RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Orchi - 04.10.24
ich habe heute morgen die Tomaten aus dem Keller hochgeholt, die ich vor dem Urlaub in Zeitungspapier eingepackt dort gelagert hatte. Fast alle sind schön nachgereift und können zu Sosse verarbeitet werden. Draußen brauchen die Tomaten ewig bis sie Farbe bekommen, einzig von den kleinen Cherrolas kann ich jeden Morgen ein paar aufs Frühstücksbrot legen, aber der Geschmack ist nicht mehr so toll
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 08.10.24
Warum hast du eingewickelt, Orchi?
Hier reifen im Freien nur die Sunviva noch zügig.
An der Wand gibt es nur noch Einzelexemplare.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 08.10.24
Kennt einer die Tomate 'Poivron Jaune'? Sie wird im Netz auch gelber Pfeffer genannt. Bei Birgit Kempe steht GWH-Anbau, während La Ferme de Sainte Marthe sie als Freilandanbau bezeichnet. Sie ist für die Zwischensaison gedacht, bis zur Ernte ca. 4-5 Monate.
Phloxe, immerhin reifen die noch. Outside wäre hier der Tod jeglicher Tomate bei Temperaturen von nachts 2°. Im GWH die 'Romus' steht vollkommen unbeeindruckt, trägt noch etliche Früchte, die jetzt langsam leuchtend gelb werden. Und, was ich so faszinierend finde, sie steht bzw. stand mittig in den "kranken Pflanzen". Ich habe jegliches Grün unterhalb der Rispen entfernt, nur die oberen Blätter gelassen. Das hat die Pflanze voll toleriert. Der Topf ist sicherlich viel zu klein, die sollte da gar nicht hin, war nur eine Notlösung. Eine robuste Sorte, die man sich merken muss, reich tragend bis in den späten Herbst.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Phloxe - 08.10.24
(08.10.24, 21:01)Melly schrieb: . Ich habe jegliches Grün unterhalb der Rispen entfernt, nur die oberen Blätter gelassen. Das hat die Pflanze voll toleriert.
..auch
zwischen den Fruchtrispen? Unter der untersten tragenden soll man ja alle Blätter entfernen.
Und was meinst du, welche Krankheiten du schon so früh hattest? ... was das war?
Hier gab es im Freien nach der ersten Kälteperiode Ende August einen richtigen Knick im Freiland. Da habe ich alle außer den Resistenten abgeräumt.
Vorher waren auch schon schwarze Stellen an Stängeln zu sehen und mal eine Frucht schlecht. 'Latente Braunfäule' nenne ich das. Hatte ich schon mal - aber ohne massiv zu werden.
Wenn ich bedenke, wie oft die Pflanzen dieses Jahr nass wurden, nächtliche Kälte war und rascher Wechsel von warm zu kalt etc .... Ich war wirklich erstaunt, dass nicht längst dolle Bf auftrat.
Beim Sohn war das übrigens im August auch schon zu sehen. Er hatte ja überragenden Fruchtbehang und an einer dicht behangenen Rispe zwischen 13 und noch mehr Früchten eine schlechte. Die anderen waren nicht betroffen.
Auch jetzt ist es nicht schlimmer geworden.
Der Unterschied zu uns ist: es ist meistens um etwa 4 ° wärmer. Und die Luftfeuchte hält sich nicht so wie bei uns im Wald. Bei uns speichert der Boden, das Gras auf dem gesamten Grundstück, schon mal viel Feuchte. Bei so einem ständig betrampelten Spielrasen ist das ganz anders.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 09.10.24
So lange sich keine BF zeigt, laß ich die restlichen Tomaten noch stehen. Es sind ohnehin nur die, an denen noch viele Früchte hängen. Einiges zum nachreifen liegt im Haus.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Orchi - 10.10.24
(08.10.24, 20:56)Phloxe schrieb: Warum hast du eingewickelt, Orchi?
habe ich mal gelesen

Dunkel wäre besser, außerdem hat es den Vorteil dass das Papier die Feuchtigkeit aufsaugt, sollte mal eine faulen
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Orchi - 10.10.24
(08.10.24, 21:01)Melly schrieb: Phloxe, immerhin reifen die noch. Outside wäre hier der Tod jeglicher Tomate bei Temperaturen von nachts 2°.
wir hatten während des Urlaubs wohl auch eine Nacht mit 2°, sagt zumindest das Min/Max. Thermometer, alle großen Tomaten haben das weg gesteckt, die Kleinen sind fast alle geplatzt
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
greta - 10.10.24
Nach dem derzeitigen nassen Mistwetter werde ich abräumen und alles an Früchten, was einigermaßen Größe hat, ins Haus holen. Nächste Woche ist hier Grünabfuhr, da paßt das, die können alles mitnehmen.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Melly - 13.10.24
Heute kam die nachgereifte Tomate auf den Tisch - und anschl. direkt in den Bokashi-Eimer.

Sah wunderschön aus, das war's dann auch. Es war ja die Geiztomate, die zwar toll produzierte, auch stabil blieb bei all dem mistigen Wetter, aber leider ohne Sonne absolut geschmacklos blieb. Schade drum.
Also kamen ein paar 'Dancing Green Fingers' auf's Brot, die sich als unglaubliche
Lagertomate entpuppt.
Die Früchte brauchen recht lange zum Ausreifen, bei einigen war ich mir nicht so sicher, sind die schon reif oder nicht. Aber - mit der Zeit sieht man das. Ich hatte noch eine Pflanze im Hof stehen lassen, die recht spät fruchtete. Als es so mistig wurde outdoor, habe ich geerntet und probiert, die Tomaten waren sehr lecker. Einige kamen auf die Fe-Bank, um sie zu beobachten, ob sich evtl. noch was tut. Sie haben sich farblich nicht verändert, auch nicht in der Konsistenz. Leider haben diese Minis nur bedingt Samen. Aber für meine nächste Saison wird's wohl reichen, denn ich erinnere noch an die Anfangsschwierigkeiten dieser Tomate. Da habe ich mehrfach ausgesät.
RE: Tomatensaison 2023/2024 -
Orchi - 16.10.24
ich werde nachher die Tomaten abräumen, draußen färbt sich eh nix mehr, also können sie auch in den Keller

für Tomatensosse wird der Geschmack noch reichen, notfalls eine Chili mehr