RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 09.08.24
'Resibella' hält sich mit dem Wachstum in Grenzen, ich ziehe sie aber auch mehrtriebig. Gestern hab' ich mal die noch grünen Tomaten gezählt - kam auf 21. Somit werde ich die Pflanze etwas mehr düngen mit KleePura, kann ihr nur gut tun. Wetter sollte wohl - bis auf heute, wo es schüttet - auch angenehm werden.
Die Pflanzen, die ich im GWH aufgrund des minimalen Befalls von "was auch immer" habe stehen lassen, zeigen jetzt zunehmende Ausreifung der Früchte. Meine "Zahnrad", eigener Samen, trägt dieses Jahr unglaublich, ist laubmäßig sehr resistent, kommt garantiert in die nächste Saison.
Ebenso geschafft hat es 'Czibis', die mich 2023 hat "hängen lassen", dafür in diesem nassen Jahr vollkommen unbeeindruckt ihre Tomaten produziert, obwohl sie mitten drin in den "Befallenen" stand.
Links meine Zahnrad, groß und klein, darunter 'Czibis' sowie 'Ormato'
Dann habe ich noch eine Tomate, die super Früchte trägt, deren Namen ich aber nicht ausmachen kann, da das Schildchen verwaschen ist. Sie produziert gut, aber die Ernte fällt spät aus, da die Früchte noch abreifen müssen. Das Laub im unteren Bereich wurde von mir bereits eliminiert, darüber sieht es ganz manierlich aus, vielleicht aufgrund der EMA-Gaben und der eintretenden Wärme zwischendurch.
Heute Morgen Verkostung der 'Bärentatze' - noch eine Fleischtomate, die in die nächste Saison startet, auch, wenn ich eigentlich die Fleischigen reduzieren wollte. Aber bei so viel "Fleisch", kaum Samen, den musste ich echt suchen für das Überleben der Kommenden, und noch Geschmack pur nach Tomate bleibt einem ja keine Wahl als nochmal anzubauen. Sie gehörte mit zu den Verweigerern 2023, die da zahlreich waren.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 10.08.24
Dass es noch viele Grüne gibt, ist mir gerade sehr recht.

Ich werde demnächst verreisen müssen und hoffe, auch danach noch gut ernten zu können.
Wie ist die Zahnrad geschmacklich? Ich habe sie überraschend auch. Wurde zur Pflege abgegeben und nicht wieder abgeholt.
Ziemlich spät habe ich sie dann halt doch noch gepflanzt.
Gestern habe ich mal daran gedacht, ein Foto vom eßbaren bunten Mitbringsel zu machen ... kommt noch.
Ach, und die Magic Mountain habe ich inzwischen probiert: ist süß tomatig. Keine Spur von sauer.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 10.08.24
Die "Zahnrad" ist geschmacklich total unterschiedlich bislang. Eine Tomate hat richtig Aroma, die andere eher gemäßigt, allerdings immer noch mehr Tomate als wenn gekauft, obwohl ich auch schon leckere gekaufte Früchte hatte. Könnte mir vorstellen, dass bei einigen Zahnrädchen einfach die Sonne gefehlt hat.
Wir haben vorhin einen großen Topf mit Bolognese gekocht, heißt, der kocht noch. Da kamen auch viele fleischige Tomaten rein.
Links eine 'Domaca Teta Katica'
Hat mich echt überrascht im Geschmack, da ich sie habe nachreifen lassen aufgrund
meiner Sorge, dass die Mäuse sie killen, da es die erste Rispe war. Sehr guter Geschmack.
'Lavender Lake' mögen wir sehr gern und die anderen Geriffelten müssen nicht mehr sein,
gibt bessere Sorten. Aber für die Bolognese ein guter Füller.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 10.08.24
So sieht die 'Domaca Teta Katica' von innen aus
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 11.08.24
'Eagles Beak' - sehr aromatisch, obwohl ich sie noch grün gepflückt habe, als ich die Pflanze entsorgte. Kann man auch sehr gut verkochen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 11.08.24
Melly, kochst Du die Bolognese-Sauce immer schon komplett und frierst sie dann ein ?
Zahnrad groß und klein sieht sehr habenswert aus, schöne Tomaten !
Wenn das hier so weitergeht mit dem ernten, werde ich auch Tomatensoße kochen, sobald ich dazu Zeit habe, bin derzeit anderweitig eingebunden und habe keinen Kopf für den Garten.
