Kraut und Rosen
Dusslige Fragen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dusslige Fragen (/Thread-Dusslige-Fragen)



RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 16.03.16

Danke Julius!
Also kein eingelassener Behälter im Boden... dann kann ich mal hoffen, dass meiner sich nun auch erholt. Rhodoerde hat er bekommen. biggrin


RE: Dusselige Fragen =) - greta - 16.03.16

Danke für die Polsterphlox-Antworten. Ich werde ihn zukünftig im Frühjahr in Ruhe lassen und wenn ich meine, was daran schneiden zu müssen, mach ichs nach der Blüte. Ich hab ihn gerne an verschiedenen Randstellen, wo er es dicht machen soll, aber er wächst dann auch gerne ins Beet rein.
Mal sehen, ob die geschnittenen noch einigermaßen blühen werden.
Es müsste aber erst mal wärmer werden, damit alles austreiben kann.


RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 16.03.16

Jetzt fiel mir an der weidenblättrigen Birne im unteren Stammbereich ein Loch auf der Vorderseite auf. Auf der Rückseite sieht es noch schlimmer aus, habe es nun fotografiert. :w00t:

Ob das ein Vogel auf der Suche nach einem Schädling war? Die Birne wächst hier seit 2008, im Zeitlupentempo, und nun das. sad Der Stamm wirkt durchlöchert, ob der den nächsten Sturm übersteht? :huh:

Ich überlege, ob ich die Löcher mit Baumwachs zuschmieren soll, oder ob ich damit den Schädling schütze oder Fäulnis entstehen lasse. - Was meint ihr?

[Bild: P3164862.jpg]


RE: Dusselige Fragen =) - Landfrau - 16.03.16

(16.03.16, 14:38)Julius schrieb:  Also, dieser so prächtig wachsende Rhodo ist schon alt und wie er ursprünglich gepflanzt wurde, ist in den Nebeln der Vergangenheit verschwunden. Aus der Erfahrung heraus vermuten wir mal: mit reichlich Torf. Seine Pflege schaut so aus, dass er speziellen Rhodo-Dünger bekommt und zusätzlich jährlich einen Sack voll Rhododendronerde. Ihm scheint das mächtig zu gefallen. Nyam

Ein ähnliches Vorgehen habe ich hier bei einem Nachbarn beobachtet. Vermutlich war aber die Torfeinlage bei der Pflanzung zu gering. Denn wirklich prächtig sind seine Rhodos nicht, sprich das Wachstum ist eher mäßig. Aber sie sind gesund. Er ist aber jedes Frühjahr dort mit Rhodoerde und Dünger am Arbeiten.

Oh Mist, Moonfall.:crying: Von Baumwachs habe ich bisher nicht viel Gutes gehört, vielleicht eher etwas Lehm:noidea:




RE: Dusselige Fragen =) - lavandula - 16.03.16

Das sieht mir nach Spechtabholzen aus! Mist!
Zuerst würde ich den Stamm mit einer Manschette schützen, weil Specht kommt wieder.:blush: :crying:
Du kannst versuchen eine Heilerde/Lehmkruste drüber zu machen, dazu Notfall-Tropfen von Bachblüten geben, die Wunden sehen ja ziemlich frisch aus, ohne Fäulnis. Danach locker eine Jutebinde umwickeln, damit es hält.
Aber der Specht darf nicht weitermachen! :noidea:
Es könnten wirklich auch Schädlinge im Baumstamm sein, wenn er schon schwach wuchs, sieh Dir mal die Löcher unterhalb der Wunden an.
Der Hund kann es ja in dieser Höhe mit den Krallen nicht gewesen sein.....:whistling:


RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 16.03.16

Kann es nicht auch sein, dass die Wohnungsnot den Specht getrieben hat? Die Zeit passt. Vielleicht sollte man nicht nur den Baum versorgen, sondern auch dem Specht einen Nistkasten anbieten? Wo er gerne nisten möchte, hat er ja gezeigt ...

Inse


RE: Dusselige Fragen =) - Julius - 16.03.16

(16.03.16, 19:09)Landfrau schrieb:  Oh Mist, Moonfall.:crying: Von Baumwachs habe ich bisher nicht viel Gutes gehört, vielleicht eher etwas Lehm:noidea:

Da schließe ich mich mal an. Yes


RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 16.03.16

Für eine Nisthöhle ist der Baum zu dünn. Da würde ich doch eher auf Leckerlies tippen...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Dusselige Fragen =) - Moonfall - 17.03.16

Für eine Nisthöhle ist der Baum definitiv zu dünn, rechts am Foto sieht man den Stützpfahl, der ist noch fast gleich dick. Ausserdem gibt es in Nachbars Garten alte Nussbäume, wo der Buntspecht oft dran arbeitet. Da gibt es bequemere Löcher...

Also ihr meint, ich sollte doch dem Specht weiteren Zugang verwehren, auch wenn dann womöglich der Baumschädling noch im Stamm bleibt. Arbeitet der Specht so zerstörerisch, also nicht mit minimal operativem Eingriff?

Na gut, dann werde ich morgen mal gucken. Ich habe echt Angst, dass der Stamm bald bricht, so durchlöchert sieht er aus. Allerdings können Bäume ihre Wunden oft ganz toll überwallen, also wollte ich das versuchen. :thumbup:


RE: Dusselige Fragen =) - gelala - 28.03.16

Ich weiß mir nicht zu helfen, aber Ihr könnte es.
Ich habe eine Nieswurz, die derzeit dolle blüht und schon 3 Jahre an der Stelle steht. Da muss sie weg, weil, langsam aber sicher, die wunderschöne weinrote Lenzrose eingeht, sie vertragen sich nicht. Mir ist die Lenzrose wertvoller, auch mit persönlichen Erinnerungen verknüpft.
Kann man mit viel Vorsicht die Nieswurz bald verpflanzen?
Wird der alte dichte Blütenstiel eigentlich irgendwann abgeschnitten? Boden nah?
gelala