Kraut und Rosen
andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: andine Knollen (Oca, Mashua,....) (/Thread-andine-Knollen-Oca-Mashua)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - CarpeDiem - 30.11.15

wenn ich sonst nix schaffe, Ocas gehen immer ;-)
Tag 1 der Oca Ernte
28.11.2015 aus dem Gemüsehochbeet Nordseite
1125 Two Color, Oca 1413 -Will's Red, Oca Apilla, Oca Black, Oca long Yellow, Oca Puka Ñawi, Oca Potosi, Oca Manzana, Mashua, Oca unknown Franks Seedling
[Bild: DSC_0152.JPG]
Puka Ñawi eine neue Sorte aus Bolivien
[Bild: oca%252520puka%252520navi7.JPG]
Apilla auch eine neue Sorte aus Bolivien, ist sie nicht errötend schön??
[Bild: Oca%252520Apilla7.JPG]
Will's Red eine Sorte, die ich letztes Jahr aus Amerika bekommen habe..
[Bild: DSC_0014.JPG]
und nochmal...
[Bild: Oca%2525201451%252520-Will%252527s%25252...520OC4.JPG]


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - CarpeDiem - 30.11.15

Tag 2 der Oca Ernte, es werden weitere Varianten geentet:
28.11.2015 aus dem Gemüsehochbeet Nordseite
Oca Red Long 1012, Oca Yellow, Oca unknown, Oca Round Red Orange 1354, Oca Amarillo Orange 1123, Oca Red 111, Oca Rebo 1109, Oca Yello 1120 und Oca Red BRD
[Bild: Tag%2525202.JPG]

Und diese Sorte ist eine meiner Liebsten an dem Tag, obwohl ich nicht weiß, welche es ist.
[Bild: DSC_0025.JPG]


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - July - 01.12.15

Oooooh sind die aber schöööönsmilesmilesmile
Meine paar Sorten sind noch in der Erde und ich werde in den nächsten Tagen mal nachsehen, ob die Mäuse noch was nachgelassen haben.
Auch meine Mashuas sind noch im Boden, die hätte ich ja glatt vergessen.......fast:head:
LG von July


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Unkrautaufesserin - 01.12.15

Jedesmal, wenn Du Deine Ocas zeigst, bekomme ich auch Lust Clown
und dann stelle ich mir vor, wie ich die kleinen Knöllchen aus meinem Boden pule und lasse es lieber Sun

Schöne Ernte hast Du!

Liebe Grüße, Mechthild


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Brigitte - 01.12.15

(01.12.15, 20:20)Unkrautaufesserin schrieb:  und dann stelle ich mir vor, wie ich die kleinen Knöllchen aus meinem Boden pule und lasse es lieber

:lol: Genauso gehts mir auch. :lol:
Die Knöllchen sind soo schön (und schmecken in der Pfanne gebraten auch lecker) aber das Aus-dem-Matsch-puhlen und Lehm-abwaschen... :undecided: ...och nö...

Da bin ich lieber faul und schau mir die Schmuckstückchen hier im Forum an. :blush::laugh:


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - vanda - 01.12.15

Dem schließe ich mich doch glatt an - toll sehen sie aus!
...und dabei fällt mir gerade ein, dass ich unbedingt meinen eingetopften Glücksklee mal ernten müsste und nachsehen, ob da tatsächlich eine essbare Knolle dran gewachsen ist... wenn ja, muss ich nach Silvester dann Glücksklee-Großeinkauf machen.


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - Phloxe - 01.12.15

Mein Boden ist nicht so matschig tongue (Sandberg hat auch Vorteile) und ich habe große Lust, es mal zu probieren Yes
Darf ich dich um ein bißchen Überschuß anbetteln, Cordula?


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - CarpeDiem - 02.12.15

Aber sicher doch Clown

Und Lehm ist egal und zwar alldieweil......
am Besten wachsen die, wenn man sie gar nicht so tief einbuddelt oder wie Kartoffeln auf den Rasen legt und sie gut abdeckt, mit lockerer Erde, Stroh, Sand, Erde....
Da is dann nix mit Lehm schnickschnack...
und überkaupt, dei gehen viel besser sauber als Kartoffeln und müssen nicht mal geschält werden....
:tongue1:


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - vanda - 16.10.20

Zitat:greta

Habe im TV, glaube "Querbeet" hieß die Sendung, einen Bericht über den Sauerklee gesehen, dessen Knöllchen eßbar sind und ähnlich wie Radieschen schmecken. Das wusste ich nicht, finde es interessant.
Genau, die gezeigten Pflanzen, sie bilden später schöne rosa-pinke Blüten, sahen so aus, wie die in kleinen Töpfchen, die zu Neujahr angeboten werden.

Baut die jemand hier gezielt an und erntet später die Knollen ? Das möchte ich ausprobieren  smile

Ich pack das mal hier dazu, wir hatten das Thema hier zumindest schon mal.

Der Klee mit den Knöllchen ist Oxalis tetrapylla, also der typische Glücksklee, den man zu Sylvester immer mit unsäglicher Pappdekoration in viel zu kleinen Töpfchen kaufen kann. Meiner hat nun schon einige Jahre als Kübelpflanze auf dem Buckel, vermehrt sich super und überwintert wie andere Knollenpflanzen kühl und komplett trocken im Topf. Die Rübchen schmecken wirklich ein wenig wie Radieschen.

So, gerade etwas geforscht - hier die BR-Seite von 2018. Der Original-Beitrag war von 2015, gut möglich, dass in Cororna-Zeiten oftmals alte Beiträge wiederholt werden:
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/querbeet-gluecksklee-oxalis-100.html

Aktuelles Bild, Klee im Kübelpflanzen-Dschungel:

[Bild: 39660529ht.jpg]:


RE: andine Knollen (Oca, Mashua,....) - vanda - 16.10.20

Im Garten-Pur gibt es dazu auch Beiträge inklusive Rezeptversuche, googelt mal "Oxalis tetraphylla essen" oder ähnlich.