Kraut und Rosen
Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 (/Thread-Was-kocht-heute-Teil-3-ab-Februar-2019)



RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - lavandula - 03.11.22

Julchen, esst Ihr den Buchweizen mit den Schalen?  Wenn ich den gekocht hatte, meckerten alle wegen der Spelzen.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 03.11.22

Ich kaufe ihn geschält, und ich habe ihn noch nie irgendwo ungeschält gesehen. Tatsächlich musste ich gerade erstmal recherchieren, als ich deine Frage mit den Schalen/Spelzen sah, und lese bei Wikipedia:

Zitat:Buchweizenkörner müssen geschält und von der Schale getrennt werden, da die Schale, und zwar vor allem die Fruchtschale, den roten Farbstoff Fagopyrin enthält, der gesundheitsschädlich ist
[...]
Das rotfarbige Häutchen, das die Körner umgibt, kann nach dem Verzehr Allergien auslösen (Fagopyrismus), welche durch Einwirkung von Sonnenlicht zu Hautekzemen führen können. Daher ist vor dem Verzehr von ungeschälten Buchweizenkörnern zu warnen. Ungeschälter Buchweizen sollte daher vor dem Verzehr heiß gewaschen oder gekocht werden. Der rote Schleim sollte abgeschöpft werden.

Woher hast du den ungeschälten Buchweizen?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - lavandula - 03.11.22

Woher ich den hatte, weiß ich nicht mehr. Lange her, dass die Familie noch zusammen gegessen hatte.
Wir hatten in Holland irgendwas mit Buchweizen  gegessen, der Geschmack war genehm. Deshalb hatte ich den irgendwann in D gekauft . (ist mehr als 30 Jahre her)
Ich werde mal im Naturkostladen nachschauen, was ich da finde. Das Mehl verwende ich ab und zu.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 05.11.22

Wir hatten heute Frühlingsessen bei dem elenden Herbstwetter - ich habe eines meiner drei kostbaren noch vorhandenen Bärlauchgläser gemetzgert und (einen großen rechteckigen Kastenform-)Bärlauchknödel gemacht. Mann war das gut, ich vergesse nach einer Weile immer, wie unglaublich lecker das Zeug ist. Und wie pappsatt es macht :hot1:

Morgen gibt es das übrige Drittel :blush: im Ofen aufgebacken mit einer großen Schüssel Salat dazu.


Lavandula, ich bin gespannt, wie dir der Buchweizen nach so langer Zeit dann schmeckt.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Acinos Arvensis - 07.11.22

ich muss mal um rat fragen.. in jedem zweiten rezept das man in kochgruppen oder im www findet ist scheinbar schmand das nonplusultra. ich hab aber das problem, dass mich alles milchsaure zum würgen bringt. allein der geruch reicht schon aus.. also geht bei mir weder schmand, noch sauerrahm, creme fraiche, joghurt und was sonst noch milchigsauer schmeckt oder riecht. ich würd zb, gern mal einen flammkuchen machen oder eine quiche.. aber alle rezepte nur mit sauermilchprodukten. gibts denn gar keine alternative?
bei kuchen kann ich bei einigen noch auf puddingcreme oder puddingsahne ausweichen.. doch auch das geht nicht immer. ich bin ratlos.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Julchen - 07.11.22

Wie sieht es mit Frischkäse (Philadelphia, Exquisa) aus, geht das für dich? Den könntest du dann ggf. mit etwas Sahne oder auch Wasser glattrühren und stattdessen verwenden.

Flammkuchen ist ohne Sauerrahm sowieso kein echter Flammkuchen mehr, also könntest du den getrost einfach mit irgendwas anderem belegen (Mozzarella z.B.).

Und Quiche kenne ich nur mit Eiersahne, das müsste dann ja auch gehen?


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Melly - 08.11.22

Musste jetzt erst einmal gucken, was Eiersahne ist. wink


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - greta - 08.11.22

Ich hatte gestern beim einkaufen einen schönen Wirsing mitgenommen und daraus Wirsing-Hack-Kartoffel-Eintopf gemacht, den wir ewig lange nicht mehr hatten.  Dazu gabs selber gemachtes Birnenmus. War sehr lecker und reichte auch noch locker für heute.


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Gudrun - 08.11.22

Annies Ratlosigkeit, Julchens Anregungen und Mellys Frage nach Eiersahne haben mir ganz neue "Horizonte" eröffnet zum Füllen von kleinen Yorkshirepuddings...
Danke


RE: Was kocht ... heute - Teil 3 ab Februar 2019 - Melly - 08.11.22

(08.11.22, 16:48)greta schrieb:  Ich hatte gestern beim einkaufen einen schönen Wirsing mitgenommen und daraus Wirsing-Hack-Kartoffel-Eintopf gemacht, den wir ewig lange nicht mehr hatten.  Dazu gabs selber gemachtes Birnenmus. War sehr lecker und reichte auch noch locker für heute.

Das mögen wir auch gern, GG und ich, unser Sohn geht da auswärts essen. 
Wir hatten eine Putenoberkeule, der Bauer hat geschlachtet und wir wollten mal probieren, was uns Weihnachten auf den Tisch flattert. 

Momentan macht unser Bauer auch Quark mit Joghurt, das ist total lecker, dazu packe ich morgens eine Banane und Mus aus den rotfleischigen Äpfeln vom letzten Jahr. Da könnte ich mich reinsetzen.