Diesmal habe ich entgegen meinen Vorlieben einige Fleischtomaten dabei, aber generell sind mir Sorten mit kleineren und mittleren Früchten lieber...die reifen schneller.
Die dunkelblauen, die ich derzeit dabei habe, brauchen auch sehr lange zum reifen, platzen gerne und die "Stöcke" sehen bizarr aus, von kompakt keine Spur, sie streben auseinander.
Neue Sorten machen jedes Jahr wieder spannend und sorgen für Überraschungen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Orchi - 12.08.24
bei mir steht nächstes Jahr auf jeden Fall die Indigo auf dem Pflanzplan. Habe am Samstag einige von meiner Tochter bekommen, die schmecken mir noch besser als die Cherrola
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 12.08.24
(11.08.24, 22:49)greta schrieb: Melly, kochst Du die Bolognese-Sauce immer schon komplett und frierst sie dann ein ?
Zahnrad groß und klein sieht sehr habenswert aus, schöne Tomaten !
Wenn das hier so weitergeht mit dem ernten, werde ich auch Tomatensoße kochen, sobald ich dazu Zeit habe, bin derzeit anderweitig eingebunden und habe keinen Kopf für den Garten.
Diesmal habe ich entgegen meinen Vorlieben einige Fleischtomaten dabei, aber generell sind mir Sorten mit kleineren und mittleren Früchten lieber...die reifen schneller.
Die dunkelblauen, die ich derzeit dabei habe, brauchen auch sehr lange zum reifen, platzen gerne und die "Stöcke" sehen bizarr aus, von kompakt keine Spur, sie streben auseinander.
Neue Sorten machen jedes Jahr wieder spannend und sorgen für Überraschungen.
Würde ich gern, gelingt aber nicht bei Bolognese-Sauce, da unser Sohn dann "was" mitnimmt für die Wache. Kann man aber ganz unproblematisch.
https://www.lioleli.com/de-de/blogs/blog/bolognese-einfrieren-im-glas#:~:text=Wenn%20du%20Lust%20auf%20Bolognese,oder%20in%20einem%20Wasserbad%20auftauen.
Die Fleischtomaten hatte ich eigentlich für meinen GG angebaut, der ist da Fan. Aber ich muss sagen, dass einige doch sehr, sehr lecker sind, mit den kleinen, die ich dieses Jahr für mich hatte, gar nicht zu vergleichen. Die Dattel- und Cherry-Tomaten haben eine sehr harte Schale, warum auch immer.
Die Zahnrad trägt sehr gut diese Saison, hat sich auch fäulemäßig "bedeckt" gehalten. Ein Jahr hatte ich sie im Hof stehen, da trug sie noch mehr Früchte. Sie sollte eigentlich auch ins Freiland (im Topf), aber durch die miese Witterung blieb sie im GWH stehen.
'Marina's Praise' ist eine kleine Fleisch, die Zahnräder sind total unterschiedlich in der Größe. 'Domaca Teta Katica' hat sehr große Früchte, muss man auch stützen, ist geschmacklich aber der Hit. 'Eagles Beak' ist auch eher klein als Fleisch.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Orchi - 14.08.24
morgen wird die erste Ladung Tomaten zu Pizza-Belag-Sosse verkocht. Habe schon 2 je 1 l Gefrierbeutel voll eingefrorene und noch jede Menge frische hier liegen, das reicht für etliche Gläschen
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 15.08.24
Erstaunlich, was einzelne Pflanzen wegstecken, obwohl sie direkt in der "Gefährdet-Zone" stehen.
'Noire de Coseboef', eine der Topftomaten, die eigentlich outdoor wachsen und gedeihen sollte, präsentiert ihre nächsten Früchte im GWH, unbeeindruckt von den umzingelnden "Krankheiten" einzelner Pflanzen. Bin echt beeindruckt, was diese Tomate nach der wirklich besch...enen Saison so produziert. Und noch so schöne Früchte hervorbringt, die auch tatsächlich schmackhaft sind.
Dazu präsentierte 'Bärentatze' die nächsten Früchte, die ich zuvor aufgrund der Gefährdung in direkter Umgebung im unteren Bereich noch grün pflückte. Die oberen Früchte durften nun ausreifen, die Pflanze zeigte sich sehr stabil.
'Persimmon' kann man auch als resistent bezeichnen, zeigt sich sehr gesund in direkter Nachbarschaft der "Kränkelnden", so dass ich heute ernten konnte.
Eine 'Lavender Lake' im Außenbereich ist komplett hinüber, die Früchte haben alle die KBF.