Kraut und Rosen
Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was habt ihr heute haltbar gemacht? (/Thread-Was-habt-ihr-heute-haltbar-gemacht)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - merlincurry - 01.11.20

Meine Filderkrautköpfe wären langsam so weit, da werde ich Sauerkraut machen.
Anfang September brachten wir aus dem Urlaub in Polen schon 5 schöne Weißkrautköpfe mit, die wurden gleich verarbeitet.
Aber das Sauerkraut schmeckt so gut, ist schon fast wieder verbraucht.... Nyam
Ich stampfe das Kraut nur mit Salz und Kümmel in den Steinguttopf, lasse es eine Woche in der warmen Küche stehen und fülle es dann in sterile Einweckgläser ab. Randvoll, gestampft, Deckel drauf und ab in den kalten Schuppen.
Hält bis zur nächsten Ernte....aber wird doch viel schneller weggefuttert !


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - binebaer - 02.11.20

Nur so aus Interesse gefragt? Schmeckt das Sauerkraut aus den polnischen Kohlköpfen anders, als das, was du gewohnt bist. Ich bin ja regelmäßig in Polen und ich finde, dass polnisches Sauerkraut besser schmeckt, als deutsches. Ich habe aber noch nicht herausgefunden, woran das liegt.
Bei uns gab`s heute etwas von dem Kraut, was wir im September gestampft haben. Es war sehr lecker!

LG Binebaer


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - merlincurry - 04.11.20

Also das Sauerkraut aus den polnischen Weißkraut schmeckte hervorragend!!!! Aber so pauschal kann man das nicht sagen, denn da sind ja viele Faktoren daran beteidigt. Kohlart, Gewürze bei der Zubereitung und sicher auch noch mit wieviel Liebe es gestampft wurde!!! :heart:
Ich hatte schon mal ein schlimmes Erlebnis mit gekauften Kraut aus der Metro. Das war wahrscheinlich so Nitathaltig, dass gar keine Milchsäurebakterien entstehen konnten....ist jedenfalls meine Vermutung....es wurde gleich schlecht !

Das Weißkraut von den polnischen Wochenmärkten wird ja von kleinen Bauern angeboten, die sicher mit ihren Kraut auch Sauerkraut machen wollen....
Das Filderkraut bringt übrigens ein viel zahrteres Sauerkraut .


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Unkrautaufesserin - 05.11.20

Der Geschmack von Sauerkraut hängt natürlich  an der Krautsorte. Aber auch das Wetter vor der Ernte spielt eine Rolle, genau wie die Zubereitungsweise. Jeder Mensch hat seinen ganz eigenen Milchsäurestamm, den er natürlich auch auf das Kraut überträgt.

Nachdem meine Punktionsnarbe nur noch bei Bewegung schmerzt, habe ich heute einen Anhänger voll Kartoffeln eingekellert. Morgen hole ich noch Futterrüben.


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Catana - 09.11.20

Heute werden die letzten Zucchinis verwurstet bzw dafür vorbereitet. Es gibt Zucchini Salsa für die nächste Grillsaison. smile


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Luna - 10.11.20

Bei mir lag ein grosser Kürbis herum, gut die Hälfte habe ich zu Spätzli und anderen Fertigprodukte wie Ravioli verarbeitet, aber nun ist der Tiefkühler wieder voll.
Den restlichen Kürbis habe ich in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten und auf dem Dörrex getrocknet.
Später verwende ich den getrockneten Kürbis für Suppen, Purée und Eintöpfe.


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Phloxe - 10.11.20

Luna, wie gehst du denn dann bei der Verwendung des getrockneten Kürbisses vor? 
Und welche Sorte war deiner?


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Luna - 10.11.20

Phloxe, ich habe einen grossen Sweet Grey verarbeitet .
Link- Quelle: "ichkoche.at"

Zur Weiterverwendung übergiesse ich den getrockneten Kürbis mit etwas kochendem Wasser.
In Eintöpfe gebe ich getrocknete Kürbisstücke.


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Phloxe - 10.11.20

(10.11.20, 12:29)Luna schrieb:  Phloxe, ich habe einen grossen Sweet Grey verarbeitet .
Link- Quelle: "ichkoche.at"

Zur Weiterverwendung übergiesse ich den getrockneten Kürbis mit etwas kochendem Wasser.
In Eintöpfe gebe ich getrocknete Kürbisstücke.

Danke ... weicht das dann schnell?

Verwendest du auch getrocknete Tomaten? Da habe ich mal was im TV gesehen, aber mir nicht sonderlich gut gemerkt. Die wurden in kochendem Wasser im Topf 'rum gerührt'. 
Ich würde gerne welche in Gebäck verwenden. Habe halb-trockene eingefroren. Aber auch ganz trockene im Glas im Keller stehen. In Öl eingelegt ist mir mal gegoren.


RE: Was habt ihr heute haltbar gemacht? - Luna - 10.11.20

Sie behalten mehr Aroma und werden nicht so "latschig", das mache ich auch mit getrockneten Tomaten, Steinpilzen etc..
Ich nehme so wenig wie möglich heisses Wasser und lass das Ganze in Ruhe etwas stehen, sobald sie die gewünschte Konsistenz haben verarbeite ich sie weiter.

Ich mag die in Öl eingelegten Tomaten nicht, sie werden darin schnell zu weich und bekommen eine "schmierige" Konsistenz.