RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Orchi - 31.10.20
ich habe gestern einen Drum von Endivien geerntet, bekam ihn fast nicht aus Hochbeet raus gebuddelt, solche Wurzeln hatte der Kopf entwickelt. Leider lässt die Qualität zu wünschen übrig, ich musste schon vor 1 Woche ein Frühbeet darüber stellen, sonst wäre da noch mehr faul geworden. Der ist einfach nicht für längere Regenperioden geeignet

nächstes Jahr verwende ich wieder mein eigenes Saatgut
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 31.10.20
Endivien essen wir auch, obwohl er noch etwas zulegen dürfte. Es ist ein Wettlauf mit der Wühlmaus, die ab und zu zur Visite kommt. Beim letzten Mal haben wir uns gütlich geeinigt: sie die Wurzeln, ich das Grün. .... Ich war zum rechten Zeitpunkt zur Stelle.
Heute habe ich den ersten Feldsalat und die letzten Gurken geerntet. Aus dem letzten Gebambel sind noch 3 respektable Exemplare geworden + 2 'Halbwüchsige'
Die Pflanzen sind nun auf dem Kompost. Einmal ist halt für alles Schluss.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Moonfall - 31.10.20
Genau! Darum habe ich heute auch begonnen, die Süßkartoffeln auszugraben.
Diesmal mit bloßen Händen, denn mit Werkzeug habe ich immer viele Knollen beschädigt. Es wurde mir dann leider zu schnell dunkel, da muß ich morgen weitermachen.
Und wie im Vorjahr frage ich mich, ob man die Pflanzen selbst nicht überwintern kann. Abgesehen von den dicken Knollen gräbt man schließlich auch das Zentrum des Wurzelsystems mit den oberirdischen Trieben aus. Im Vorjahr habe ich das in Töpfe gepflanzt, da ist leider alles verfault. - Hat jemand eine andere Technik parat?
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Brennnessel - 01.11.20
.. noch kann ich Inkagürkchen im vorbei gehen naschen. Die Süßkartoffel habe ich völlig vergessen, gut das Einem hier auf die Sprünge geholfen wird.
Muss noch Kardenwurzel und Löwenzahnwurzeln graben, für Tinktur und Magenbitter. Mein selbständiger Feldsalat und auch das Barbarakraut sorgen für anderen Inhalt in der Salatschüssel.
Gruß Birgit
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
greta - 02.11.20
Manu, hattest Du die getopfte Restpflanze rein geholt ? Temperaturen unter 5 Grad verträgt die Batate nicht gut.
Alternative ist, Du schneidest aus dem Laub Stecklinge und bewurzelst sie im Wasserglas. Wenn Würzelchen dran sind, in einen Topf mit Erde pflanzen und im kühlen Raum überwintern. Hat bei mir mehrmals geklappt, nur letztes Jahr ließ ich die Stecklings zu lange draußen, da wars dann vorbei mit ihnen und den neuen, feinen Wurzeln.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 02.11.20
Meine nächste Charge Wirsing will allmählich geerntet werden. Der heutige war schon sehr reif. Gepflanzt wurden sie Ende August.
Tomaten gab es auch viele .... vom 'Himmel im Keller'

Die reifen mir reichlich flott. Draußen zu schauen hatte ich keine Zeit.
Wir haben heute mit der Apfelernte 'meines' 2. öffentlichen Baumes begonnen. Er steht sehr ungünstig und ist recht hoch.
Fast darunter liegt die gesamte Ernte einen Baumes, der jenseits des Grabens auf dem zum Feld gehörenden Rain steht, also dem Feldbesitzer gehört. Ich vermute, das Feld ist verpachtet. Man muss auf richtig schönen großen Äpfeln herum trampeln, die auch relativ gut schmecken.
Meine Apfelsorte ist keine große und unter den Gegebenheiten ... keine Pflege, trockene Sommer ... sind auch viele Früchte unter der Normgröße. Aber sie hat ein besonderes Aroma und hält sehr lange: Martini.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Melly - 03.11.20
Ich freue mich für Dich und Deine Apfelernte!

Habe mir schon 2 neue Bäumchen bestellt, so ein apfelloses Jahr möchte ich nicht wieder haben!! Denke, da wird auch noch was zukommen! Der Klarapfel gefällt mir sehr gut!
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 03.11.20
Hier ist das andere Extrem traurig, Melly. Es geht wieder viel zugrunde. In '18 hat ein Verein die öffentlichen Bäume, deren Ernte nicht verkauft wurde, geschüttelt und Saft machen lassen. Ich war als Helferin mit und habe dann 1 Kiste Saft dafür bekommen. Dieses Jahr trugen nicht alle Bäume und die Aktion lohnte wohl nicht.
Wer Äpfel essen will, kauft sie lieber im Laden. In dem von dir genannten TV Beitrag wurde gesagt: 30 x gespritzt. Was ich ernte, ist Bio.
Aber neulich habe ich etwas Nettes erlebt: ich parkte am Rand eines Wirtschaftsweges mit öffentlichen Obstbäumen, der auch unerlaubt als Abkürzung zur Straße genutzt wird. Ich las Birnen auf.
Da kam ein Auto sehr langsam auf meines zu. Ich war erstaunt, dachte: na, so 'dick habe ich mich doch nicht gemacht', dass man so vorsichtig vorbei fahren muss. Dann hielt es auch noch auf gleicher Höhe an ...drin ein wirklich grimmig schauender älterer Mann und ich war schon auf Unangenehmes gefasst.

Da sagt er doch ohne Miene-verziehen und natürlich auch Gruß: darf man hier auflesen?
Tja, das hat er dann eifrig getan ... samt seiner Enkel.
Und der Bedauernswerte kann offenbar nur grimmig in die Welt schauen.
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Orchi - 03.11.20
Birnen würde ich auch gerne mal auflesen, die esse ich lieber als Äpfel

Aber hier gibt es leider nur Apfelbäume die niemand beachtet, trotzdem gut, denn im Keller stehen etliche Gläser Apfelmus, einige Kuchen haben auch schon gemundet und die große Keksdose ist auch schon mit Apfelchips gefüllt
RE: "Was habt ihr heute geerntet?" -
Phloxe - 04.11.20
Heutige Ernte: für Idealisten
... oder eher Enthusiasten ??
Dabei hatte ich beim Säen dein schönes Bündel vor Augen, Greta.