etwas. Hier ein paar weitere Bilder aus meinem Garten.
Golden Gate
Donaunymphe
Die schon fast verblühten Open Arms
Climbing Alberich
Letztes Jahr an die Kirsche auf der Wiese gepflanzt und noch klein, aber schon in voller Blüte: Rambling Rector.
Hummel im Anflug
Bienentränke - auch die Mädels haben Durst
Ein weniger gern gesehener Gärtner buddelt derzeit mit...
Das wars für heute. Ich verspreche aber, den Foto künftig immer griffbereit zu haben...
Liebe Grüße,
Martin