Kraut und Rosen
Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Überwinterung und Wintervorbereitung.... (/Thread-%C3%9Cberwinterung-und-Wintervorbereitung)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Moonfall - 30.10.21

Ah, ich sehe grad, dass ich bereits vor 6 Jahren über die Frostverträglichkeit gegrübelt habe.  biggrin 
Viele Kübelpflanzen vertragen ja etwas Frost, aber nicht unsere tiefsten Temperaturen im Winter.

Hier gab es vor 2 Wochen schon Eis auf dem Frühbeet und tw. am Gras. Frostschäden sah man auf dem Laub der Yaconwurzeln, einigen Dahlien und einem Bananenblatt. Die empfindlicheren Kübel sind gerettet, viele stehen noch im Freien.

Dattelpalmen vertragen angeblich bis -6°C, Baumfarn (Dicksonia) leichten Frost (?), Geranien (Pelargonien) bis -5°C, ebenso Bleiwurz. Letztere hatte ich letztes Jahr tatsächlich bis -5°C draussen, das dauerte im Frühling lange, bis sie wieder austrieb. Ich würde daher diese Minimaltemperaturen nicht ausnutzen. Es ist ja schon entspannend, wenn man viele Kübelpflanzen nicht gleich bei minimalem Frost einräumen muß.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Brumsummsel - 30.10.21

Heute ist es so schön sonnig. Wir waren früh draußen wegen einer Teil Heizholz Lieferung. Danach haben wir gleich was im Garten gemacht. Pflanzen reingeholt, Werkzeug gesäubert und verychiedenstes halt aufgeräumt. 
An der Hecke wollte ich aber nichts mehr machen. Hab mir wohl ne Bindehautentzündung zugezogen. Und damit wollte ich nicht bei den hohen ver blühten Pflanzen und Erde rum tun.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Acinos Arvensis - 30.10.21

gute besserung, brumsummsel. ich hab heuer ein überwinterungsexperiment angefangen, weil in meiner klimatischen lage alles draußen totfriert, trotz schutz und so weiter. hier friert die erde wirklich tief und hart durch, und auch in schuppen und scheune is es nicht sicher, wie ich leider immer wieder feststellen musste. mir sind sogar schon gelagerte äpfel im alten stall gefroren, der am haus angebaut und ringsum gut geschützt liegt. daher hab ich mit viel mühe, schweiß und schnaufen meine ganzen empfindlichen sachen auf den dachboden geschleppt, seit der gedämmt ist, hat der ein gutes klima, kühl aber gut diesseits der frostgrenze. zwei fenster sind da, damit die sachen auch ein wenig licht bekommen. jetzt schau ich halt mal auf gut glück was dabei raus kommt und was ich nächstes jahr noch übrig habe. mir haben meine blühpflanzen alle immer so leid getan wenn die draußen eingingen, in den zimmern wars aber wiederum zu warm - es wird sich erweisen, ob der obere boden eine praktikable lösung ist.


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Orchi - 31.10.21

dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass sich die Mühe lohnt  Grow


RE: Überwinterung und Wintervorbereitung.... - Brumsummsel - 31.10.21

Da drück auch mal Daumen mit das das kit dem Dachboden so klappt wie du es dir vorstellst. Wäre ja sonst Schade um die viele Schlepperei