Kraut und Rosen
Zwiebelsamen und Sorten - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Zwiebelsamen und Sorten (/Thread-Zwiebelsamen-und-Sorten)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Melly - 03.02.19

Ich habe heute beim Suchen der Auberginen noch 3 2018er Tütchen Zwiebeln gefunden, die sofort in die Schälchen kamen:
'Yellow Borettana', 'Pale de North' und 'Wenta'.

LG
Melly


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Martin - 11.09.19

Der Samenbau der Söflinger Zwiebel hat zwar nicht so ganz geklappt, wie ich gedacht hatte (ich muss da noch Erfahrungen sammeln und daraus lernen), aber immerhin hab ich soviel Samen geerntet, daß ich ein bis zwei Portionen Samen abgeben kann, in der Hoffnung, daß die auch alle keimen... Falls jemand Interesse hat, bitte melden.
Ansonsten fahre ich in den nächsten Monaten wieder zum Ulmer Wochenmarkt, um Söflinger Zwiebeln zu kaufen, als Mutterzwiebeln für die nächstjährige Samenernte, aber auch einfach für den Verbrauch. Ich hoffe, nächstes Jahr bei mir eine stabile Population aufbauen zu können mit Zwiebeln aus Samen und Samen von Zwiebeln.


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Orchi - 05.07.21

@ Phloxe ich habe den Zwiebelstrang gefunden  Yahoo

nach dem ich voriges Jahr mit meiner Winterzwiebelernte ja so gar keine Freude hatte, die Zwiebelfliege hat mir eine gute Ernte verhindert, kamen die Setzzwiebel voriges Jahr sofort unter ein Gemüsenetz. 
Mittlerweile habe ich den größten Teil der Zwiebeln geerntet, nachdem das Kraut umlag und welk wurde. Den größten Teil habe ich vor ein paar Tagen rausgezogen, bevor der große Regen kam. Die Erntemenge bisher rund 2600 g und einige wollen immer noch weiterwachsen, da kommt also noch einiges nach und 2 recht große Zwiebel dürfen blühen, da werde ich es mit dem Samen versuchen. Die schwerste/dickste Zwiebel bis jetzt brachte genau 252 g auf die Waage. Gesetzt hatte ich einen Beutel 08/15 Winterzwiebel vom Th. Philipps den es hier leider mittlerweile nicht mehr gibt


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Phloxe - 05.07.21

Schon mal interessant, Orchi. Morgen zeige ich dir mal den Rest meiner 'Ernte'.  :laugh: sad  Die Stecker waren nicht von T M ... sondern aus dem nähesten GC.
Seit ich mal Feldsalatsamen von deinem früheren Nachbarn hatte und davon genau 0 aufging, kaufe ich da keine Saat mehr. .. ist für uns auch weit entfernt angesiedelt. 
Ich hatte die Stecker mit unseren Kindern und meiner Schwester geteilt. Letztere hat neulich mal eine im Hochbeet gut Gewachsene erwähnt. Bei den Kindern wurde 0 bis nix Gescheites draus und meine im GWH haben ewig vor sich hin gedümpelt. 
Das einzige Gute an ihnen waren die Schlotten.. als die ewigen Zwiebeln schwächelten .. Blüten schoben. 

Darum interessiert michsehr, wo du sie stehen hattest und überhaupt die 'Behandlung'.   smile


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Orchi - 06.07.21

eine Besondere Behandlung bekamen die nicht. Sie stehen/standen auf dem ersten Feld nach dem großen Hochbeet, aber erst in 2. und 3. Reihe, da ist es schon wieder recht sonnig. Bis vor der Pflanzung  standen dort die Buschbohnen, nach dem Abernten und umgrubern kam eine ganz kleine Handvoll Bio Dünger auf das gesamte Feld, das wars. Allerdings sofort nach dem Setzen das Gemüsenetz darüber.

Übrigens ist die Ernte deutlich höher ausgefallen, denn ich habe gestern glatt die 1. Ernte unterschlagen und das waren nochmal etwas über 1300 g, insgesamt sind es also nun schon rund 3600 g  :thumbup:  

Ich habe bisher übrigens nie schlechte Erfahrungen mit dem Saatgut vom Th. Philips gemacht, da kam immer alles, nur eine Dahlie wollte nicht, aber die war wohl viel zu alt und reduziert und ich wollte ein gutes Werk tun  :lol:


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Melly - 06.07.21

GG hat ein paar Schalotten in seinem HB, da tut sich nicht viel. Ich habe nur meine Luftzwiebel oben im HB, die macht sich sehr gut. Da geht auch kein Viech dran.  tongue


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Phloxe - 06.07.21

(06.07.21, 08:23)Orchi schrieb:  eine Besondere Behandlung bekamen die nicht. Sie stehen/standen auf dem ersten Feld nach dem großen Hochbeet, aber erst in 2. und 3. Reihe, da ist es schon wieder recht sonnig. Bis vor der Pflanzung  standen dort die Buschbohnen, nach dem Abernten und umgrubern kam eine ganz kleine Handvoll Bio Dünger auf das gesamte Feld, das wars. Allerdings sofort nach dem Setzen das Gemüsenetz darüber.

Vielleicht war's die Bohnen-nachfolge ... die's gebracht hat.  :thumbup:

Mit der Zwiebelfliege hatten wir noch nie Probleme ... nur mit der Lauchmoniermotte ... und zum Schluß 'gerne' noch mit der Wühlmaus .. ab lohnendem Zustand.  :crying:

Bei dieser Gelegenheit: die 'Luftzwiebeln' von dir machen sich prima ... auch aus Lübeck und Südhessen kommen inzwischen Dankesbezeugungen !


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Orchi - 07.07.21

Wühlmäuse haben sich hier Gott sei Dank noch nicht blicken lassen, aber dafür um so mehr Zwiebelfliegen, Möhrenfliegen und Lauch geht überhaupt nicht, deshalb liebe ich meinen Dauerlauch, der ist wie die ewigen Zwiebeln resistent gegen alles Ungeziefer  :thumbup:


RE: Zwiebelsamen und Sorten - merlincurry - 07.07.21

Die letzten Zwiebeln von meiner Wintersteckerei im Gewächshaus geerntet. Die waren faustgroß, haben aber meine Paprika behindert.
Meist stecke ich so ab Dezember alles was es noch als Rest zu kaufen gibt, habe dann im Februar das erste Grün und dann laufend frische Zwiebeln on Mass....
Wenn die Paprikapflanzen im April ins GH müssen, versuche ich die Zwiebeln um die Pflanzen zu reduzieren....weil sie das Wachstum der Paprika eindämmen. Ganz abernten schaffe ich nicht, einige bleiben stehen und versorgen mich noch bis jetzt.


RE: Zwiebelsamen und Sorten - Orchi - 19.07.21

ich habe vorige Woche die restlichen Zwiebel ausgegraben (bis auf die 2 die blühen) hatte Angst dass sie anfangen zu faulen bei dem vielen Regen. Den größten Drum habe ich gestern mal fotografiert, den wollte ich Euch nicht vorenthalten  :lol:

[Bild: 41656461zu.jpg]