Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 24.02.23

ich habe jetzt auch nur noch 2 Verweigerer  :clap: von der einen Sorte ist heute morgen ein Sämling zu sehen und die später gesäten San Marzano kommen jetzt auch massenhaft  smile


RE: Tomatensaison 2023 - Löwenmäulchen - 24.02.23

(21.02.23, 19:15)Melly schrieb:  Löwenmäulchen, wenn Du selbst mal Tomaten anbauen möchtest, Samen kann ich Dir schicken, musst nur sagen, wo Dein Geschmack liegt.  smile Grün, rot, gelb, klein, normal, fleischig. Das ist kein Hexenwerk. 
....
Eben erst gesehen Melly  :blush:
Dein Angebot ist lieb, aber ich bin (noch) nicht so richtig Gärtner... Immer noch zu viele "Baustellen"...
Wenn ich Rentner bin  smile


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 24.02.23

(24.02.23, 12:37)Löwenmäulchen schrieb:  
(21.02.23, 19:15)Melly schrieb:  Löwenmäulchen, wenn Du selbst mal Tomaten anbauen möchtest, Samen kann ich Dir schicken, musst nur sagen, wo Dein Geschmack liegt.  smile Grün, rot, gelb, klein, normal, fleischig. Das ist kein Hexenwerk. 
....
Eben erst gesehen Melly  :blush:
Dein Angebot ist lieb, aber ich bin (noch) nicht so richtig Gärtner... Immer noch zu viele "Baustellen"...
Wenn ich Rentner bin  smile

O.K. - wird ja sicher noch etwas dauern... :whistling: :laugh:


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 24.02.23

So, ich habe es jetzt auch getan...sind ja Fruchttage. 48 Sämchen wanderten uneingeweicht in nasses Substrat.
Von den bisherigen Sorten sind nur Orange Banana, Tigerella und eine Kreta-Sorte dabei, alle anderen sind neu.
Wenn was nicht keimt, kann ich noch nachsäen.
Die Körnchen in den Tütchen waren sehr unterschiedlich von knapp bemessen bis großzügig.

Jetzt fehlen noch die Snackgurken und Cosmeen, danach muß ich das Ex-Büro mal dringend aufräumen  :whistling:


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 24.02.23

Hier sind meist 10 Samen in den Tütchen der Anbieter, früher gab's auch mal "Zugaben". Wobei ich jetzt von C. Herb auch ein Extra-Tütchen dazu gelegt bekam. Die Polen hatten viele Gratistütchen im Umschlag und selbst Etsy hatte etliche Tütchen dazu gelegt.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 25.02.23

ich habe dieses Jahr überhaupt keine Banana's gesät, der massenhafte BEF Ausfall vom vorigen Jahr ist mir noch zu gut im Gedächtnis  Clown


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 25.02.23

Orange Banana ist GGs Favorit, die muß dabei sein. Hast aber Recht BEF gabs hier auch.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 25.02.23

(25.02.23, 12:24)greta schrieb:  Orange Banana ist GGs Favorit, die muß dabei sein. Hast aber Recht BEF gabs hier auch.

Wenn man es weiß, dass die Sorte "schwächelt" mit der BEF, kann man direkt Urgesteinsmehl beim Pflanzen in die Erde bringen, Wiederholung nach ca. 6 Wochen. Ich hatte das Bild vermehrt bei der San Marzano im Freiland, 2022 im GH war alles o. K.


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 25.02.23

(23.02.23, 23:25)Melly schrieb:  Wenn die Roi Humbert von mir sein sollte, war sie aus dem Jahr 2022 frisch.

... nee die muss auch schon länger rumgelegen haben ... aber heute rührt sich da auch was im Kästchen.
Bei Oaxacan Jewel musste ich schon Erde auffüllen, die ist sofort geschossen wie verrückt; sie ist mit Sicherheit ursprünglich von dir.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 26.02.23

(25.02.23, 14:14)Melly schrieb:  Wenn man es weiß, dass die Sorte "schwächelt" mit der BEF, kann man direkt Urgesteinsmehl beim Pflanzen in die Erde bringen, Wiederholung nach ca. 6 Wochen. Ich hatte das Bild vermehrt bei der San Marzano im Freiland, 2022 im GH war alles o. K.

ich glaube Urgesteinsmehl habe ich noch hier liegen  :huh:  Die San Marzano war voriges Jahr weder bei meiner Tochter noch bei mir von BEF befallen, deshalb soll die Sorte dieses Jahr vor allem bei Töchterchen vermehrt gepflanzt werden  wink
drei Speißbütten sind schon zum Teil entleert und mit Düngerpellets und Hornspänen angereichert, damit sich alles aufgelöst hat, bevor die Tomaten da rein kommen und was finde ich in der einen Speißbütte bislang 13 große Larven vom Rosenkäfer. Wenn ich die nicht gefunden hätte, hätte ich die Tomatenernte da vergessen können. Jetzt weiß ich auch warum die Pflanzen da drin voriges Jahr so schwächelten  :devil:
Und noch ein Erfolgserlebnis, eine goldene Königin ist doch tatsächlich gekeimt, also hat die Jüngste wenigstens eine von ihren Lieblingstomaten  :laugh: