RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
CarpeDiem - 24.06.12
Sultanes Favorite eine wüchsige, gesunde und blühwillige Rose
The Bishop, die erste Blüte, die ich an ihr bewundern darf
als Tuscany bekommen
einer meiner Lieblinge, aber unbekannt
![[Bild: Unbekannte_an_Terrasse2_20120619.jpg]](http://s14.postimage.org/j9jl9sqpp/Unbekannte_an_Terrasse2_20120619.jpg)
nochmal
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 02.07.12
Routroue hab ich noch nie gehört. - Sollte auch auf die Veredelungsliste.
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
Rosenduft - 03.07.12
(02.07.12, 22:33)Raphaela schrieb: Routroue hab ich noch nie gehört. - Sollte auch auf die Veredelungsliste.
d'accord
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
CarpeDiem - 03.07.12
Rotrou (hab mich vertippt), ist aber bei Regen ein echtes Sorgenkind. Ich werde sie im Herbst an die Hauswand setzen....und sie am WE für Reiser vorschlagen
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
greta - 07.12.12
Ich pack meine Frage mal hier rein :
Die neueren Gallica-Hybriden und / oder deren Sports in den letzten Jahren, z.b. die von Beales oder Paul Barden oder auch von den Vibert-Erben in Frankreich - wo werden sie eingeordnet ?
Wo gehört meine Roseraie de Commer richtigerweise hin ?
Eigentlich sind es ja Moderne, da neueren Datums, aber ausschlaggebend ist wohl die Rosenklasse und wenn die historisch ist, ist es auch die Neuzüchtung daraus.
Wenn das so richtig ist, werde ich es mir merken.
Und was ist dann mit den Englischen Züchtungen von Austin, die allesamt zu den Modernen eingeordnet werden, obwohl auch er viele historische Sorten als Eltern für seine Kreationen nimmt, z.b. The Countryman.
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Majalis - 07.12.12
Gallica-Hybriden bleiben Gallica-Hybriden, egal wann sie gezüchtet wurden. Beales 'James Mason' wird als Gallica eingeordnet, ebenso etliche Paul-Barden-Züchtungen und deine Roseraie de Commer vom "jungen Vibert" gilt auch bei hmf als Gallica-Hybride. Solange die Verwandschaft klar ersichtlich ist, sehe ich da kein Problem.
Anders ist es - meiner Meinung nach - bei den Austin-Rosen. Sie haben zwar oft historische Rosen als ein Elternteil, aber sind ja meistens öfter blühend und haben -außer der Blütenform - mit den alten Schätzchen nicht mehr viel gemeinsam.
LG Majalis
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Nachteule - 07.12.12
hm, die Roseraie de Commer soll doch ein sport der officinalis sein, damit wäre sie doch keine hybride?
ich hab diesen herbst auch wieder einmalblühende gekauft *freu*
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen -
greta - 07.12.12
Danke.
Nachteule, ja, ein Sport, aber erst vor kurzem entstanden, also auch neueren Datums.
Dann ist es also richtig, daß die Rosenklasse ausschlaggebend ist für die Zuordnung.
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Nachteule - 08.12.12
hybriden sind kreuzungen. ein sport ist ja ein direkter abkömmling durch genetische mutation, keine kreuzung zwischen zwei verschiedenen eltern. so die kurzversion, ich bin nicht gut im erklären.
RE: Die verschmähten einmalblühenden Rosen - Raphaela - 10.12.12
Stimmt schon so :-) Ein bißchen ausführlicher wäre nur: Hybriden sind Kreuzungen zwischen Eltern verschiedener Klassen oder verschiedener (Wildrosen-) Arten (dann heißen sie m. W. Art-Hybriden) und "Sports" sind spontane Gen-Mutationen an Trieben, die (sofern sie stabil bleiben) dauerhaft neue Merkmale zeigen (z. B. "Climbing"-Sports an strauchigen Sorten oder solche mit stabil bleibender, abweichender Farbe).
Und ja: Wenn die Mutterpflanze einer historischen Rosenklasse angehört (oder die neue Sorte als Sport an einer solchen auftritt) dann gehört auch "das Kind" zu dieser Klasse. So lautet quasi die "Übereinkunft". M. E. ist es in manchen Fällen (wenn die Eigenschaften durch Einkreuzung moderner Sorten stark abweichen) aber nicht immer sinnvoll (z. B. ist Constance Spry für mich keine "Gallica oder Gallica - Hybride mehr).