Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 09.09.24

Bei den Tomaten muß ich jetzt hinterher sein, der heutige Regen kam meistens schräg und gelangte so auch unter die Überdachungen. Schon gestern hatte ich etliches fleckige Laub gesehen und 1 Sorte mit welkem Laub, die wollte ich heute raus nehmen sofern es mal trocken von oben ist.
Wenn es so kühl wird wie angekündigt, wird es wohl nicht mehr lange gehen.
Erst wollte nix wachsen, dann nicht reifen, im August dann voll die Mega-Ernten und jetzt geht es dann schon wieder dem Ende entgegen.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 09.09.24

Heute wieder einen fetten Mr. Stripey geerntet, solche Kaliber hatte ich noch nie :

[Bild: file.php?id=984807&t=1]

[Bild: file.php?id=984806&t=1]


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 10.09.24

Da freut sich die Gärtnerin.  :clapping: 

Nachdem ich im GWH die San Marzano 'Nano' geerntet habe sowie die Reste der übrigen Pflanzen, bleibt jetzt nur noch Ormato, die munter blüht und fruchtet, wie lange, wird sich zeigen. Resibella erlebt zurzeit die Prüfung bei den kalten, nassen Tagen und Nächten.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 10.09.24

Gerade habe ich ein paar Tomaten geerntet, die ganz sicher nicht dem entsprechen, was auf dem Schildchen steht. Bei den Kandidaten davor hatte ich schon diesen Gedanken, dass da wohl was nicht stimmt. Ich hoffe, ich habe noch Original-Samen, um das Geheimnis in der nächsten Saison zu lüften. Allerdings war die Geerntete sehr, sehr tomatig und ganz sicher eine Wiederholung wert.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 10.09.24

Ich hatte 2 Pflanzen mit dem Etikett "Blue Keyes", die Früchte sind allerdings unterschiedlich, der Wuchs auch.
Blue Keyes 1 wuchs sehr unkompakt-auseinanderstrebend, hatte fast schwarze, kleine Früchte, die wässrig-säuerlich schmeckten, mochte keiner. Die ist schon raus, stand im Kübel.
Die Blue Keyes 2 zog ich 3-triebig, die kleinen Früchte waren auf einer Seite gelb, auf der anderen ganz dunkel und platzten schnell, geschmacklich ok. Weil ich an die Pflanze schlecht drankam, ist die nun auch raus und die restl. Rispen liegen zum nachreifen.

Die welke Pflanze ist ebenfalls raus, war aber auch komplett abgeerntet und bildete keine neuen Blüten mehr.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 13.09.24

An Blue Keyes habe ich auch keine guten Erinnerungen. Da wurde im GWH ewig nichts reif und dann waren sie äußerst unlecker. Nur zum Verkochen und dafür reichlich klein und auch wenige - an sehr hoch gewachsener Pflanze.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Phloxe - 13.09.24

Dieses Jahr ist es mau mit 'Sortenbildern'. 

[Bild: 48667870ck.jpg]

Aber immerhin die Kleinen habe ich - bis auf eine Sorte, die unerheblich ist - mal zusammen abgelichtet. 

Endlich konnte ich mal Zuckertraube mit Justens Süße vergleichen. Ja, letztere ist gut und wird bleiben - aber die Süße der Z erreicht sie nicht. 
Haben auch alle blind verkostenden Besucher fest gestellt. 
Neu und sehr gut sind Goldita und Rosella. Auch Onkel Gustav ist neu und hat sehr gepunktet bei den vielen Cocktail-Liebhabern und ich hoffe, dass noch ...

[Bild: 48667925tm.jpg]

... viele reif werden.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 13.09.24

Gute Ernte.  :thumbup: 
Die Goldita hatte ich ein Jahr in einer Schubkarre angebaut, hat auch sehr gut getragen, leider kam sie bei den Herren nicht an. Das ist hier das Problem bei den "Kleinen". 
Allerdings muss ich sagen, dass in dieser Saison die Fleischtomaten bzw. die, die eine gewisse Größe erreichten, wesentlich besser im Geschmack waren als der Kleinkram.
Zum Verkochen bieten die sich natürlich gut an. 


Ich konzentriere mich schon auf meine Wieder-Anbau-Liste, da stehen so viele Sorten, die ich nochmal probieren möchte, viele Sorten verdienen einfach noch eine Chance nach dieser verkorksten, verregneten Saison. 
Zwei Gelbe werden wohl neu hinzukommen, da ich nach nunmehr drei Jahren mit den angebauten Gelben nur Schiffbruch erlitten habe. Eine Rote muss ich auch noch verschmerzen, nach zwei Jahren nicht eine Blüte... :whistling: 
Hinzu kommt noch eine von diesem Jahr, die ich mehrfach ausgesät habe, ebenso nicht eine Blüte. Aber ich werde mir auf die Finger hauen, die noch weiter zu versuchen, es sei denn, wir bekommen ein anderes Klima.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - Melly - 15.09.24

Heute kam San Marzano 'Nano' mal wieder auf's Dinkel-Brötchen. Bei aller Liebe zu kernarmen Tomaten, aber gänzlich ohne war jetzt auch nicht das, was ich mir vorstellte. :laugh: Nicht ein einziger Kern war sichtbar, Fruchtfleisch super, konnte man wunderbar in Scheibchen schneiden. Da kommt dann doch schnell der Gedanke, die nochmal anzubauen, obwohl meine WA-Liste eigentlich voll ist.


RE: Tomatensaison 2023/2024 - greta - 16.09.24

Ich hatte noch ein großes Tablett Tomaten hier stehen, die ich an den warmen Tagen geerntet hatte, jetzt reifen sie deutlich langsamer. Tochter bekam welche mit, ein paar die Nachbarin und aus den verbliebenen habe ich heute nochmal leckeres Ratatouille gekocht. Zuccini war keine mehr dran zum ernten, aber ich hatte noch paar Gurken hier liegen, die richtig lecker darin sind.

Jetzt hoffe ich, daß noch Tomaten reifen, es wird wieder wärmer. An Mr. Stripey hängen noch paar große Oschis, die sich gerade färben, Datlo hängt noch voll, Romus wird auch noch liefern und paar andere.
An Dark Galaxy ist immer noch keine reif, was eine blöde Sorte.